ubuntuusers.de

Netzwerkdrucker funktioniert nach Update nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo,

mein Drucker funktionierte am 2024-02-22-08 und auch heute mit dem damaligen zurückgespielten Softwarestand.

Der Drucker funktioniert, wenn dieser per USB am System angeschlossen ist.

Der Drucker funktioniert nach einem Update nicht mehr über Netzwerk.

Folgende Updates werde mit heute nach dem Stand 2024-02-22-08 angeboten:

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  rtmpdump
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  vlc-plugin-qt libvlc5 libimage-magick-perl vlc-data libvlccore9 vlc
  imagemagick vlc-bin vlc-l10n libavdevice58 ffmpeg libopenexr25 libpostproc55
  libmagickcore-6.q16-6-extra vlc-plugin-samba libavcodec58
  libimage-magick-q16-perl libmagickwand-6.q16-6 vlc-plugin-notify libavutil56
  imagemagick-6.q16 libswscale5 libeditorconfig0 libmagickcore-6.q16-6
  vlc-plugin-access-extra vlc-plugin-skins2 vlc-plugin-video-splitter
  libswresample3 imagemagick-6-common vlc-plugin-video-output libavformat58
  libvlc-bin vlc-plugin-base vlc-plugin-visualization libavfilter7
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.15.0-101 linux-headers-5.15.0-101-generic linux-image-5.15.0-101-generic linux-modules-5.15.0-101-generic linux-modules-extra-5.15.0-101-generic ubuntu-pro-client
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  accountsservice alsa-ucm-conf bash binutils binutils-common binutils-x86-64-linux-gnu cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common dnsmasq-base dpkg dpkg-dev
  firmware-sof-signed google-chrome-stable google-earth-pro-stable keepassxc less libaccountsservice0 libbinutils libctf-nobfd0 libctf0 libcups2 libcupsimage2 libde265-0 libdpkg-perl libexpat1 libgit2-1.1 libgpgme11 libgpgmepp6
  libldap-2.5-0 libldap-common libssl3 libtiff-tools libtiff5 libuv1 libxml2 libxml2-utils linux-firmware linux-generic linux-headers-generic linux-image-generic linux-libc-dev openjdk-11-jre-headless openssl python3-cryptography
  python3-gpg python3-update-manager tcpdump thunderbird thunderbird-locale-de tzdata ubuntu-advantage-tools ubuntu-pro-client-l10n update-manager-core vim-common vim-tiny xxd yt-dlp
64 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
29 standard LTS security updates
Es müssen 685 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 586 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

Installiere ich die Update funktioniert der Drucker nicht mehr über Netzwerk.

Auch nach Auschluss der Updates von

cups
cups-bsd
cups-client
cups-common
cups-core-drivers
cups-daemon
cups-ipp-utils
cups-ppdc
cups-server-common

funktoniert der Drucker nicht mehr über Netzwerk.

Welches Update kann für die Fehlfunktion verantwortlich sein?

Oder welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit ich wieder über Netzwerk drucken kann?

Greetz

undine

https://www.linux.org/threads/ubuntu-22-04-4-lts-wont-find-network-wireless-printer.49096/ Ist das die Lösung?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  vlc-plugin-qt libvlc5 libimage-magick-perl vlc-data libvlccore9 vlc
  imagemagick vlc-bin vlc-l10n libavdevice58 ffmpeg libopenexr25 libpostproc55
  libmagickcore-6.q16-6-extra vlc-plugin-samba libavcodec58
  libimage-magick-q16-perl libmagickwand-6.q16-6 vlc-plugin-notify libavutil56
  imagemagick-6.q16 libswscale5 libeditorconfig0 libmagickcore-6.q16-6
  vlc-plugin-access-extra vlc-plugin-skins2 vlc-plugin-video-splitter
  libswresample3 imagemagick-6-common vlc-plugin-video-output libavformat58
  libvlc-bin vlc-plugin-base vlc-plugin-visualization libavfilter7
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-5.15.0-101 linux-headers-5.15.0-101-generic linux-image-5.15.0-101-generic linux-modules-5.15.0-101-generic linux-modules-extra-5.15.0-101-generic ubuntu-pro-client
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  accountsservice alsa-ucm-conf bash binutils binutils-common binutils-x86-64-linux-gnu cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common dnsmasq-base dpkg dpkg-dev
  firmware-sof-signed less libaccountsservice0 libbinutils libctf-nobfd0 libctf0 libcups2 libcupsimage2 libde265-0 libdpkg-perl libexpat1 libgit2-1.1 libgpgme11 libgpgmepp6 libldap-2.5-0 libldap-common libssl3 libtiff-tools libtiff5
  libuv1 libxml2 libxml2-utils linux-firmware linux-generic linux-headers-generic linux-image-generic linux-libc-dev openjdk-11-jre-headless openssl python3-cryptography python3-gpg python3-update-manager tcpdump tzdata
  ubuntu-advantage-tools ubuntu-pro-client-l10n update-manager-core xxd
56 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
29 standard LTS security updates
Es müssen noch 0 B von 442 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 583 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

