Hallo allerseits, ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Informationen weiterhelfen. Ich besitze ein Macbook Pro (Mid 2010) und habe jetzt mal Ubuntu 22.04 darauf installiert. Alles funktioniert bisher ohne Probleme. Das Macbook Pro besitzt ein Wlan-Modul von Broadcom (BCM 43224) und nun zu meiner Frage: Schützt die aktuelle Treiberversion 6.30.223.271 vor der Wlan-Sicherheitslücke KRACK? Leider habe ich keine genauen Informationen zu dem Thema gefunden, auch nicht in den Treiber-Log´s. Ich glaube Ubuntu selbst hat mit einem Patch die Lücke geschlossen aber das reicht nicht, um auch die Wlan-Verbindung zu schützen. Würde mich über passende Informationen freuen. Besten Dank schon mal für die Hilfe!
Schützt Ubuntu vor der Wlan-Sicherheitslücke KRACK?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4685 |
Guckst Du: Die Routersoftware, bzw. Firmware, muss auch die Patches enthalten. Der Uralt-Replay Angriff ist aber nicht alles, was nachlässig, oder nicht aktualisierte Software, oder Firmware in Routern bei WLAN zu bieten hat: Einfach Lankabel benutzen ist gar nicht mal so unsexy. 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Danke für die Info. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich davon ausgehen, dass mein MacBook geschützt ist. Denn mein Router ist mit der neuesten Firmware ausgestattet und hat ebenfalls den benötigten Patch gegen die Wlan-Lücke. Oder habe ich die Info falsch verstanden? |
« Vorherige1Nächste »
Antworten |