ubuntuusers.de

Treiber aktualisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16667

Hallo pantomime,

An deiner Stelle würde ich erstmal die Kernel ausdünnen und nur die nutzen die zu 22.04 passen ..... die verschiedenen Kerneltreiber Module für deinen WLAN NIC aus den unterschiedlichen Quellen haben doch unterschiedliche Dateibezeichnungen, d.h. die du nicht nutzt müssen auf die "Blacklist" damit sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen.

Gruss Lidux

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

pantomime schrieb:

Woran erkennt man, dass "--force" mit dkms build nicht funktioniert?

Am Hinweis den Du bekommen hast.
Versuch mal mit:

sudo dkms build --force 8812au/5.6.4.2_35491.20191025

EDIT:

BTW: Wenn es genau sein soll, müsstest Du die Verzeichnisse bzw. Treiber-Dateien schon mit ihren absoluten Pfaden zeigen.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

USER@RECHNER:~$ sudo dkms build --force 8812au/5.6.4.2_35491.20191025
[sudo] Passwort für USER: 
Module 8812au/5.6.4.2_35491.20191025 already built for kernel 6.5.0-44-generic (x86_64).
USER@RECHNER:~$

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

pantomime schrieb:

USER@RECHNER:~$ sudo dkms build --force 8812au/5.6.4.2_35491.20191025
[sudo] Passwort für USER: 
Module 8812au/5.6.4.2_35491.20191025 already built for kernel 6.5.0-44-generic (x86_64).

Probier mal ob es funktioniert, wenn Du es als root (d. h. nicht als user mit sudo) machst:

sudo -i

und danach (als root ohne sudo):

dkms build --force 8812au/5.6.4.2_35491.20191025

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

$ sudo -i
root@RECHNER:~# dkms build --force 8812au/5.6.4.2_35491.20191025
Module 8812au/5.6.4.2_35491.20191025 already built for kernel 6.5.0-44-generic (x86_64).

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

pantomime schrieb:

$ sudo -i
root@RECHNER:~# dkms build --force 8812au/5.6.4.2_35491.20191025
Module 8812au/5.6.4.2_35491.20191025 already built for kernel 6.5.0-44-generic (x86_64).

OK, und jetzt:

exit

Evtl. liegt es an der Art und Weise wie dkms konfiguriert ist (... default-Einstellung in der dkms.conf?).

EDIT:

Wie ist die Ausgabe von:

cat /usr/src/8812au-5.6.4.2_35491.20191025/dkms.conf

?

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

lubux schrieb:

EDIT:

BTW: Wenn es genau sein soll, müsstest Du die Verzeichnisse bzw. Treiber-Dateien schon mit ihren absoluten Pfaden zeigen.

Habe jetzt diese Variante getestet.

USER@RECHNER:~irgendeinPfad-XY$ cd pfadZumVerzeichnismit-Quellen
USER@RECHNER:~/pfadZumVerzeichnismit-Quellen$ sudo dkms build --force
[sudo] Passwort für neptun: 
Error! Arguments <module> and <module-version> are not specified.
Usage: add <module>/<module-version> or
       add -m <module>/<module-version> or
       add -m <module> -v <module-version>
USER@RECHNER:~/pfadZumVerzeichnismit-Quellen$ 

Der Hinweis suggeriert mir, dass dkms build benötigt für die Kompilierung lediglich die Werte "module" und "module-version". Genauen Pfad scheint "dkms" nicht zu vermissen.

Lidux schrieb:

An deiner Stelle würde ich erstmal die Kernel ausdünnen und nur die nutzen die zu 22.04 passen ..... die verschiedenen Kerneltreiber Module für deinen WLAN NIC aus den unterschiedlichen Quellen haben doch unterschiedliche Dateibezeichnungen, d.h. die du nicht nutzt müssen auf die "Blacklist" damit sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen.

Kannst du für vlt. Quellen, hilfreiche Stichwörter nennen, mit den ich als Anfänger mich in das Thema einlesen kann? "Kernel ausdünnen" oder "in die Quere kommen" ist für mich als Arbeitsanweisung für mein Problem nicht selbsterklärend 😊.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

pantomime schrieb:

BTW: Wenn es genau sein soll, müsstest Du die Verzeichnisse bzw. Treiber-Dateien schon mit ihren absoluten Pfaden zeigen.

