Oops... Das liest sich ja fast so, als ob der Drucker ein GDI Gerät ist. Diese Drucker können keine Protokolle wie PCL und PS sondern erwarten, dass der PC dies macht und die proprietären Binärdaten an den Drucker liefert.
Wenn diese meine Vermutung stimmt, kann ich mir allerdings das Listing der "<Active services>" aus dem obigen 3. Ausdruck von lukasus nicht ganz erklären. Es würde aber bedeuten, dass der proprietäre Treiber für diesen von Brother zwingend erforderlich ist. Wenn der verwendete Treiber nicht die korrekten Binärdaten liefert, würde es erklären, dass eine leere Seite ausgegeben wird.
Aus diesem Grund wäre tatsächlich interessant, ob der Windows Treiber ein besseres Ergebnis liefert. Wenn dies der Fall ist, könnte man die Ausgabe des jetzigen 32-bit Treibers im CUPS Workflow mal abfangen und auswerten. Hierzu muss ich mir aber mal den von Brother zu ladenden Treiber mal näher anschauen.
@lukasus: Kannst du mir die URL des von dir geladenen Brother Treibers mal mitteilen?