Welche Pakete kann ich installieren, die keinen Einfluss auf die Netwerk / Druckfunktion haben?

Stand: 19. März 2024 14:39, kein Vollupgrade:

Druckserver aus:

lpstat -v
Gerät für PDF: cups-pdf:/

Druckserver ein:

lpstat -v
Gerät für HL-L5100DN _series_p5915: implicitclass://HL-L5100DN _series_esprimo/
Gerät für HL-L5100DN _series_quality_esprimo: implicitclass://HL-L5100DN _series_quality_p5915/
Gerät für PDF: cups-pdf:/

Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Welche Upgradepakete kann ich problemlos installieren?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

sudo apt install accountsservice alsa-ucm-conf bash binutils binutils-common binutils-x86-64-linux-gnu dpkg dpkg-dev firmware-sof-signed less libaccountsservice0 libbinutils libctf-nobfd0 libctf0 libde265-0 libdpkg-perl libexpat1 libgit2-1.1 libgpgme11 libgpgmepp6 libldap-2.5-0 libldap-common libssl3 libtiff-tools libtiff5  libuv1 libxml2 libxml2-utils linux-firmware linux-libc-dev openjdk-11-jre-headless openssl python3-cryptography python3-gpg python3-update-manager tcpdump tzdata ubuntu-advantage-tools ubuntu-pro-client-l10n update-manager-core xxd

Nach der Installation dieser Pakete ist der Netzwerkdrucker nicht mehr zu erreichen.

lpstat -v
Gerät für PDF: cups-pdf:/

Folgende Pakete wurde nicht installiert, ausgeschlossen:

cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common dnsmasq-base libcups2 libcupsimage2

Welche Pakete verursachen den Fehler?

Fehlermeldung jetzt https://i.imgur.com/bZ3Jaah.jpeg

Für folgende Pakete erfolgte keine Upgrade ––>

cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common dnsmasq-base libcups2 libcupsimage2

Info Ausnahme-Pakete:

apt show dnsmasq-base
Package: dnsmasq-base
Version: 2.90-0ubuntu0.22.04.1
Priority: optional
Section: net
Source: dnsmasq
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Simon Kelley <simon@thekelleys.org.uk>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 909 kB
Provides: dnsmasq-base
Depends: adduser, libc6 (>= 2.34), libdbus-1-3 (>= 1.9.14), libgmp10 (>= 2:6.2.1+dfsg), libhogweed6 (>= 2.4-3), libidn2-0 (>= 2.0.0), libnetfilter-conntrack3 (>= 1.0.1), libnettle8 (>= 2.4-3)
Recommends: dns-root-data
Conflicts: dnsmasq-base-lua
Breaks: dnsmasq (<< 2.63-1~)
Replaces: dnsmasq (<< 2.63-1~), dnsmasq-base
Homepage: http://www.thekelleys.org.uk/dnsmasq/doc.html
Task: ubuntu-desktop-minimal, ubuntu-desktop, kubuntu-desktop, kubuntu-full, xubuntu-core, xubuntu-desktop, lubuntu-desktop, ubuntustudio-desktop, ubuntukylin-desktop, ubuntu-mate-core, ubuntu-mate-desktop, ubuntu-budgie-desktop, ubuntu-budgie-desktop-raspi
Download-Size: 374 kB
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
Description: Kleiner zwischenspeichernder DNS-Proxy und DHCP/TFTP-Server
 Dieses Paket enthält das ausführbare Programm dnsmasq und dessen
 Dokumentation. Enthalten ist jedoch nicht die Infrastruktur, die zur
 Verwendung als System-Daemon benötigt wird; dafür müssen Sie das Paket
 dnsmasq installieren.

