Hallo zusammen, ich habe mir auf meinen Raspberrypi das Pihole und piVPN abgelegt. Das läuft soweit auch so gut. Zumindest mit dem Handy und einem Windows-Client. Unter KDE bekomme ich die Verbindung einfach nicht eingerichtet. Zwar habe ich bereits openvpn-Verbindungen eingerichtet, diese waren jedoch mit Zertifikaten versehen, die man einfach dem Netzwerkmanager unter KDE hinzufügen konnte. Beim piVPN wird eine ovpn-Datei ausgegeben. Diese ist nirgends hinzufügbar. Wie muss ich hier vorgehen, um die Verbindung einrichten zu können. Drag and drop wie unter Apple oder Windowsclients gibt es nicht.
Noch ne Frage in eigener Sache: Weiß jemand, ob VPN-Verbindungen in Tansania grundsätzlich geblockt sind. Meine Schwester hat bereits mehrere VPN-Anbieter ausproboiert, auch der Windowsclient in Kombination mit meiner VPN funktioniert nicht so recht.
Danke schon mal.