ubuntuusers.de

Telegram Destop - Anmeldung AUCH MIT Smartphone nicht mehr möglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Heinz-

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2005

Beiträge: 156

Wohnort: 48°30'N 9°00'E

Guten Abend allerseits,

Musste mein System plattmachen und neu installieren. Habe zum Glück noch ein Backup des alten Home-Verzeichnisses.

nachdem die in einem anderen Forum angebotenen Lösungen nicht mehr funktionierten, probiere ich es hier noch mal. Ich habe den anderen Faden https://forum.ubuntuusers.de/topic/telgram-desktop-ohne-smartphone-keine-anmeldun/ schon gefunden. Die dort beschriebene Methode funktioniert auch nicht mehr.

Von der offiziellen Webseite habe ich mir Telegram heruntergeladen und in /opt kopiert. Wenn ich das Programm aufrufe, soll ich entweder mit einem Händy, auf dem Telegam installiert ist, den angezeigten QR-Code scannen oder eine Telefonnummer angeben. Ich habe dann die Telegram-App auf dem Smartphone (Ubuntu Touch) und auch auf dem Tablet (LineageOS 17.1) installiert. Beide habe jeweils eine eigene Nummer. Es ist dort micht möglich, damit irgendetwas zu scannen. Dort werde ich ebenfalls aufgefordert, eine Telefonnummer anzugeben. Vorweg: Festnetznummern werden nicht akzeptiert.

Gebe ich auf dem Desktop meine Nummer an, kommt die Meldung, dass mir ein Code per Telegram "an meine anderen Geräte" gesendet wurde. Gebe ich auf dem Händy oder Tablet meine Nummer ein, wurde mir angeblich eine Chatnachricht mit dem Code gesendet. Was natürlich auch nicht stimmt. AUch keine SMS und kein Anruf. "Einstellungen" bietet mir weder die Desktop- noch die mobile Version an. Also kann ich auch nicht "Einstellungen > Geräte > QR-Code" anwählen. Scanne ich den QR-Code, der mir auf dem Desktop angezeigt wird, mit der Scanner-App auf dem Händy (mit Telegram geht es ja nicht, s.o.) erscheint ein Link nach folgendem Muster: tg://login?token= [lange Buchstaben- und Zahlenkombination] == Gebe ich diesen Link im Firefox ein und öffne ihn, öffnet sich Telegram, wieder mit dem QR-Code.

Das Webinterface https://web.telegram.org/k/ behauptet ebenfalls nur, mir per Telegram eine Nachricht gesendet zu haben.

Den Telegram-Support zu kontaktieren erscheint mir müßig, habe noch nirgendwo gelesen, dass die geantwortet haben. (Russisch, Englisch, Arabisch, Deutsch?)

Ich war bereits bei Telegram angemeldet (unter Kubuntu 22.04), damals (tm) ging das ohne Telefonnumer. Den Weg habe ich natürlich auch probiert, Virtualbox mit Kubuntu 22.04 und der Telegram-Version aus den Paketquellen (mit der es damals definitiv funktioniert hat. Antwort: "Veraltete Telegram-Version, bitte aktualisieren, internal server error."

Wo (wenn überhaupt) legt Telegram lokal Logindaten ab? Habe ein Verzeichnis /home/Benutzer/.local/share/TelegramDesktop. Besteht bei mir aus lauter leeren Ordnern.

Ist es irgendwie möglich, aus dem Teufelskreis auszubrechen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

Heinz- schrieb:

Wo (wenn überhaupt) legt Telegram lokal Logindaten ab? Habe ein Verzeichnis /home/Benutzer/.local/share/TelegramDesktop. Besteht bei mir aus lauter leeren Ordnern.

in

~/.local/share/TelegramDesktop

werden Log-Dateien usw. abgelegt.

Den Artikel hier im Wiki kennst du? Telegram

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

Den QR-Code solltest du aus Telegram auf dem Smartphone scannen.

  • Das Programm auf dem Desktop starten

  • Telegram auf dem Phone starten

  • dort in Einstellungen->Geräte den Code am Bildschirm scannen

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3864

Und die Handynummer muss real existieren.

