ubuntuusers.de

Firefox 117 Beta

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo

Wem der dauernde Hinweis der Übersetzung auf den Geist geht .... einfach den Schalter in about:config von translation wieder auf false setzen und das AddOn nutzen mit der entsprechenden Einstellung.

Ansonsten muss man jede Seite (es reicht schon ein Wort in Nichtmuttersprache) extra verbieten ....

Gruss Lidux

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben, da keine Supportfrage erkennbar ist. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

dorober

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Sehr interessant! Unsäglich ... Das "Translation" kommt bestimmt von Google, oder?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7011

Wohnort: Technische Republik

Firefox Translations hat nichts mit Google zu tun sondern es ist eine Entwicklung von Mozilla: –> https://github.com/mozilla/firefox-translations

Lidux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo,

Natürlich ist damit die Translation von Mozilla in der Beta von FX gemeint, die mit Release 2 freigeschaltet wurde.

Danke fürs Verschieben sebix.

Gruss Lidux

dorober

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Kätzchen schrieb:

Firefox Translations hat nichts mit Google zu tun sondern es ist eine Entwicklung von Mozilla: –> https://github.com/mozilla/firefox-translations

Danke! Auch für den Link!

Weiß jemand, ob die zu übersetzenden Texte auf meinem Rechner bleiben oder gehen die auf Mozilla-Server? Erfahren Dritte welche Seiten ich aufsuche? Welche?

Ich lese dort, erleichtert durch den datenschützenden Dienst deepl.com:

Die Erweiterung verwendet keine npm-Module, und die einzigen Abhängigkeiten, die sie enthält, sind:

Bergamot-Übersetzer Ein WebAssembly-Wrapper um den eigentlichen Neural Machine Translator, Marian. Der Code zur Erstellung des WASM-Moduls ist im Repository zu finden

Fasttext Wir bündeln die WebAssembly-Portierung von fasttext zusammen mit seinem komprimierten Modell, um die Sprache der Seite zu erkennen. Eine Anleitung zur Erstellung des WebAssembly-Moduls finden Sie hier

Sentry Wir bündeln Sentry Javascript's SDK für Fehlerberichte.

serialize-error Der Code des npm-Pakets serialize-error wird für die Serialisierung von Ausnahmen gebündelt, um Fehler von Inhaltsskripten an Hintergrundskripte zu melden.

Das kann ich aber insoweit nicht sicher interpretieren.

Oder ergibt sich die Drittinformation mal wieder aus "Nur-Telemetrie-Daten!!" (c) Microsoft?:

Updating telemetry schema

After adding new metrics to extension/model/telemetry/metrics.yaml or pings to extension/model/telemetry/pings.yaml, run

bash scripts/update-telemetry-schema.sh

to regenerate JS telemetry schema.

Nicht falsch verstehen: Ich halte die Funktionalität für sinnvoll und lobenswert, WENN sie nicht Dritten das Datensammeln erleichtert bzw. sogar dazu dient. Letzteres, soviele vergiftete Früchte, kennt man ja bestens von Google: "'Kostenlose' bunte Bonbons für alle !!! Kreisch !!"

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7011

Wohnort: Technische Republik

dorober schrieb:

Weiß jemand, ob die zu übersetzenden Texte auf meinem Rechner bleiben oder gehen die auf Mozilla-Server? Erfahren Dritte welche Seiten ich aufsuche?

https://www.mozilla.org/de/firefox/features/translate/

Die Firefox Translations Erweiterung übersetzt Inhalte der von Ihnen besuchten Websites automatisch. Anders als einige cloudbasierte Alternativen übersetzt diese Erweiterung Texte lokal in Firefox. Die Inhalte, die Sie übersetzen, verlassen Ihr Gerät also nicht.

Wenn man eine geöffnete Webseite im Offline-Modus des Firefox übersetzen will klappt das allerdings nicht, da Firefox (sinngemäß) die Übersetzungs-Engine herunterladen will.

Lidux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo

Nur zur Info: "Problem" ist auch in einem Beitrag auf dem PLANETEN mit Lösung angegeben .....

Gruss Lidux

dorober

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Kätzchen schrieb:

dorober schrieb:

Weiß jemand, ob die zu übersetzenden Texte auf meinem Rechner bleiben oder gehen die auf Mozilla-Server? Erfahren Dritte welche Seiten ich aufsuche?

https://www.mozilla.org/de/firefox/features/translate/

Die Firefox Translations Erweiterung übersetzt Inhalte der von Ihnen besuchten Websites automatisch. Anders als einige cloudbasierte Alternativen übersetzt diese Erweiterung Texte lokal in Firefox. Die Inhalte, die Sie übersetzen, verlassen Ihr Gerät also nicht.

Wenn man eine geöffnete Webseite im Offline-Modus des Firefox übersetzen will klappt das allerdings nicht, da Firefox (sinngemäß) die Übersetzungs-Engine herunterladen will.

Danke für die Infos!

dorober

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Lidux schrieb:

Hallo

Nur zur Info: "Problem" ist auch in einem Beitrag auf dem PLANETEN mit Lösung angegeben .....

Gruss Lidux

Schade, dass du nicht die Zeit hattest, den Link anzugeben!

Trotz intensiver Suche u.a. mit

https://duckduckgo.com/?keyword=%C3%9Cbersetzung&q=site%3Aplanet.ubuntuusers.de+%C3%9Cbersetzung&kam=osm&kj=F4AA90&ka=Ubuntu&ia=web

wo sogar ein Artikel (vor-)angezeigt wird, der sich mit dem Thema beschäftigt, ist er dennoch nicht abrufbar. Was ist da los, wurde er zurückgezogen, weil doch alles anders ist?

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2077

Erstens dorober ist mittlerweile schon Firefox 118 da

und zweitens ist hier der Artikel, den Kätzchen wohl meint.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7011

Wohnort: Technische Republik

Dimanche schrieb:

den Kätzchen wohl meint.

Das war Lidux mit dem fehlenden Link. Danke werden den Bericht gleich lesen. 🤓

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2077

Oh, sorry Kätzchen 😳

Lidux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo dorober,

Wenn die Sprachmodule (Einstellungen) vorher heruntergeladen werden müsste es eigentlich "offline" funktionieren.

Gruss Lidux

Antworten |