recon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2021
Beiträge: 166
|
von.wert schrieb: recon schrieb:
Man sieht, Du hast bei Deinem SSD das Partitionierungsschema GPT verwendet,
das ist genau so ein beispielhafter Satz für nicht verständlichen Fach-Slang. Ich verstehe überhaupt nicht, was du meinst. Was heißt: "bei deinem SSD" bitteschön??? kann nur versuchen, den Ventoy-Stick (über Windows) nochmal zu machen.
|
recon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2021
Beiträge: 166
|
von.wert schrieb: recon schrieb:
Wenn mir aber in einer Fachsprache gegenüber kommuniziert wird. d.h. mit Fachbegriffen wie MBR um sich geschmissen wird,
Man sieht, Du hast bei Deinem SSD das Partitionierungsschema GPT verwendet, Deinen Ventoy-Stick aber einfach so ohne nachzudenken und in dessen Menu zu sehen mit Partitionierungsschema MBR. Damit wirst Du nicht installieren können.
ich habe jetzt das Ventoy nochmal unter Windows geöffnet.
Dort steht:
ich habe unter Optionen → Partitionsstil: "GPT" gewählt und auf "aktualisieren" gedrückt. das hat jedoch nichts geändert. dann nochmal neu auf den Stick installiert. Jetzt steht dort:
lokal: exFAT / GPT Ventoy: exFAT / GPT
ist es demnach jetzt in Ordnung? p.s: unter Partitionskonfiguration gab es nur exFAT, NTFS, Fat32, UDF zu wählen. unter Windows werden mir jetzt zwei Laufwerke D: Ventoy angezeigt. Hoffe, das ist kein Problem. Update: der Stick ist jetzt leer. Beginne jetzt das ganze von vorn...
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11239
|
Hej von.wert von.wert schrieb: ...
Man sieht, Du hast bei Deinem SSD das Partitionierungsschema GPT verwendet, Deinen Ventoy-Stick aber einfach so ohne nachzudenken und in dessen Menu zu sehen mit Partitionierungsschema MBR. Damit wirst Du nicht installieren können.
ähem, warum nicht?
! der "Einrichtungsstil eines Ventoy Sticks hat keinen Einfluß auf die Verwendung der PC (das setup/UEFI/BIOS) bestimmt den Bootmodus, daraus folgt dann der Installationmodus der verwendeten iso-Datei.
Gruß black tencate
|
recon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2021
Beiträge: 166
|
schwarzheit schrieb: 1. Windows | auf 175 GB zu vergrößern) | vorhanden | 2. Kubuntu Root | 50 GB | ext4 Wie oft noch? | 3. Home | 175 GB | ext4 Wie oft noch? | 4. Swap | 20 GB | linux-swap nennt sichs bei Gparted | gemeinsame Dateiablage | Rest | ntfs Wie oft noch? |
Stand übrings schon fast genau so auf Seite 1 –> schwarzheit schrieb:
also im Gparted, um jetzt z.B. die Root-Partition anzulegen, würde ich unter Partition name: ein / eingeben. korrekt? Label: Root . Korrekt?
free following space: 0
New size: 47683,72 (= 50 GB)
file system: ext4
create as: primary partition (andere Auswahl nicht möglich) Die MiB rechne ich jeweils im MB, da MB (bzw. GB) um, da in meiner Berechnung das der Ausgangswert ist. korrekt? ich habe jetzt auf ok gedrückt. im Anhang sind 2 Fotos, da sieht man, wie das ganze jetzt aussieht. Update: habe jetzt im Wiki gesehen, daß da wohl kein "/" hätte stehen sollen, sondern einfach ein "Kubuntu". Was ist jetzt richtig? p.s.:
weiß nach wie vor nicht, wie man hier Bilder in den Text einfügen kann, scheint aber auch nicht erwünscht zu sein.
- Bilder
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11239
|
|
recon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2021
Beiträge: 166
|
black_tencate schrieb: Hej recon, Du machst aber auch 'ne "Wissenschaft" daraus! Schau Dir mal https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Ubuntu_Installation_%E2%80%93_Gegen%C3%BCberstellung_der_Flavours/ an. Gruß black tencate
leider kann ich auf den Bebilderungen nichts hilfreiches zu "/" bzw. meiner letzten in Fett markierten Frage erkennen
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11239
|
Hej recon, na, dann schau mal Bild 6e! Und dann mal so Grundlagen wie
usw. anschauen. Gruß black tencate
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4063
|
Meine Güte. Name / Label sind vollkommen Latte. Schreib rein was du lustig bist. Hauptsache du weisst am Ende welche Partition wofür gedacht ist.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11844
|
recon schrieb: von.wert schrieb: recon schrieb:
Man sieht, Du hast bei Deinem SSD das Partitionierungsschema GPT verwendet,
das ist genau so ein beispielhafter Satz für nicht verständlichen Fach-Slang. Ich verstehe überhaupt nicht, was du meinst.