Und am besten mit +49 vorne angeben.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

schwarzheit schrieb:

Und am besten mit +49 vorne angeben.

Auch wenn der TE in Österreich lebt oder ist das egal? 😛

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3864

😀

Dann natürlich entsprechend seine Länderkennung.

Heinz-

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2005

Beiträge: 156

Wohnort: 48°30'N 9°00'E

Ubunux schrieb:

Den QR-Code solltest du aus Telegram auf dem Smartphone scannen.

  • Das Programm auf dem Desktop starten

  • Telegram auf dem Phone starten

  • dort in Einstellungen->Geräte den Code am Bildschirm scannen

Genau diese Einstellung wird mir nicht angeboten. Deshalb ist es nicht möglich, den Code mit Telegram zu scannen.

Das Abmerlden funktioniert auch nicht. Ich bekomme den Code nicht. Nicht per Telegram, nicht per SMS und auch nicht per Anruf.

Habe aus lauter Verzweiflung ☹ den Forumsbeitrag an den Telegram-Support geschickt, ich erwarte mir von dort aber nichts.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

Auf meinem Android Smartphone gibt es das, ist Telegram auf dem Smartphone aktuell und aktiviert?

Sehe gerade, du hast weder Android noch iOS, Ubuntu Touch und Lineage kenne ich nicht, da muss ich passen. Viel Erfolg!

Heinz-

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2005

Beiträge: 156

Wohnort: 48°30'N 9°00'E

Telegram ist aktuell, Mobilfunknummern sind korrekt, Aktivierung nicht möglich. Im Wiki-Artikel sind keine Informationen über den Speicherort der Login-Daten zu finden. Oder bin ich völlig blind?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

Heinz- schrieb:

Im Wiki-Artikel sind keine Informationen über den Speicherort der Login-Daten zu finden. Oder bin ich völlig blind?

Findest du in dem oben gezeigten Ordner nichts, ist zwar kein Ubuntu bei mir, das sollte aber nicht anders sein bei dir. Das ist ein versteckter Ordner (erkennbar an dem führenden Punkt).

Heinz-

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2005

Beiträge: 156

Wohnort: 48°30'N 9°00'E

Das mit den versteckten Dateien und Ordnern mit dem Punkt vorne ist mir bekannt. Ich meinte den Wikiartikel.

Der Einstellungsdialog auf dem Desktop sieht bei mir aus wie im Anhang.

In der mobilen Version gibt es keine "Einstellungen".

Bilder

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

Vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt, ich möchte wissen, ob Telegram auf den mobilen Geräten funktioniert und auch benutzt wird.

Heinz-

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2005

Beiträge: 156

Wohnort: 48°30'N 9°00'E

Ich habe Telegram bisher nur auf dem Desktop genutzt, nicht "mobil".

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4679

Ubunux schrieb:

Auf meinem Android Smartphone gibt es das, ist Telegram auf dem Smartphone aktuell und aktiviert?

Ubuntu Phone Android

*isso* ¯\_(ツ)_/¯

Heinz- schrieb:

[...] Ich habe dann die Telegram-App auf dem Smartphone (Ubuntu Touch) [...]

Eventuell mal eine der anderen Möglichkeiten auf Ubuntu Touch ausprobieren?

Falls der Code als QR-Code Bildchen irgendwo irgendwie auftaucht, mal versuchen das Bild zu speichern, oder einen Screenshot machen. Das Bildchen dann wie auch immer auf den PC rüber bringen. Auf Ubuntu für den PC gibt es qtqr:

sudo apt-get install qtqr

Im Wiki:

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17229

trollsportverein schrieb:

Ubunux schrieb:

Auf meinem Android Smartphone gibt es das, ist Telegram auf dem Smartphone aktuell und aktiviert?

Ubuntu Phone Android

*isso* ¯\_(ツ)_/¯

Du darfst gerne auch den zweiten Satz von mir zitieren. 😎

Ubunux schrieb:

Sehe gerade, du hast weder Android noch iOS, Ubuntu Touch und Lineage kenne ich nicht, da muss ich passen. Viel Erfolg!

Antworten |