undine
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Hallo Users, woher bekomme ich AusweisApp Versionszweig 2.1 ? AusweisApp zwei heißt die App jetzt und nicht mehr AusweisApp2. Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/AusweisApp_(Governikus)
Die AusweisApp (bis November 2023 AusweisApp2, seit November 2014 Nachfolger der AusweisApp (OpenLimit)) ist eine kostenlose Anwendungssoftware, um die elektronische Authentisierung über das Internet mit dem neuen deutschen Personalausweis, dem elektronischen Aufenthaltstitel bzw. deren Online-Ausweisfunktion und der eID-Karte[2] nutzen zu können. Damit ist es Bürgern aus Deutschland und anderen EU-Staaten (nach §1 des eIDKG) möglich, sich einfach und sicher im Netz auszuweisen – etwa um Behördengänge online zu erledigen.
https://launchpad.net/~ricotz/+archive/ubuntu/staging Dort gibt es leider nur AusweisApp 2.0.1 . Es gibt es ein Flatpak https://flathub.org/de/apps/de.bund.ausweisapp.ausweisapp2 Die AusweisApp 2.1.1 Release 10. April 2024 als Flatpak funktioniert ohne Probleme. https://www.omgubuntu.co.uk/how-to-install-flatpak-on-ubuntu https://i.imgur.com/xPiSPBx.jpeg Ein funktionierendes ppa würde mir besser gefallen. Bearbeitet von Thomas_Do: Versionsangabe hinzugefügt. Bearbeitet von umbhaki: Versionsangabe aktualisiert. 😊
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
@undine: Bitte Angabe der Ubuntu-Version.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Version wie dort https://forum.ubuntuusers.de/topic/ausweisapp/ Entführt wurde nicht, der Thread war nicht gelöst. Bitte den Thread hier umbenenn - AusweisApp Loesung.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
undine schrieb: Version wie dort
Die Version "Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)" gibt es nicht. Bitte gib die richtige Version an.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Das verstehe ich nicht, die Version ist angegeben.
Woher bekomme ich die AusweisApp Versionszweig 2.1
Der Threadtitel gefällt mir nicht, "AusweisApp Versionszweig 2.1" ist die aktuelle Version, alles andere ist veraltet.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
undine schrieb: Entführt wurde nicht, der Thread war nicht gelöst. Bitte den Thread hier umbenenn - AusweisApp Loesung.
Doch der Thread wurde entführt, es ging ursprünglich um den Unterschied zwischen AusweisApp2 und AusweisApp2-ce und welche davon notwendig, hilfreich, und empfehlenswert ist. Dir geht es aber um eine Quelle für die AusweisApp Versionszweig 2.1. Bitte kompliziere die Moderation hier nicht unnötig.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
undine schrieb: Das verstehe ich nicht, die Version ist angegeben.
Hast Du Ubuntu 20.04 in der Standardversion?
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Ich dachte der TE wollte ein funktionierendes stabiles System. Als Testsystem habe ich auch Ubuntu 20.04.
Dir geht es aber um eine Quelle für die AusweisApp Versionszweig 2.1
Das ist falsch, mir geht es immer um eine aktuelle, sichere, stabile AusweisApp. Da bin ich beim TE auch von ausgegangen. AusweisApp 2.1 ist kein besonderer Versionszweig sondern die sichere Version.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
undine schrieb: AusweisApp zwei heißt die App jetzt und nicht mehr AusweisApp2. Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/AusweisApp_(Governikus)
Das von dir Behauptete wird von deiner Quelle nicht belegt, wie das von dir selbst gepostete darauf folgende Zitat auch zeigt. Vielleicht einfach mal selbst lesen und nicht immer nur Links und Zitate hier reinkippen? undine schrieb: Das ist falsch, mir geht es immer um eine aktuelle, sichere, stabile AusweisApp.
Auf einem veralteten System. Seems legit. Pro-Tipp: Sicherheitsrelevante Software installiert man nicht aus komplett ungeprüften Fremdquellen wie einem PPA, von Snapcraft oder FlatHub. Und auch nicht aus nicht unterstützen Paketquellen wie universe ...
