ubuntuusers.de

Videos im Browser schauen - sinnvolle Bedienung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

tng

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

nach Versuchen mit Mediacentern wie Kodi bin ich zum Entschluss gelangt, dass ich eigentlich Videos lieber im Browser schaue. In Firefox funktionieren Amazon Prime, YouTube, Toggo, ORF Mediathek usw. alle super. Schlecht ist nur die Bedienung. Aktuell habe ich ein älteres Lenovo Thinkpad am Fernseher über HDMI angeschlossen. Selbst wenn ich eine Fernbedienung zum laufen bringen könnte, wäre die Bedienung suboptimal. Gibt es einen Software, die den Browser (welchen auch immer) als Videoabspieler nutzt und sich bequem fernsteuern lässt? Unter den Firefox-Plugins habe ich nichts gefunden.

lg Gernot

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4679

Wie wäre es mit einer Funkmaus, oder Bluetooth-Maus? Für die Reichweite von kabelloser Maus bis zum Gerät sind doch eher wenige Wohnzimmer zu groß.

tng

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 17

trollsportverein schrieb:

Wie wäre es mit einer Funkmaus, oder Bluetooth-Maus? Für die Reichweite von kabelloser Maus bis zum Gerät sind doch eher wenige Wohnzimmer zu groß.

Das würde wohl funktionieren, aber ich suche eher eine Software, welche eine ansprechende Oberfläche liefert ähnlich dem Amazon Prime Stick oder anderen Android basierten Mediacentern. Im Prinzip könnte ich auch zwischen paar Tabs (Youtube, Netflix, toggo, ...) die automatisch beim Start geladen werden switchen. Aber das ist dann auch nicht wirklich komfortabel in der Bedienung.

Ob dann die Bedienung über ein Funkmaus oder eine spezielle Fernbedienung läuft, ist dann eher sekundär.

Trotzdem danke für die Antwort!

lg Gernot

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3859

@tng

Und wie willst du die Software bedienen ohne Hardware?

Ich würd mir eine Airmaus Fernbedienung suchen und deren Tasten dann mit entsprechender Software selbst belegen.

tng

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 17

schwarzheit schrieb:

@tng

Und wie willst du die Software bedienen ohne Hardware?

Ich würd mir eine Airmaus Fernbedienung suchen und deren Tasten dann mit entsprechender Software selbst belegen.

Natürlich brauche ich auch die Hardware, aber da gibt es unterschiedliche Lösungen. Airmaus sieht gut aus. Allerdings suche ich auch die entsprechende Software, da habe ich noch gar nichts gefunden.

lg Gernot

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3859

also - ich habe für dich getestet:
- G10S Air Mouse
- Bedienung von web.magentatv.de & Netflix zum testen

Dongle anstecken und loslegen. Funktioniert sofort ohne irgendwas einzurichten. Für alles, was man nicht per Taste erreicht, hat man dann ja die Mausfunktion.

Ergo keine Software nötig. 👍

P.S. ich bediene damit normalerweise ein RPi5 mit AndroidTV.

tng

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 17

schwarzheit schrieb:

also - ich habe für dich getestet:
- G10S Air Mouse

P.S. ich bediene damit normalerweise ein RPi5 mit AndroidTV.

Vielen Dank, werde es probieren! Bist du mit AndroidTV zufrieden? Das könnte man doch auch unter Ubuntu installieren, oder?

lg Gernot

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3859

tng schrieb:

Bist du mit AndroidTV zufrieden?

Also ich hab alles zum laufen bekommen ausser die Magenta Mediathek in der Magentatv App. Also - ja eigentlich super zufrieden.

Das könnte man doch auch unter Ubuntu installieren, oder?

Das weiss ich leider nicht.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Eigentlich suchst du laut deiner Beschreibung ein Mediacenter wie Kodi …

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@tng,

Mini-Dlna ist die beste Lösung. Wozu den PC am TV anschließen, Linux ist prädestiniert für Network.

tng

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 17

shinichi schrieb:

Eigentlich suchst du laut deiner Beschreibung ein Mediacenter wie Kodi …

Ich habe Kodi probiert, allerdings lassen die Apps bzw. PlugIns zu wünschen übrig. Ich will u.a. folgendes nutzen: - YouTube - Netflix - Amazon Prime Video - Toggo - ORF TVThek

Das war mir unter Kodi nicht zufriedenstellend möglich. Am besten läuft alles im Browser ohne Apps.

lg Gernot

tng

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 17

Gloster schrieb:

@tng,

Mini-Dlna ist die beste Lösung. Wozu den PC am TV anschließen, Linux ist prädestiniert für Network.

Wie funktioniert das bzw. was nutze ich zur Bedienung, was schließe ich am TV an? DLNA kenne ich nur von früher für die Wiedergabe von Audiofiles.

lg Gernot

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9457

Moin, also ich hab auch ein älteres Läppi als "Mediencenter" am TV angeschlossen - als Fernbedienung nutze ich eine kabellose Tastatur mit integriertem Touchpad, das funktioniert ziemlich gut.

Alternativ käme noch das Smartphone (Android) in Frage - Stichwort KDE Connect, das würde wohl auch funktionieren.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@tng,

DLNA setzt voraus, dass PC + TV mit dem Heimnetz verbunden ist (LAN oder WLAN).

Der PC ist dann der Server, der TV der Client und die steuerst über deine TV Fernbedienung, welches Video du dir anschauen willst.

Installation :

sudo apt install minidlna

2 Dateien müssen editiert werden :

sudo gedit /etc/minidlna.conf
sudo gedit /etc/default/minidlna

Beide Dateien habe ich angehängt, du musst nur noch deinen User-Namen eintragen.

Zudem musst du noch deinem TV erlauben auf das Video Verzeichnis deines PCs zuzugreifen :

chmod 755 /home/dein_user_name
chmod 755 /home/dein_user_name/Videos
chmod 755 /home/dein_user_name/Musik

Bei Panasonic TVs musst du für DLNA auch die Mac-Adresse deines PCs freischalten.

mindlna wird beim hochfahren automatisch gestartet.

Aber du musst nicht extra booten :

sudo service minidlna start

oder

sudo service minidlna restart

oder ein update der Video-Datenbank

sudo service minidlna force-reload

Man benötigt keine direkte Verbindung zum TV, ebenso keine teure Grafik-Karte für z.B. HD/UHD-Filme.

der TV hat ja bereits eine gute "Grafikkarte".

Die benötigte Datenübertragungs-Rate liegt bei < 10MB/sec (HD 720p, ungefähr 5MB/sec), selbst ein schlechtes WLAN-Netz kann so etwas.

minidlna.conf (4.7 KiB)
Download minidlna.conf
minidlna (913 Bytes)
Download minidlna

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9457

Gloster schrieb:

2 Dateien müssen editiert werden :

sudo gedit /etc/minidlna.conf
sudo gedit /etc/default/minidlna

"sudo gedit" geht mal gar nicht, grafische Programm sollten nie auf diese Art und Weise gestartet werden.

https://bugzilla.gnome.org//show_bug.cgi?id=772875#c5

https://wiki.ubuntuusers.de/mit_Root-Rechten_arbeiten/#Gefahren-und-Vorsichtsmassnahmen

Antworten |