ubuntuusers.de

Netzwerkdrucker funktioniert nach Update nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

Ich habe nicht mehr installiert, alles default.

Du hast also auf deinem System gar nichts nachinstalliert? Wäre dann auch äußerst selten...

Wie kann ich das in nachhinein feststellen?

Nach mehreren tausend Beiträgen und nach 17 Jahren (!) hast du immer noch nichts von Logdateien gehört?

Evtl. hilft mein Hauptsystem weiter: https://forum.ubuntuusers.de/topic/netzwerkdruck-funktiniert-nach-update-nicht/#post-9420548

Nochmal:

Richtig fragen

DU hast ein Problem, DU suchst eine Lösung. DU musst dann auch Informationen liefern. Und zwar in dem Thread, in dem du fragst. Es ist nicht Aufgabe deiner Helfer sich durch deine bisherigen anderen Threads durchzuarbeiten, zumal die ja auch eine leichte Katastrophe darstellen.

Richtig fragen verstehe ich nicht, was habe ich da übersehen?

Offensichtlich alles. Lies es, stelle konkrete Fragen, wenn du da etwas nicht verstehst.

@All, was fehlt in meiner Fragestellung?

Wie immer: Verwertbare Informationen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

Ähnliches hatte ich schon https://forum.ubuntuusers.de/topic/netzwerkdruck-funktiniert-nach-update-nicht/#post-9420548 , eine Antwort konnte niemand geben.

Du hast also sowohl schon ermittelt, welche Pakete aktualisiert werden, als auch, dass diese das Problem NICHT bewirken.

Und dann hier einen neuen Thread aufgemacht, in dem du genau das Gegenteil behauptest.

Okay, mir reichts. Sollen sich andere von dir trollen lassen.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

wie muss ich vorgehen um den Kubuntu 22.04.4 Rechner vollständig von der Druckfunktion zu befreien und dann neu zu installieren?

Das war meine Fragestellung.

@All, was fehlt in meiner Fragestellung?

Wie immer: Verwertbare Informationen.

Welche verwertbaren Informationen fehlen?

@tomtomtom Ignoiere mich doch einfach, keinesfalls möchte ich trollen, Du bewegst dich auf höherem Niveau, deine freundlichen Hilfestellungen verstehe ich nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

Das war meine Fragestellung.

Na sowas. Und wie dir erklärt wurde, kann das niemand beantworten, der nicht die Information hat, was genau du auf dem Rechner eingestellt hast.

Welche verwertbaren Informationen fehlen?

Es wäre eine Option, die Antworten zu LESEN!

Ignoiere mich doch einfach, keinesfalls möchte ich trollen

Wenn du nicht trollen willst gäbe es da eine ganz einfache Methode: Tu es nicht. Machst du trotzdem ständig, da du ja seit Jahren ignorierst, was dir geschrieben wird und mit deinen Anfragen, die in der Regel komplett unbrauchbar sind und auch durch deine Antworten, die praktisch nie das nachgefragte enthalten, kaum besser werden.

Mitarbeiten und Mitdenken könnte also helfen. Richtig fragen und so...

Du bewegst dich auf höherem Niveau, deine freundlichen Hilfestellungen verstehe ich nicht.

Wenn du etwas nicht verstehst würde es sich anbieten, konkret nachzufragen. Deine Rückfragen haben in der Regel die Qualität von "Hä?".

In deinem anderen Thread war deine Lösung ja übrigens "Drucker ausschalten und neu anschalten", was doch sehr darauf hindeutet, dass da kein softwareseitiges Problem existiert.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Deine Fragen, deine freundlichen Lösungshinweise vestehe ich nicht.

Thread war deine Lösung ja übrigens "Drucker ausschalten und neu anschalten"

Die Lösung hilft, hat nur temporär geholfen.

Deswegen dieser Thread.

wie muss ich vorgehen um den Kubuntu 22.04.4 Rechner vollständig von der Druckfunktion zu befreien und dann neu zu installieren?

Dadurch möchte ein sauberes System bekommen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

undine schrieb:

Deine Fragen, deine freundlichen Lösungshinweise vestehe ich nicht.

So wie alle Wikiartikel und alle Antworten aller anderen...

Da werden wir hier wohl nichts dran ändern können, wenn du absolut gar nichts verstehst.

Was meinst du, warum dir immer weniger Leute hier antworten? Weil sie mitbekommen, dass es ziemlich zwecklos ist, du keine vernünftigen Beschreibungen hin bekommst, keine vernünftigen Details nennst, ständig komplett planlos irgendwas™ machst, komplett sinnfrei auf irgendwelche externen Seiten verlinkst und zu jedem Thema meist mehrere Threads eröffnest (was übrigens gegen den von dir akzeptierten Verhaltenskodex verstößt). Das pro Frage EIN Thread und nicht so viele, wie man gerade Lust hat, eröffnet wird, steht im von dir seit ewigen Jahren ignorierten Artikel ▶ Richtig fragen ◀ (auf den der Verhaltenskodex verlinkt).

Wäre also wirklich mal eine Idee, den zu Lesen und einzuhalten.

Dadurch möchte ein sauberes System bekommen.

*seufz*

tomtomtom schrieb:

Software deinstallieren und wieder installiert ändert folgendes:

Gar nichts.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

tomtomtom schrieb:

Was meinst du, warum dir immer weniger Leute hier antworten?