Kernel

uname -r
5.15.0-101-generic

https://askubuntu.com/questions/1128164/no-suitable-destination-host-found-by-cups-browsed

sudo systemctl restart cups-browsed

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Users,

mein Problem konnte ich immer noch lösen.

Boote ich mit Live mit dem Medium kubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso (Date 2024-02-16 18:53) kann ich den Netzwerkdrucker nutzen.

Mit MS Windows 10 kann ich den Netzwerkdrucker auch nutzen.

Mit einem MS Windows 10 in Virtualbox kann ich den Durcker ebenso nutzen.

Wie finde ich den Fehler bei meiner Kubuntu 22.04.4 hdd Installation?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

https://forum.ubuntuusers.de/topic/cups-browser-fuer-den-drucker-ist-weg/

Dann hatte ich selbst einen Einfall gehabt - einfach in der Druckereinstellung zu schauen. Nachdem ich "Neustart" gedrückt habe, funktioniert der Drucker wieder und zeigt keine Fehlermeldung mehr.

Das Problem scheint jetzt gelöst.

Wie ich es gelöst habe kann ich nicht sagen, evtl. "sudo apt dist-upgrade" oder den Drucker mit dem Hauptschalter Aus- und wieder Einschalten.

apt show brother-cups-wrapper-laser
Package: brother-cups-wrapper-laser
Version: 2.0.1-2-0ubuntu7
Priority: optional
Section: multiverse/text
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu MOTU Team <ubuntu-motu@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Saïvann Carignan <oxmosys@gmail.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 435 kB
Depends: libc6 (>= 2.4), brother-lpr-drivers-laser
Conflicts: cupswrapperdcp7010, cupswrapperdcp7020, cupswrapperdcp7025, cupswrapperdcp8060, cupswrapperdcp8065dn, cupswrapperfax2820, cupswrapperfax2920, cupswrapperhl2030, cupswrapperhl2040, cupswrapperhl2070n, cupswrapperhl5240, cupswrapperhl5250dn, cupswrapperhl5270dn, cupswrapperhl5280dw, cupswrappermfc7220, cupswrappermfc7225n, cupswrappermfc7420, cupswrappermfc7820n, cupswrappermfc8460n, cupswrappermfc8660dn, cupswrappermfc8860dn, cupswrappermfc8870dw
Replaces: cupswrapperdcp7010, cupswrapperdcp7020, cupswrapperdcp7025, cupswrapperdcp8060, cupswrapperdcp8065dn, cupswrapperfax2820, cupswrapperfax2920, cupswrapperhl2030, cupswrapperhl2040, cupswrapperhl2070n, cupswrapperhl5240, cupswrapperhl5250dn, cupswrapperhl5270dn, cupswrapperhl5280dw, cupswrappermfc7220, cupswrappermfc7225n, cupswrappermfc7420, cupswrappermfc7820n, cupswrappermfc8460n, cupswrappermfc8660dn, cupswrappermfc8860dn, cupswrappermfc8870dw
Homepage: http://solutions.brother.com/linux/en_us/
Download-Size: 15,5 kB
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse amd64 Packages
Description: Cups-Wrapper-Treiber für Laserdrucker von Brother
 Dieses Paket enthält alle Cups-Wrapper-Treiber für die Modelle DCP-7010
 DCP-7020 DCP-7025 DCP-8060 DCP-8065DN FAX-2820 FAX-2920 HL-2030 HL-2040
 HL-2070N HL-5240 HL-5250DN HL-5270DN HL-5280DW MFC-7220 MFC-7225N MFC-7420
 MFC-7820N MFC-8460N MFC-8660DN MFC-8860DN MFC-8870DW

