Ich habe ja schon in anderen Threads meine lokalen Netzprobleme mit Wifi diskutiert.
Nun mache ich Tests mit öffentlichen iperf3-Server und siehe da, die Werte sind - obwohl ohne Wifi - ähnlich mieserabel wie im lokalen Wifi-Netz.
Ich habe den Verdacht, dass es auf die Bandbreite ankommt, die symmetrisch angeboten wird, dh der Upload limitiert den Test.
Der ISP hat das für die Fritzbox deutlich weniger eingestellt, weil die Verbindung mehrmals pro Tag neu gestartet wird.
DSL-Geschwindigkeit: ↓ 50,0 Mbit/s ↑ 10,1 Mbit/s
Aber ok, der iperf Test ist weit weg von diesen reduzierten Daten. Lokale Iperf2 Tests zur Fritzbox bringen ähnliche Werte.
Verbunden mobil über LTE-Vertrag ↓ 100,0 Mbit/s ↑ 50,0 Mbit/s
Connecting to host speedtest.iway.ch, port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 58.5 MBytes 49.1 Mbits/sec 655 sender [ 5] 0.00-10.06 sec 54.6 MBytes 45.6 Mbits/sec receiver
LTE lt. anderem Vertrag ↓ 50,0 Mbit/s ↑ 10,0 Mbit/s
Connecting to host speedtest.iway.ch, port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 12.1 MBytes 10.1 Mbits/sec 610 sender [ 5] 0.00-10.06 sec 10.7 MBytes 8.92 Mbits/sec receiver
Verbunden aus dem lokalen Netz ohne Wifi an einem Openwrt-Router:
Connecting to host speedtest.iway.ch, port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 11.9 MBytes 9.96 Mbits/sec 7 sender [ 5] 0.00-10.03 sec 11.2 MBytes 9.38 Mbits/sec receiver
Verbunden über Wifi am Ubuntu PC:
Connecting to host speedtest.iway.ch, port 5201 [ ID] Interval Transfer Bitrate Retr [ 5] 0.00-10.00 sec 11.9 MBytes 9.94 Mbits/sec 7 sender [ 5] 0.00-10.04 sec 10.7 MBytes 8.96 Mbits/sec receiver
Ich schaffe also immer nur in etwa die Geschwindigkeit des Uploads lt. Vertrag.
Kann man da an den iperf-Optionen was einstellen, damit der Download realistischere Werte anzeigt?
Ich habe relativ oft damit getestet:
wget -4 -c -O /dev/null http://speedtest.belwue.net/10G
Keine Ahnung, ob ich geblockt bin oder ob der Server tatsächlich down ist.
Verbindungsaufbau zu speedtest.belwue.net (speedtest.belwue.net)|129.143.4.238|:80 … verbunden. HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet …
Lokal vom Ubuntu PC via Wifi zur Fritzbox mit Router dazwischen dürfte ich eben einen Rekord geschafft haben. Achtung zur Friztbox ist nur iperf2 und nicht iperf3 möglich.
$ iperf -c 192.168.178.1 -p 4711 ------------------------------------------------------------ Client connecting to 192.168.178.1, TCP port 4711 TCP window size: 85.0 KByte (default) ------------------------------------------------------------ [ 1] local 192.168.178.46 port 46228 connected with 192.168.178.1 port 4711 [ ID] Interval Transfer Bandwidth [ 1] 0.0000-10.3994 sec 17.0 MBytes 13.7 Mbits/sec
Kennt wer eine Alternative zu iperf?
Ich sehe gerade via WLAN beim FIrmware-Update 4000-4500 kb/s. Also IMHO sieht das gerade nicht so schlecht aus. Ich brauche aber was zum Testen um vielleicht durch minimale Standortänderung noch besser zu werden. So irgendwas mit wget aus dem Internet wäre nicht schlecht. Übrigens, ich erinnere mich, dass ich beim lokalen Video kopieren schon 18Mb/s via ftp hatte.
PS: Gegenüber früher ist das nun sowieso deutlich besser. Da ging es um 0.5-1 Mb/s. Ich verbinde mich jetzt vom MiniPC zum "wireless AP" mit kurzem Ethernetkabel, dieser AP aber mit 2.4 GHz zum Upstream-Router. Es bringt aber auch deutlich was, wenn sich ein Handy mit 5GHz zum AP verbindet und sich dieser dann weiter via WLAN mit 2.4GHz. Wer hätte das gedacht, wenn der 2.4GHz-Upstream-Router sowieso über 800 Mb/s bei 2.4GHZ kann und der Downstream-Extender über 500Mb/s bei 2.4GHz, dass es da was bringt sich mit 5GHz zum AP zu verbinden.