In Verkennung der Tatsachen meint sie:

eine Antwort konnte niemand geben.

😀

Außerdem will sie von manchen gar keine Antworten. Schön dumm.

Einen Netzwerkdrucker würde ich ja mal pingen. Es wäre verdammt sinnvoll, dem eine feste IP zu geben. CUPS selbst funktioniert vermutlich, wenn man da nicht auf entsprechende Abfragen wie

1
systemctl status cups

kommt, könnte man z.B. mal auf cups-pdf ausgeben - und, wenn das funktioniert, nicht weiter auf angeblichen CUPS-Problemen herumreiten.

Wenn ich tatsächlich weiter im Ubuntu-Universum herumkrebsen wollen würde (Gottbewahre!), käme ich nie auf die Idee, 1 Monat vor Release von 24.04 nochmal den dahingammelnden 22.04er Kram zu installieren.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Es liegt definitiv an Kubuntu 22.04.4 + dist-upgrade.

Von einem Debian 12 LxQt kann der Netzwerkdrucker genutzt werden.

Welche Upgrade Paket sind für die Fehlfunktion verantwortlich?

1 Monat vor Release von 24.04 nochmal den dahingammelnden 22.04er Kram zu installieren.

Genau deswegen setzt sich Linux als Desktop vermutlich im Firmenumfeld nie wirklich durch.

Bis 24.04.1 ist es noch etwas hin, so lange werden keine Pakete (Labeldruck) versendet oder Rechnungen gedruckt?

Und nun, es gibt keine Lösung?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

undine schrieb:

Von einem Debian 12 LxQt kann der Netzwerkdrucker genutzt werden.

Welche Relevanz hat das für Deine KJammy-Installation?

Muß verdammt schwer sein, darunter zu pingen - oder warum machst Du das nicht?

1 Monat vor Release von 24.04 nochmal den dahingammelnden 22.04er Kram zu installieren.

Genau deswegen setzt sich Linux als Desktop vermutlich im Firmenumfeld nie wirklich durch.

Welch ein zusammenhangloser Blödsinn!

Und nun, es gibt keine Lösung?

Wenn Du nicht sinnvoll mitmachst, für Dich nicht.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Außerdem will sie von manchen gar keine Antworten. Schön dumm.

Stimmt.

Haben evtl. weitere User, außer tomtomtom oder von.wert input für mich?

Die Sprache verstehe von tomtomtom und von.wert verstehe ich nicht.

Die Supportleistung derer empfinde ich als unfreundlich und provozierend.

tomtomtom und von.wert sind natürlich zum mitlesen gerne eingeladen.

snap https://snapcraft.io/cups hat nichts mit meinem Durckproblem zu tun.

Live TESTS NETZWERK

kubuntu-23.04-desktop-amd64.iso –→ Druckproblem wie bei 22.04.4

kubuntu-23.10-desktop-amd64.iso –→ Druckt ohne Problem

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

undine schrieb:

Außerdem will sie von manchen gar keine Antworten. Schön dumm.

Stimmt.

Du liest wieder nur fragmentarisch und verstehst deshalb den Sinn nicht. Im übrigen solltest Du endlich korrekte Formatierung beherrschen. Das ist kein Code, sondern ein Quoting.

Haben evtl. weitere User, außer tomtomtom oder von.wert input für mich?

Immer noch nicht verstanden, daß Du froh sein kannst, wenn Dir bei Deinen Problemen mit Deiner Art zu arbeiten überhaupt noch jemand hilft?

kubuntu-23.04-desktop-amd64.iso –→ Druckproblem wie bei 22.04.4

Wen interessiert 23.04, EoS? Was Pingen heißt, weißt Du offensichtlich wirklich nicht.

kubuntu-23.10-desktop-amd64.iso –→ Druckt ohne Problem

Was eierst Du also noch mit 22.04 herum? Eine Ursache wirst Du sowieso nicht finden.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Kubuntu 24.04
Date: 2024-03-27
noble-desktop-amd64.iso

Kernel
uname -r
6.8.0-11-generic

KDE Druckereinstellungen –→

Netzwerkdrucker wird angezeigt, aber:

CUPS-Drucker an Fremdrechner über DNS-SD wird nicht gefunden.

Mit Kubuntu 24.04 Date: 2024-03-27 besteht das Netzwerkproblem auch.

https://openprinting.github.io/documentation/01-printer-application/

These standards are practically all the same, the printer advertises its presence, its network address,
and basic capabilities via DNS-SD (aka BonJour, mDNS, zero-conf, implemented with Avahi in Linux), 
accepts communication and jobs from clients via IPP (Internet Printing Protocol),
from the Printer Working Group, supplies complete capability info to clients via IPP
and uses only common Page Description Languages (PDLs) for jobs: PDF, Apple Raster, PWG Raster, PCLm.

RedHat https://access.redhat.com/documentation/de-de/red_hat_enterprise_linux/9/html/configuring_and_using_a_cups_printing_server/using-cups-browsed-to-locally-integrate-printers-from-a-remote-print-server_configuring-printing

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

Dann gib dem Drucker endlich eine feste IP!

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Der Drucker funktioniert heute wieder, verändert habe ich nichts, nur immer "apt dist-upgrade" durchgeführt.

Antworten |