Tuxedo https://www.tuxedocomputers.com/de/Infos/Hilfe-Support/Haeufig-gestellte-Fragen/Mein-Drucker-funktioniert-nicht.tuxedo

linuxfoss https://linuxfoss.de/so-installieren-sie-den-cups-druckserver-unter-debian-12/

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  vlc-plugin-qt libvlc5 vlc-data libvlccore9 vlc vlc-bin vlc-l10n libopenexr25
  libpostproc55 vlc-plugin-samba libavcodec58 vlc-plugin-notify libavutil56
  libswscale5 libeditorconfig0 vlc-plugin-access-extra vlc-plugin-skins2
  vlc-plugin-video-splitter libswresample3 vlc-plugin-video-output
  libavformat58 libvlc-bin vlc-plugin-base vlc-plugin-visualization
  libavfilter7
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-6.5.0-26-generic linux-hwe-6.5-headers-6.5.0-26 linux-image-6.5.0-26-generic linux-modules-6.5.0-26-generic
  linux-modules-extra-6.5.0-26-generic ubuntu-pro-client
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common dnsmasq-base libcups2 libcupsimage2
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  accountsservice alsa-ucm-conf bash dpkg firmware-sof-signed less libaccountsservice0 libdpkg-perl libexpat1 libgit2-1.1 libgpgme11 libgpgmepp6
  libldap-2.5-0 libldap-common libssl3 libtiff5 libuv1 libxml2 libxml2-utils linux-firmware linux-generic-hwe-22.04 linux-headers-generic-hwe-22.04
  linux-image-generic-hwe-22.04 openssl python3-cryptography python3-gpg python3-update-manager tcpdump thunderbird tzdata ubuntu-advantage-tools
  ubuntu-pro-client-l10n update-manager-core vim-common vim-tiny xxd
36 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 12 nicht aktualisiert.
21 standard LTS security updates
Es müssen 479 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 724 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j



sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  vlc-plugin-qt libvlc5 vlc-data libvlccore9 vlc vlc-bin vlc-l10n libopenexr25
  libpostproc55 vlc-plugin-samba libavcodec58 vlc-plugin-notify libavutil56
  libswscale5 libeditorconfig0 vlc-plugin-access-extra vlc-plugin-skins2
  vlc-plugin-video-splitter libswresample3 vlc-plugin-video-output
  libavformat58 libvlc-bin vlc-plugin-base vlc-plugin-visualization
  libavfilter7
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc
  cups-server-common libcups2 libcupsimage2
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 11 nicht aktualisiert.

Nach dem Update funktioniert der Netzwerkdrucker nicht, auch wenn ich

 cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc
  cups-server-common libcups2 libcupsimage2

auf "hold" gesetzt habe.

Welche anderen Paket können für die Fehlfunktion verantwortlich sein?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

Welche anderen Paket können für die Fehlfunktion verantwortlich sein?

Wie wäre es mit gar keines?

undine schrieb:

Das Problem scheint jetzt gelöst.

Wie ich es gelöst habe kann ich nicht sagen, evtl. "sudo apt dist-upgrade" oder den Drucker mit dem Hauptschalter Aus- und wieder Einschalten.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Mit Windows 10 und auch Kubuntu 22.04.4 (keine Updates, offline Intallation) kann ich ohne Drucker - Ein - Ausschalter direkt drucken.

Beim Druckwunsch, läuft der Drucker an, wärmt auf und druckt.

Mein Drucker funktionierte am 2024-02-22-08 mit Kubuntu 22.04 nach einem "apt dist-upgrade" ohne Drucker - Ein - Ausschalter zu betätigen.

Diesen Zustand möchte ich gerne nach einem heutigen "apt dist-upgrade" wieder haben.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

undine schrieb:

Mein Drucker funktionierte am 2024-02-22-08

Tja, manche Drucker funktionieren eben nur an bestimmten Tagen (mit komischem Datum). Solche Deine Aussagen sind sinnfrei. Es ist Dein System und nur Dein System.

