ubuntuusers.de

Ardour 7.5 mit Drumcomputer synchronisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

umakef

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 84

Hallo an das Forum,

ich arbeite hier mit Ubuntu Studio 22.04.

ich möchte meinen Drumcomputer (Arturia Drumbrute Impact), per Clock mit Ardour 7.5 synchronisieren.

Ich habe meinen Drumcomputer mit meinem Audiointerface (Behringer U-Phoria UMC1820) durch zwei Midi Kabeln verbunden. Mein Midi Kanal auf dem Drumcomputer ist auf “5”eingestellt.

In meinem Jack Graph gibt es einen Eingang und einen Ausgang für Midi Clock. (Und sogar ein „Cue Control In“, auf das ich mir nicht wirklich einen Reim machen kann.)

Ich habe viel probiert und das Ardour Manual wie verschiedene Foreneinträge gelesen. Leider alles auf Englisch. Schwierig für mich.

Kann mir jemand dabei helfen?

Gruß Flo

Bilder

umakef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 84

Hallo an das Forum,

ich habe das Problem gelöst.

Ich musste nur den Schalter "externe Positionssynchronisierung" auf M-Clk stellen. Vorher hatte ich bei diesem Schalter nur die Möglichkeit zwischen "Jack" und "Int". Und im Transport Master Fenster, habe ich die Einstellung auf "Midi Clock" gestellt und mein Audiointerface ausgewählt.

Danke, Flo

umakef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. September 2013

Beiträge: 84

Hallo an das Forum,

ich habe mich etwas zu früh gefreut.

Nun mit „Midi Clock“ funktioniert zwar die Aufnahme, wenn ich den Sequenzer auf „Play“ Stelle nimmt Ardour auf. Aber ich habe einen Versatz drinne. Das heißt es vergehen einige Sekunden bis Ardour aufnimmt, und irgendwie kann ich den Startpunkt nicht auf Null stellen.

Nun habe ich mal gelesen das eine DAW wohl nicht der Beste „Midi Clock Generator“ ist.

Nun weiß ich nicht so genau was ich machen kann.

Ich habe die Wahl, das „Jack“ das generiert, das mir „Jack und Int“ angezeigt wird. So wie „MMC und LTC“.

Weiter komme ich gerade nicht.

Gruß Flo

Antworten |