Das ist auschließlich Dein Problem. Es ist verlinkt, lies es endlich! Es wird keiner ein simpliziertes eingedeutschtes Wort nur für Dich erfinden. Wenn Du es nicht verstehst und auch nicht lernen willst, hast Du schlicht Pech. Dann kannst Du es nicht durchführen. So einfach.
Was heißt: "bei deinem SSD" bitteschön???
Das, was dasteht, bei Deinem SSD. Du hast Screenshots gepostet. ...und nur mal so nebenbei: ich habe im IT-Service den gesamten Tag ununterbrochen und parallel direkten Kundenkontakt, i.d.R. fachfremd und reine User, das auch noch äußerst schmalbandig für wenige Anwendungsprogramme. Keiner geht bei mir "dümmer". Ich kann mich auf das Wissen der Kd. einstellen und sehr anschaulich erklären (nur ein Beispiel, Defragmentieren erkläre ich anhand einer gedachten Lakritzschnecke als HDD - das findet man lustig und geht gedanklich mit). Selbstverständlich auch die Unterschiede zwischen HDD und SSD.
Aber muß ich hier in uude Urschleim erklären? Jeden Kleckerkram? Wie lang soll der Thread noch werden, wie lange laufen? Ich setze nicht nur Mitarbeit voraus, ich fordere sie. Hilfe zur Selbsthilfe und keine IT-Vorschule mit Wachsmalfarben.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11844
|
schwarzheit schrieb:
Name / Label sind vollkommen Latte.
Gaaanz so ist es nicht. 😉 Ja, bei ihm oder im allgemeinen. Ich habe hundert Jahre keine Label verwendet, hrr, brauch' ich nicht...und dann hab' ich Arch installiert. 😀 Anlegen der Dateisysteme...und im nächsten Punkt wird nach Label gemountet.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55284
Wohnort: Berlin
|
von.wert schrieb: Ich habe hundert Jahre keine Label verwendet, hrr, brauch' ich nicht...und dann hab' ich Arch installiert. 😀
Wo man auch kein einziges Label braucht. Zumindest hab ich die letzten 13 Jahre keins gebraucht. Anlegen der Dateisysteme...und im nächsten Punkt wird nach Label gemountet.
Naja, die "eigene deutsche Community", die sich nicht an der Lokalisierung des offiziellen Wikis beteiligt. Nix neues, dass da manchmal seltsame Sachen in deren Wiki steht.😈
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11844
|
tomtomtom schrieb:
Wo man auch kein einziges Label braucht.
Das habe ich ja auch nicht gesagt. Diese Anleitung macht's eben so, soweit erinnerlich, auch irgendeiner der Spickzettel. Ich habe vorher bereits partitioniert gehabt und dann dort einsteigen wollen und, hoi, Label. 😉
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4063
|
Ist hier aber irrelevant. Wir sind nicht bei Arch. Genug OT 😉
|
recon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2021
Beiträge: 166
|
schwarzheit schrieb: recon schrieb: 2. Root: Größe ist unklar
Nö. Steht schon in meinem 2ten Post auf Seite 1! schwarzheit schrieb: Kubuntu –> 50GB
Und generell sollte man anders rum vorgehen.
Erst das Win11 sauber neu installieren oder das vorhandene abspecken und bereinigen. Diese Win11 Partition mit nem Livesystem (z.B. Kubuntu) und z.B. gparted verkleinern und alle anderen anlegen. Kubuntu installieren.
ok, ich habe jetzt die Partitionen alle angelegt, wie du in der Tabelle es vorgegeben hast. Danke vorab nochmal dafür! habe dann noch auf "apply all operations" geklickt. root (ext4) home (ext4) swap (linux-swap) dateiablage ( (ntfs)
soll ich jetzt mit dem Livestick eine Kubuntu-Installation auf die Root-Partition schreiben? Und (wie) werden dann eigentlich Kubuntu- bzw. Ubuntu-Anwendungen (automatisch) ins Home-Verzeichnis installiert, oder muss ich das während der Kubuntu-Installationsroutine per Dialog regeln? wird die swap-Partition jetzt aufgrund des linux-swap-filesystems automatisch als Speicher für den RAM erkannt und genutzt? An anderer Stelle meinte ich, gelesen zu haben, ich solle nur die Dateien von dem Livestick bzw. des Verzeichnisses rüber kopieren. Letzteres habe ich vll. falsch gelesen oder falsch in Erinnerung.(?)
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4063
|
Natürlich musst du n Gparted alle Änderungen übernommen haben eh du mit der Installation beginnst!
Installation mit manueller Partitionierung. Da weist du dann die entsprechenden Partitionen so zu wie sie genutzt werden sollen. Wo und wie das bei Kubuntu aussieht kann ich dir nicht sagen, ich benutze kein Kubuntu. Hinweis: bei der Installation wird eigentlich immer genau beschrieben was welche Auswahl tut. Lies genau und denke nach bevor du Mist machst.
|