"apt dist-upgrade"

Wann lernst Du endlich, daß es korrekt "apt full-upgrade" heißt, das, was Du da ausführst, nur ein Alias ist für Leute, die es nach etlichen Jahren immer noch nicht gerafft haben?

Nur das allein bringt auch bloß nichts - und Du postest stets nur das, es weiß daher keiner, ob Du den Befehl davor ausgeführt hast. Also merke Dir endlich:

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Mal so als kleiner Denkanstoß, cups liegt auch als snap vor. Vielleicht hast Du bei Deinen Spielereien eben jenes installiert (über grafischen Klimbim, der da keinen Unterschied sichtbar macht) und dadurch Probleme. Sowas fragt man - also Du - ab.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Meinem Hin-Bastelsystem https://forum.ubuntuusers.de/topic/netzwerkdruck-funktiniert-nach-update-nicht/ traue ich nicht so richtig.

Hallo Users,

was muss ich alles deinstallieren um einen Kubuntu 22.04.4 Rechner auf den CUPS Stand von kubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso zu bringen?

Oder wie muss ich vorgehen um den Kubuntu 22.04.4 Rechner vollständig von der Druckfunktion zu befreien und dann neu zu installieren?

Der Kubuntu 22.04.4 Rechner soll einen Netzwerkdrucker bedienen.

Mit Windows_10 kann der Netzwerkdrucker einwandfrei genutzt werden.

Greetz

undine

Moderiert von sebix:

Auf Autorenwunsch an bestehenden Thread angehängt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

was muss ich alles deinstallieren um einen Kubuntu 22.04.4 Rechner auf den CUPS Stand von kubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso zu bringen?

Wie soll dir das ohne jegliche Information, was du überhaupt installiert hast, jemand sagen können?

Wie immer bei dir: ▶ Richtig fragen

Endlich mal LESEN...

Abgesehen davon ist es nur möglich, ein aktuell installiertes und aktualisiertes System auf den gewünschten Stand zu bringen, wenn du die Pakete downgradest (was man nur tun sollte, wenn man weiß, was man tut - du solltest es also defintiv nicht tun) - und dafür musst du die erstmal auf dem Paketstand archiviert haben, denn auf den Servern werden die so nicht mehr liegen.

Wie auch immer bei dir ist das, wonach du fragst, wohl nicht dein eigentliches Ziel. Und komplett sinnfrei, aber das hat dich ja noch nie von etwas abgehalten.

Oder wie muss ich vorgehen um den Kubuntu 22.04.4 Rechner vollständig von der Druckfunktion zu befreien und dann neu zu installieren?

Kann dir niemand sagen, da du ja keinerlei verwertbare Angaben machst. Allerdings ändert entfernen und neu installieren von Programmen exakt gar nichts.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Das Grundsystem war Kubuntu 22.04.1.

Welche Informationen fehlen?

Das System ist gewachsen, es wurden keine eigenen Pakete gebaut.

Nur ppa Quellen wurden z. B. für keepassxc oder virtualbox genutzt.

Ich weiß nicht, wie ich bei der Fehlereingrenzung vorgehen sollte, deswegen wollte ich cups vollständig deinstallieren und neu installieren.

TEST

Mit einer sauberen default kubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso Installation (kein apt dist-upgrade, nur DVD genutzt, ohne Internet installiert) funktioniert der Netzwerkdruck, sobald ich das System mit apt dist-upgrade auf den aktuellen Stand bringe gibt es folgenden Fehler:

"No suitable Destination Host found by cups-browsed"

Der Netzwerkdrucker kann nicht drucken.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

Das Grundsystem war Kubuntu 22.04.1.

Irrelevant.

Welche Informationen fehlen?

Alle.

Nochmal: Niemand hier (außer dir) kann wissen, was du in deinem System konkret installiert und konfiguriert hast.

Das System ist gewachsen, es wurden keine eigenen Pakete gebaut.

Und zum Frühstück gab es Kaffee und Banane. Hat den selben Informationsgehalt.

