ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Ubuntu22 ping Windows10/11 nicht möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

mycroft

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 21

Guten Morgen an alle, ich habe ein großes Problem und hoffe auf Hilfe. Ich versuche Guacamole auf Ubuntu zu installieren und zu nutzen. Installation soweit kein Problem. Allerdings bekomme ich keine RDP Verbindung auf Win10 oder Win11 Rechner zum laufen.

Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass ich die keinen Windows Rechner über Ubuntu18 bzw. Ubuntu22 anpingen kann. Ich kann meinen Router (FB7590) erfolgreich per ping erreichen. Beide Ubuntu Installationen sind mit dem Netzwerk verbunden.

Noch zur Konfiguration: Ubuntu18 VM-Hyper-V Ubuntu22 VM-Hyper-V Win10 HP Z210 Win11 VM-Hyper-V alle Systeme sind aktuell.

Was ich nicht verstehe, ich habe bei beiden Windows-Rechner die Firewall testweise ausgeschaltet ausgeschaltet, aber trotzdem ist ping nicht erfolgreich.

Hat mir jemand einen Tipp?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße Thomas

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9608

Wohnort: Münster

mycroft schrieb:

[…] Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass ich die keinen Windows Rechner über Ubuntu18 bzw. Ubuntu22 anpingen kann.

Grundsätzlich: Zeige bitte die Befehle, mit denen Du etwas versuchst und deren Ergebnisse. Benutze copy'n paste.

Übrigens gibt es keine Ubuntuversionen mit den Bezeichnungen Ubuntu18 bzw. Ubuntu22. Bitte benutze valide Bezeichnungen, wie sie beispielsweise mit dem Befehl

cat /etc/lsb-release 

angezeigt werden.

Ich kann meinen Router (FB7590) erfolgreich per ping erreichen.

Zeige Befehl und Ergebnis.

Beide Ubuntu Installationen sind mit dem Netzwerk verbunden.

Zeige die Netzwerkkonfiguration.

mycroft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 21

danke kb für dein feddback. Mache ich gern.

Ubuntu Version:

# cat /etc/lsb-release
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=22.04
DISTRIB_CODENAME=jammy
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 22.04.4 LTS"

Hier der ping auf die Fritzbox.

# ping 192.168.178.1
PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.03 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.663 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.798 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.581 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=0.796 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=0.914 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=0.849 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=8 ttl=64 time=0.829 ms
^C
--- 192.168.178.1 ping statistics ---
8 packets transmitted, 8 received, 0% packet loss, time 7070ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.581/0.807/1.031/0.130 ms

Und hier der ping auf die beiden Windows Rechner:

Win10

# ping 192.168.178.195
PING 192.168.178.195 (192.168.178.195) 56(84) bytes of data.
From 192.168.178.148 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
ping: sendmsg: Keine Route zum Zielrechner
From 192.168.178.148 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.178.148 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.178.148 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
ping: sendmsg: Keine Route zum Zielrechner
From 192.168.178.148 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.178.148 icmp_seq=7 Destination Host Unreachable
^C
--- 192.168.178.195 ping statistics ---
8 packets transmitted, 0 received, +6 errors, 100% packet loss, time 7172ms
pipe 3

Win11

# ping 192.168.178.105
PING 192.168.178.105 (192.168.178.105) 56(84) bytes of data.
^C
--- 192.168.178.105 ping statistics ---
17 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 16372ms

Ich hoffe ich habe jetzt alles richtig eingefügt.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9608

Wohnort: Münster

mycroft schrieb:

[…] Hier der ping auf die Fritzbox.

# ping 192.168.178.1
PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.03 ms
[…]

Das ist normales Verhalten: Der angerufene Rechner antwortet selbst.

Und hier der ping auf die beiden Windows Rechner:

Win10

# ping 192.168.178.195
PING 192.168.178.195 (192.168.178.195) 56(84) bytes of data.
From 192.168.178.148 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
ping: sendmsg: Keine Route zum Zielrechner
From 192.168.178.148 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
[…]

Das ist nicht normal: Der angerufene Rechner antwortet nicht, sondern ein anderer Rechner antwortet und sagt, dass er keinen Weg zum gemeinten Rechner kennt.

Du hast jedenfalls Dein Netzwerk sehr kreativ konfiguriert, indem Du auf Deinem Rechner 192.168.178.195 nach 192.168.178.148 schickst.

Genaueres erfordert Deine Netzwerkkonfiguration. Zeige diese bitte.

mycroft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 21

Habe jetzt deinen Hinweis mit dem kreativen Netzwerk nicht ganz verstanden. Meine Fritzbox verteilt per DHCP die IP Adressen im Netzwerk, mehr ist es nicht ☺.

Ubuntu 22.04 Rechner hat die IP Adresse 192.168.178.148 und der Windows 10 Rechner 192.168.178.195 bzw der Windows 11 Rechner 192.168.178.105.

Ich denke du meinst diese Konfiguration

# ifconfig
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.178.148  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.178.255
        inet6 2001:9e8:296b:e000:1342:aa2d:498:2b12  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 2001:9e8:296b:e000:839e:593c:dcce:6203  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::f3d2:f96:1f62:98a1  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether 00:15:5d:b2:41:10  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 4037247  bytes 662691049 (662.6 MB)
        RX errors 0  dropped 64125  overruns 0  frame 0
        TX packets 89127  bytes 12018070 (12.0 MB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
        RX packets 18558  bytes 3291313 (3.2 MB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 18558  bytes 3291313 (3.2 MB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Ausgabe von ip route show

# ip route show
default via 192.168.178.1 dev eth0 proto dhcp metric 100
169.254.0.0/16 dev eth0 scope link metric 1000
192.168.178.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.178.148 metric 100

mycroft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 21

Ich bin über meine weitere Internet-Suche auf das Thema NTLMv1 und NTLMv2 gestoßen. Kann es möglicherweise sein, dass Ubuntu in der Standardinstallation NTLMv1 nutzt und Windows 10 oder höher nur NTLMv2 unterstützt.

Ich habe aber leider bis jetzt nichts gefunden, wie ich das umstellen könnte, um dies zu testen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Da sich beide Systeme auf dem gleichen Ethernet-Link befinden:

sudo arping 192.168.178.195

mycroft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 21

# arping 192.168.178.195
ARPING 192.168.178.195 from 192.168.178.148 eth0
^CSent 15 probes (15 broadcast(s))
Received 0 response(s)

Scheint auch nicht zu gehen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Und der Rechner hat definitiv diese IP?

Was sagt da ein ping auf das Ubuntu-System?

mycroft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 21

IP stimmt zu 100%.

ping vom Windows System auf das Ubuntu System funktioniert. Ich habe jetzt in den Sicherheitsrichtlinien auf dem Windows10-System die Netzwerksicherheit auf "LM-und NTLM-Antworten senden" umgestellt.

Jetzt scheint es für den Moment zu funktioniert und ich habe einen erfolgreichen ping vom Ubuntu-System zum Windows-System.

/# ping 192.168.178.195
PING 192.168.178.195 (192.168.178.195) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.195: icmp_seq=1 ttl=128 time=0.444 ms
64 bytes from 192.168.178.195: icmp_seq=2 ttl=128 time=0.503 ms
64 bytes from 192.168.178.195: icmp_seq=3 ttl=128 time=0.726 ms
64 bytes from 192.168.178.195: icmp_seq=4 ttl=128 time=0.448 ms
^C
--- 192.168.178.195 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3063ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.444/0.530/0.726/0.115 ms

Ich mache jetzt noch ein paar Tests, würde das Thema aber mal auf "gelöst" setzen.

Antworten |