Kätzchen schrieb:
Firefox Translations hat nichts mit Google zu tun sondern es ist eine Entwicklung von Mozilla: –> https://github.com/mozilla/firefox-translations
Danke! Auch für den Link!
Weiß jemand, ob die zu übersetzenden Texte auf meinem Rechner bleiben oder gehen die auf Mozilla-Server?
Erfahren Dritte welche Seiten ich aufsuche?
Welche?
Ich lese dort, erleichtert durch den datenschützenden Dienst deepl.com:
Die Erweiterung verwendet keine npm-Module, und die einzigen Abhängigkeiten, die sie enthält, sind:
Bergamot-Übersetzer
Ein WebAssembly-Wrapper um den eigentlichen Neural Machine Translator, Marian. Der Code zur Erstellung des WASM-Moduls ist im Repository zu finden
Fasttext
Wir bündeln die WebAssembly-Portierung von fasttext zusammen mit seinem komprimierten Modell, um die Sprache der Seite zu erkennen. Eine Anleitung zur Erstellung des WebAssembly-Moduls finden Sie hier
Sentry
Wir bündeln Sentry Javascript's SDK für Fehlerberichte.
serialize-error
Der Code des npm-Pakets serialize-error wird für die Serialisierung von Ausnahmen gebündelt, um Fehler von Inhaltsskripten an Hintergrundskripte zu melden.
Das kann ich aber insoweit nicht sicher interpretieren.
Oder ergibt sich die Drittinformation mal wieder aus "Nur-Telemetrie-Daten!!" (c) Microsoft?:
Updating telemetry schema
After adding new metrics to extension/model/telemetry/metrics.yaml or pings to extension/model/telemetry/pings.yaml, run
bash scripts/update-telemetry-schema.sh
to regenerate JS telemetry schema.
Nicht falsch verstehen: Ich halte die Funktionalität für sinnvoll und lobenswert, WENN sie nicht Dritten das Datensammeln erleichtert bzw. sogar dazu dient. Letzteres, soviele vergiftete Früchte, kennt man ja bestens von Google: "'Kostenlose' bunte Bonbons für alle !!! Kreisch !!"