Guten Abend allerseits,
Musste mein System plattmachen und neu installieren. Habe zum Glück noch ein Backup des alten Home-Verzeichnisses.
nachdem die in einem anderen Forum angebotenen Lösungen nicht mehr funktionierten, probiere ich es hier noch mal. Ich habe den anderen Faden https://forum.ubuntuusers.de/topic/telgram-desktop-ohne-smartphone-keine-anmeldun/ schon gefunden. Die dort beschriebene Methode funktioniert auch nicht mehr.
Von der offiziellen Webseite habe ich mir Telegram heruntergeladen und in /opt kopiert. Wenn ich das Programm aufrufe, soll ich entweder mit einem Händy, auf dem Telegam installiert ist, den angezeigten QR-Code scannen oder eine Telefonnummer angeben. Ich habe dann die Telegram-App auf dem Smartphone (Ubuntu Touch) und auch auf dem Tablet (LineageOS 17.1) installiert. Beide habe jeweils eine eigene Nummer. Es ist dort micht möglich, damit irgendetwas zu scannen. Dort werde ich ebenfalls aufgefordert, eine Telefonnummer anzugeben. Vorweg: Festnetznummern werden nicht akzeptiert.
Gebe ich auf dem Desktop meine Nummer an, kommt die Meldung, dass mir ein Code per Telegram "an meine anderen Geräte" gesendet wurde. Gebe ich auf dem Händy oder Tablet meine Nummer ein, wurde mir angeblich eine Chatnachricht mit dem Code gesendet. Was natürlich auch nicht stimmt. AUch keine SMS und kein Anruf. "Einstellungen" bietet mir weder die Desktop- noch die mobile Version an. Also kann ich auch nicht "Einstellungen > Geräte > QR-Code" anwählen. Scanne ich den QR-Code, der mir auf dem Desktop angezeigt wird, mit der Scanner-App auf dem Händy (mit Telegram geht es ja nicht, s.o.) erscheint ein Link nach folgendem Muster: tg://login?token= [lange Buchstaben- und Zahlenkombination] == Gebe ich diesen Link im Firefox ein und öffne ihn, öffnet sich Telegram, wieder mit dem QR-Code.
Das Webinterface https://web.telegram.org/k/ behauptet ebenfalls nur, mir per Telegram eine Nachricht gesendet zu haben.
Den Telegram-Support zu kontaktieren erscheint mir müßig, habe noch nirgendwo gelesen, dass die geantwortet haben. (Russisch, Englisch, Arabisch, Deutsch?)
Ich war bereits bei Telegram angemeldet (unter Kubuntu 22.04), damals (tm) ging das ohne Telefonnumer. Den Weg habe ich natürlich auch probiert, Virtualbox mit Kubuntu 22.04 und der Telegram-Version aus den Paketquellen (mit der es damals definitiv funktioniert hat. Antwort: "Veraltete Telegram-Version, bitte aktualisieren, internal server error."
Wo (wenn überhaupt) legt Telegram lokal Logindaten ab? Habe ein Verzeichnis /home/Benutzer/.local/share/TelegramDesktop. Besteht bei mir aus lauter leeren Ordnern.
Ist es irgendwie möglich, aus dem Teufelskreis auszubrechen?