ubuntuusers.de

Welches Programm um Playlisten zu erstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

hwessel

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: Zähle...

Ich möchte aus allen gesmmelten Stücken auf meinem Laptop verschiedene Playlisten erstellen. Ich habe kubuntu 22.04 mit KDE 5.24.7

Das vorinstallierte Program "ELISA" schjeint keine mehreren Playlisten zu unterstützen. Auch kann nam aus der Liste der "Stücke" nicht mehrere markieren und gleichzeitig in die rechte Playlist schieben. Oder liege ich da falsch.

Dann habe ich nach einem anderen Programm gesucht und es mit AMAROK probieren wollen. Aber das wird mit in Discover nicht angeboten und eine Installation per Konsole gibt folgende Fehlermeldung:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
holger@holger-L570:~$ sudo apt-get install amarok 
[sudo] Passwort für holger: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paket amarok ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »amarok« existiert kein Installationskandidat.

Das wundert mich, weil auf den ubuntuseiten und bei Amrok nicht seht, dass es nicht mehr unterstüzt wird.

Oderhat meine Ubuntu-Paketverwaltung eine Macke?

Gruß Holger

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Moin, meine Empfehlung wäre Strawberry, das ist der Nachfolger von Clementine und ist auch in den Paketquellen vorhanden

sudo apt install strawberry

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Amarok wird gerade wiederbelebt in der Version 3. Solange es aber keinen soliden "Container" gibt, würde ich da einfach die Finger davon lassen. Die situation unter Kubuntu 22.04 erscheint mir etwas diffus.

Solche Dinge sollte man einfach im Netz nachlesen. Darauf haben wir hier im Forum nämlich keinen Einfluß.

sudo apt-get update

Läuft das ohne Hinweise durch?

E: Für Paket »amarok« existiert kein Installationskandidat.

Das sieht ja schon nach einem Problem aus! Nutze weder Kubuntu noch amarok ... 😎

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Amarok ist viel zu neu für ein *buntu-System.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

Frieder108 schrieb:

Amarok ist viel zu neu für ein *buntu-System.

Also für 24.04 ließ es sich problemlos bauen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

hwessel schrieb:

Das wundert mich, weil auf den ubuntuseiten und bei Amrok nicht seht, dass es nicht mehr unterstüzt wird.

Was auch immer "auf den ubuntuseiten" heißen mag...

Was in den offiziellen Paketquellen liegt findenst du unter https://packages.ubuntu.com.

Da wird dann natürlich nicht aufgelistet, was nicht verfügbar ist, sondern nur was verfügbar ist.

Amarok wie man dort sieht erst ab 24.10.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4676

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

tomtomtom schrieb:

Frieder108 schrieb:

Amarok ist viel zu neu für ein *buntu-System.

Also für 24.04 ließ es sich problemlos bauen.

Dass das geht, ist mit schon klar, aber ich denke mal, du weißt schon, wie ich das gemeint habe. 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55209

Wohnort: Berlin

trollsportverein schrieb:

Es gibt ein PPA "Amarok KF5 snapshots for (K)ubuntu":

Mit nicht aktuellen Paketen für 23.10 und 24.04. Bringt dem TE also nix, da kommen wir dann wieder zur Aussage von Frieder108. 😉

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1323

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

hwessel schrieb:

Dann habe ich nach einem anderen Programm gesucht und es mit AMAROK probieren wollen.

Probier mal den m3uEditor https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/m3uEditor/

Das Teil ist genau das Richtige (jedenfalls für mich) ☺

Bilder

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4676

tomtomtom schrieb:

trollsportverein schrieb:

Es gibt ein PPA "Amarok KF5 snapshots for (K)ubuntu":

Mit nicht aktuellen Paketen für 23.10 und 24.04. Bringt dem TE also nix, [...]

Warum das denn? Es gibt für Jammy Jellyfish dort im PPA ein Amarok DEB-Paket vom 4. Mai 2024. Ich gehe jetzt einfach mal frisch, fröhlich und frei davon aus, dass das dann auch auf Jammy Jellyfish funktioniert. Ich selbst verwende den Amarok nicht, mir reicht cmus. Amarok hatte ich mal vor 20 Jahren benutzt, und fand den damals™ auch ganz toll.

Nachtrag: ausprobiert und läuft, der Amarok aus dem PPA "Amarok KF5 snapshots for (K)ubuntu". 👍

Antworten |