Ich weiß nicht, wie ich bei der Fehlereingrenzung vorgehen sollte, deswegen wollte ich cups vollständig deinstallieren und neu installieren.

Siehe oben: Software deinstallieren und wieder installiert ändert folgendes:

Gar nichts.

Mit einer sauberen default kubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso Installation (kein apt dist-upgrade, nur DVD genutzt, ohne Internet installiert) funktioniert der Netzwerkdruck, sobald ich das System mit apt dist-upgrade auf den aktuellen Stand bringe gibt es folgenden Fehler:

"No suitable Destination Host found by cups-browsed"

Der Netzwerkdrucker kann nicht drucken.

Und welche Pakete sind da konkret aktualisiert worden? (Nicht, dass das mit dem Problem zwingend etwas zu tun haben muss.)

Der Link auf Richtig fragen wurden übrigens gesetzt, damit du ihn endlich mal liest statt ihn wieder zu ignorieren.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

undine schrieb:

TEST

Mit einer sauberen default kubuntu-22.04.4-desktop-amd64.iso Installation (kein apt dist-upgrade, nur DVD genutzt, ohne Internet installiert) funktioniert der Netzwerkdruck, sobald ich das System mit apt dist-upgrade auf den aktuellen Stand bringe gibt es folgenden Fehler:

"No suitable Destination Host found by cups-browsed"

Der Netzwerkdrucker kann nicht drucken.

Ich habe nicht mehr installiert, alles default.

Und welche Pakete sind da konkret aktualisiert worden?

Wie kann ich das in nachhinein feststellen?

Evtl. hilft mein Hauptsystem weiter: https://forum.ubuntuusers.de/topic/netzwerkdruck-funktiniert-nach-update-nicht/#post-9420548

Richtig fragen verstehe ich nicht, was habe ich da übersehen?

@All, was fehlt in meiner Fragestellung?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Jetzt habe ich neu installiert.

Es gibt folgende Updates, danach funktioniert der Netzwerkdrucker nicht mehr.

sudo apt dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
Get more security updates through Ubuntu Pro with 'esm-apps' enabled:
  vlc-plugin-qt libvlc5 vlc-data libvlccore9 vlc vlc-bin vlc-l10n libopenexr25
  libpostproc55 vlc-plugin-samba libavcodec58 vlc-plugin-notify libavutil56
  libswscale5 libeditorconfig0 vlc-plugin-access-extra vlc-plugin-skins2
  vlc-plugin-video-splitter libswresample3 vlc-plugin-video-output
  libavformat58 libvlc-bin vlc-plugin-base vlc-plugin-visualization
  libavfilter7
Learn more about Ubuntu Pro at https://ubuntu.com/pro
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-headers-6.5.0-26-generic linux-hwe-6.5-headers-6.5.0-26 linux-image-6.5.0-26-generic linux-modules-6.5.0-26-generic
  linux-modules-extra-6.5.0-26-generic ubuntu-pro-client
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  accountsservice alsa-ucm-conf bash cups cups-bsd cups-client cups-common cups-core-drivers cups-daemon cups-ipp-utils cups-ppdc cups-server-common
  dnsmasq-base dpkg firmware-sof-signed less libaccountsservice0 libcups2 libcupsimage2 libdpkg-perl libexpat1 libgit2-1.1 libgpgme11 libgpgmepp6
  libldap-2.5-0 libldap-common libssl3 libtiff5 libuv1 libxml2 libxml2-utils linux-firmware linux-generic-hwe-22.04 linux-headers-generic-hwe-22.04
  linux-image-generic-hwe-22.04 openssl python3-cryptography python3-gpg python3-update-manager tcpdump thunderbird tzdata ubuntu-advantage-tools
  ubuntu-pro-client-l10n update-manager-core vim-common vim-tiny xxd
48 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
22 standard LTS security updates
Es müssen 481 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 724 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 

Ähnliches hatte ich schon https://forum.ubuntuusers.de/topic/netzwerkdruck-funktiniert-nach-update-nicht/#post-9420548 , eine Antwort konnte niemand geben.

Antworten |