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Ganz schön fett so eine flatpak Installtion: flatpak install flathub de.bund.ausweisapp.ausweisapp2
Looking for matches…
Required runtime for de.bund.ausweisapp.ausweisapp2/x86_64/stable (runtime/org.kde.Platform/x86_64/6.7) found in remote flathub
Do you want to install it? [Y/n]: y
de.bund.ausweisapp.ausweisapp2 permissions:
ipc network fallback-x11 pcsc wayland x11 dri file access [1] dbus access [2]
[1] xdg-config/kdeglobals:ro
[2] com.canonical.AppMenu.Registrar, org.freedesktop.Notifications, org.kde.KGlobalSettings, org.kde.StatusNotifierWatcher, org.kde.kconfig.notify
KENNUNG Zweig Op Remote Download
1. [✓] org.freedesktop.Platform.GL.default 23.08 i flathub 164,6 MB / 164,6 MB
2. [✓] org.freedesktop.Platform.GL.default 23.08-extra i flathub 18,5 MB / 164,6 MB
3. [✓] org.freedesktop.Platform.VAAPI.Intel 23.08 i flathub 13,6 MB / 13,4 MB
4. [✓] org.freedesktop.Platform.openh264 2.2.0 i flathub 884,2 kB / 944,3 kB
5. [✓] org.gtk.Gtk3theme.Breeze 3.22 i flathub 230,8 kB / 192,0 kB
6. [✓] org.kde.Platform.Locale 6.7 i flathub 24,4 MB / 380,6 MB
7. [✓] org.kde.Platform 6.7 i flathub 369,2 MB / 326,3 MB
8. [✓] de.bund.ausweisapp.ausweisapp2 stable i flathub 5,2 MB / 5,1 MB
Installation complete.
ungeprüften Fremdquellen wie einem PPA, von Snapcraft oder FlatHub.
Und die Lösung für die AusweisApp lautet? Ein MS Windows 11 vorhalten? https://packages.ubuntu.com/search?suite=noble&searchon=names&keywords=Ausweisapp AusweisApp ist richtig und nichts mit 2 im Namen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
undine schrieb: Ganz schön fett so eine flatpak Installtion
Vielleicht mal mit absoluten Grundlagen beschäftigen? Zum Beispiel was Flatpak ist? Und die Lösung für die AusweisApp lautet?
Sie nicht aus ungeprüften Fremdquellen oder nicht unterstützten Paketquellen zu installieren, aber das schrieb ich schon. Wie so oft könnte es helfen richtig zu lesen, was einem geschrieben wurde. Ein MS Windows 11 vorhalten?
Das wäre eine der möglichen Varianten.
https://packages.ubuntu.com/search?suite=noble&searchon=names&keywords=Ausweisapp AusweisApp ist richtig und nichts mit 2 im Namen.
Und wer Paketbeschreibungen (und Release-Codenamen) liest ist klar im Vorteil.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Das wäre eine der möglichen Varianten.
Die anderen Varianten lauten? Kommt jetzt MS Windows 10 verwenden oder ein aktuelles Android System?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
undine schrieb: Die anderen Varianten lauten?
Ist es wirklich so schwer zu lesen? tomtomtom schrieb: Pro-Tipp: Sicherheitsrelevante Software installiert man nicht aus komplett ungeprüften Fremdquellen wie einem PPA, von Snapcraft oder FlatHub.
Und auch nicht aus nicht unterstützen Paketquellen wie universe...
Da ist jetzt nicht gerade eine riesige Transferleistung notwendig um zu prüfen, ob
Wenn beides verneint wurde bleibt genau ein Anbieter übrig: Upstream. Allerdings ist auch hier die Voraussetzung, dass die genutzte Version der Distributionen die notwendigen Abhängigkeiten in den notwendigen Versionen im Angebot hat - und pflegt. undine schrieb: Kommt jetzt MS Windows 10 verwenden oder ein aktuelles Android System?
Auch das wären Möglichkeiten, siehe oben.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Ja, es ist für mich nicht verständlich. Eine konkrete Lösung hast Du nicht aufgezeigt, das war nur bla bla für mich. Deine Sprache verstehe ich, Du kannst mich einfach ignorieren. Danke dafür. In der Anlage ein schönes Icon für KDE, für die Ablagen in: /usr/share/icons/hicolor/96x96/apps/
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55208
Wohnort: Berlin
|
undine schrieb: Ja, es ist für mich nicht verständlich.
Das ist deine Standardantwort auf Alles. Was KONKRET verstehst du nicht? Ja, das wird in Richtig fragen bereits abgefragt, dass du ja durchweg ignorierst...
Eine konkrete Lösung hast Du nicht aufgezeigt, das war nur bla bla für mich.
Was KONKRET daran, das Upstream der einzig sichere Anbieter ist, wenn sonst nur Fremdquellen oder nicht unterstütze Quellen angeboten werden, verstehst du nicht? Wenn deine Antwort wiederum "Alles" sein sollte kannst du das Fragen hier einstellen, denn du wirst wohl keine einzige Antwort verstehen, wenn du nach 17 Jahren nicht mal mit absoluten Grundlagen klar kommst.
|