ubuntuusers.de

Sound funktioniert nicht bei Anwendungen die über sudo gestartet werden.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

yvonne87

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2021

Beiträge: 17

Hallo an Alle,

bei mir funktioniert der Sound mit dem Hauptbenutzer einwandfrei.

Ich verwende Xubuntu 24.04. Ich weiß aber, dass ich vor meinem Wechsel auf Debian wo das einwandfrei funktioniert, die selben Probleme unter Xubuntu 22.04 hatte.

Nun möchte ich das Problem aber gerne lösen.

Wenn ich meinen Firefox oder Clementine mit sudo als Benutzer web starte, funktioniert der Sound erst mal nicht.

Wenn ich nun über Benutzer wechseln, mich als Benutzer web einlogge, mich sofort wieder auslogge und wieder als Hauptbenutzer einlogge funktioniert der Sound auch als Benutzer web.

Ich vermute jetzt einfach mal, das beim echten einloggen des Benutzers web, irgendetwas gestartet wird, dass für den Sound benötigt wird.

Natürlich möchte ich mich nicht bei jedem Booten erst mal als Nutzer web anmelden.

Also wie kann ich das Problem lösen, wie kann ich mich als Hauptbenutzer anmelden ohne zuvor den Nutzer web anzumelden, den Firefox als web starten und dort Sound hören ?

Vielen Dank für eure Tipps.

Moderiert von Taomon:

Passend verschoben

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10200

Hallo yvonne87,

  • Was bezeichnest du mit Hauptbenutzer?

  • Was ist ein Nutzer web?

Wenn ich meinen Firefox oder Clementine mit sudo ....

Welchen Grund gibt es für die Verwendung von sudo?

mit Root-Rechten arbeiten (Abschnitt „M8-GUI-Werkzeuge“) zitiert aus den vorgenannten Wiki:

Es wird daher grundsätzlich empfohlen, auch unter Wayland wie unter X11 keine GUI-Programme mit sudo zu starten.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55264

Wohnort: Berlin

Berlin_1946 schrieb:

Welchen Grund gibt es für die Verwendung von sudo?

mit Root-Rechten arbeiten (Abschnitt „M8-GUI-Werkzeuge“) zitiert aus den vorgenannten Wiki:

Es wird daher grundsätzlich empfohlen, auch unter Wayland wie unter X11 keine GUI-Programme mit sudo zu starten.

Das meint mit sudo ohne weitere Optionen, also mit den Rechten von Benutzer root.

Die Manpage sagt ja

sudo, sudoedit — execute a command as another user
sudo allows a permitted user to execute a command as the superuser or another user, as
     specified by the security policy.  The invoking user's real (not effective) user-ID is used
     to determine the user name with which to query the security policy.

Nun läuft die Soundkonfiguration aber nunmal für den eingeloggten Nutzer und nicht für eine einzelne, mit anderen Nutzerrechten gestartete Anwendung.

Warum man so umständlich arbeiten will? Keine Ahnung.

yvonne87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2021

Beiträge: 17

Es gibt vielfältige Gründe so was zu tun. Aber ich Suche hier wirklich nicht nach einer Diskussion über die Möglichkeit, die sich dadurch ergeben und deren Sinn, sondern nur nach einer Lösung.

Hat den wirklich niemand eine Lösung für mein Problem?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3083

Der Soundserver muß im system-mode und nicht im user-mode laufen. Das war mal bei HTPCs aktuell.

Dummerweise verwendet 24.04 jetzt Pipewire.

Wieso das bei einer vorhandenen Sitzung notwendig ist, kann ich aber jetzt auch nicht nachvollziehen. 😎

Möglich ist das auf jeden Fall ...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

PipeWire wird über Systemd gestartet. Man nehme mal an, ein User nenne sich "Fridolin". Will aber nicht nur das Bier mit dem Schaum nach unten beim Wirt bestellen, sondern auch den Sound unter dem Usernamen "Frida" laufen lassen.

Wenn aber keine Sitzung für "Frida" läuft, dann wird der Systemd Dienst für PipeWire nicht gestartet, für "Frida". Will man aber das trotzdem unbedingt haben, dann heißt es selbst sich was ausdenken, und frickeln. 😎

yvonne87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2021

Beiträge: 17

trollsportverein:

Hoffen wir mal, dass das in Zukunft im System gelöst wird.

OK, ich mache den Beitrag mal zu, weil ich am Horizont auch keine Lösung unter Ubuntu sehe.

Unter Debian funktionierts, aber die verwenden auch kein Pipewire ☺

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 816

Sowas..? Habe es mir nicht weiter durchgelesen.

https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=265878

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10200

yvonne87 schrieb:

Es gibt vielfältige Gründe so was zu tun.

hakel2022 schrieb:

Der Soundserver muß im system-mode und nicht im user-mode laufen.

Spricht schon für sich allein.

Wenn die Gründe bekannt wären, könnte vllt nach einer funktionierenden Lösung gesucht werden.
Wenn andere Betriebssysteme das können, dann ist das noch lange kein Grund, dass es auch Xubuntu 24.04 können muss.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

Man darf sich auch das GIT angucken und Anleitungen und Wikis lesen. ☺

Hier ist die Installationsanleitung, wenn man selbst bauen will:

Und dort ist auch noch ein Wiki:

Antworten |