Habe jetzt diese Variante getestet.

Das mit dem absoluten Pfad war ja auch nicht in Bezug auf dkms, gemeint. Es ging darum, welcher Treiber wird wann und aus welchem Quell-Verzeichnis, gebaut/kompiliert.

cat /usr/src/8812au-5.6.4.2_35491.20191025/dkms.conf

?

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

USER@RECHNER:~$cat /usr/src/8812au-5.6.4.2_35491.20191025/dkms.conf
PACKAGE_NAME="realtek-rtl88xxau"
PACKAGE_VERSION="5.6.4.2~20230501"
CLEAN="'make' clean"
BUILT_MODULE_NAME[0]=88XXau
PROCS_NUM=`nproc`
[ $PROCS_NUM -gt 16 ] && PROCS_NUM=16
DEST_MODULE_LOCATION[0]="/updates"
MAKE="'make' -j$PROCS_NUM KVER=${kernelver} KSRC=/lib/modules/${kernelver}/build"
AUTOINSTALL="yes"
USER@RECHNER:~$

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

pantomime schrieb:

USER@RECHNER:~$cat /usr/src/8812au-5.6.4.2_35491.20191025/dkms.conf
PACKAGE_NAME="realtek-rtl88xxau"
PACKAGE_VERSION="5.6.4.2~20230501"

Jetzt die Ausgabe von:

modinfo 88XXau | grep -i version

?

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

modinfo 88XXau | grep -i version
version:        v5.6.4.2_35491.20191025
srcversion:     D4DF821E91BCAAF853BFEF9
vermagic:       6.5.0-44-generic SMP preempt mod_unload modversions 
parm:           rtw_chip_version:int

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

pantomime schrieb:

modinfo 88XXau | grep -i version

Ist 88XXau der einzige Treiber der lt. lsmod, für/mit deinem Wlan-Stick benutzt wird (oder benutzt werden kann)?
Denn m. E. hast Du mehrere Quellverzeichnisse mit source-code (für diesen Treiber). Ich weiß nicht aus welchem Quellverzeichnis der z. Zt. benutzte/geladene Treiber, kompiliert worden ist.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Was kann ich tun, um deine Frage beantworten zu können? Ich habe oben im Thread einen Ausschnitt aus der lsmod-Ausgabe zitiert.

lsmod  
Module       Size  	Used by
-------------------------------
 88XXau      2940928  	0

Welche Merkmale können die Treiber für meine WLAN-Hardware haben, um diese Treiber in der lsmod-Ausgabe zu erkennen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17224

lubux schrieb:

Ist 88XXau der einzige Treiber der lt. lsmod, für/mit deinem Wlan-Stick benutzt wird (oder benutzt werden kann)?
Denn m. E. hast Du mehrere Quellverzeichnisse mit source-code (für diesen Treiber). Ich weiß nicht aus welchem Quellverzeichnis der z. Zt. benutzte/geladene Treiber, kompiliert worden ist.

Es gibt offensichtlich 2 verschieden Quellenverzeichnisse (vermutlich auch aus unterschiedlicher Herkunft) erkennbar am Namen, der Versiosnsnummer und dem Datum:

lubux schrieb:

pantomime schrieb:

USER@RECHNER:~/PfadXY$ ls -la /usr/src/ 
insgesamt 68
drwxr-xr-x 17 root root 4096 Jul 19 06:25 .
drwxr-xr-x 14 root root 4096 Okt 21  2008 ..
drwxr-xr-x 10 root root 4096 Apr 23  2022 8812au-5.6.4.2_35491.20191025
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Okt 16  2023 rtl8812au-4.3.8.12175.20140902+dfsg

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17224

Das Modul 88XXau stammt vermutlich (wg. der Versionsnummer) aus diesem Verzeichnis:

drwxr-xr-x 10 root root 4096 Apr 23  2022 8812au-5.6.4.2_35491.20191025