ubuntuusers.de

KVM Switch und Monitor schwarz - gelöst / Auflösung Anmeldebildschirm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

sven-m2k

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2011

Beiträge: 4

Hallo Gemeinschaft,

ist mein erster Beitrag seit langer Zeit. Ich habe für mich ein Problem gelöst, welches für den einen oder anderen nützlich sein könnte. Folgendes Setup:

  • PC mit Nvidia-Grafikkarte und DVI-Ausgang (HP Z400)

  • Notebook (Dell von Arbeit) mit HDMI-Ausgang

  • LG 4K Monitor

  • KVM-Switch zum Umschalten zwischen den 2 Geräten

Der KVM-Switch beherrscht keine 4K-Auflösung (3840 x 2160). Kommt solch ein Signal an, bleibt der Bildschirm schwarz. Mein Linux-System hatte ich auf einem älteren Monitor eingerichtet und dort die Auflösung 1920 x 1080 eingestellt. Es gab nur einen Nutzer, dessen Anmeldung automatisch erfolgte.

Nun habe ich mehrere Änderungen vorgenommen:

  • Anlegen weiterer Benutzer (ich wurde trotzdem weiterhin automatisch angemeldet)

  • Bildschirm getauscht gegen LG 4K

  • KVM-Switch zwischen Monitor und PC angeschlossen

Als ich mich testweise abgemeldet habe und unter einem anderen Nutzer anmelden wollte blieb der Bildschirm schwarz. Anschluss des PCs direkt an den Monitor erzeugte ein Bild (3840 x 2160). Anmeldung war möglich. Der neue Nutzer hatte voreingestellt eine Auflösung von 3840 x 2160, habe ich auf 1920 x 1080 geändert. Einbau des KVM-Switches und erneut Ab-/Anmelden. Bildschirm erneut schwarz. Vermutung: der Anmeldebildschirm wird automatisch mit einer Standardauflösung betrieben, bei mir o.g. 4K. Das wollte ich ändern. Nach einiger Suche bin ich fündig geworden, und zwar mit Hilfe von: https://wiki.ubuntuusers.de/GDM/#GDM-bei-Dual-Monitor-Setup-auf-das-richtige-Display-schieben

Verursacht wurde mein Dilemma durch die monitors.xml im GDM3. So habe die montors.xml aus meinem Profil dem GDM3 "untergeschoben", damit wird die höhere Auflösung nicht mehr für den Anmeldebildschirm benutzt. Beim Benutzerwechsel und Nutzung des KVM-Switches ist der Anmeldebildschirm (auch in) 1920 x 1080.

sudo cp ~/.config/monitors.xml /var/lib/gdm3/.config 

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben, da keine Supportfrage erkennbar ist. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Für Dokumentation ist das Wiki vorgesehen. Danke.

sven-m2k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2011

Beiträge: 4

Vielen Dank für die Moderation. "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" habe ich mir angeschaut, Einstellen der Grafikauflösung als passend empfunden. Das Einbauen ins Wiki traue ich mir nicht zu. Ich versuche mal, auf der Diskussionsseite des entsprechenden Wiki-Eintrages zu beginnen. Frustierend war für mich, dass ich an vielen Stellen gelesen habe, dass man mein Problem mit der Einstellung in der Xorg.conf lösen könnte. Funktionierte bei mir nicht ... Deshalb meine Idee, die Lösung im Forum zu posten.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5559

sven-m2k schrieb:

Ich versuche mal, auf der Diskussionsseite des entsprechenden Wiki-Eintrages zu beginnen.

Ja, das ist ein guter Weg.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11727

Ganz schön viel Text dafür, daß Du nur wiederholst, was im Wiki-Artikel steht und Jahre vor Deiner Registrierung auf uude schon bekannt gewesen ist.

sven-m2k schrieb:

in der Xorg.conf lösen könnte. Funktionierte bei mir nicht

Davon abgesehen, daß es xorg.conf heißt und das eben eine völlig andere Datei ist, mit Jammy fährst Du default Wayland, da können Einstellungen und Tools für XServer nicht funktionieren. Da müßtest Du schon zuerst mal umstellen. Auch das steht u.a. im hiesigen Wiki.

sven-m2k

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2011

Beiträge: 4

von.wert schrieb:

Ganz schön viel Text dafür, daß Du nur wiederholst, was im Wiki-Artikel steht und Jahre vor Deiner Registrierung auf uude schon bekannt gewesen ist.

Ich werte das als positive Kritik. Ich bin und bleibe vermutlich Linux-Anfänger, möchte das System für den Hausgebrauch nutzen und konnte mit meinem Wissen sowie den Seiten auf uude (und anderen) das Problem nicht lösen. Insofern kann man das so sehen, dass ich auf andere Art Dinge wiederhole und damit das Problem lösen konnte. Ich erwarte keinen Beifall dafür, Kritik ohne unterschwelliges Herrschaftswissen würde ich mir wünschen - Stichworte Anfänger, erster Beitrag.

Das Unschöne daran ist, dass ich einen Windows-PC in der identischen Hardwarekonfiguration fahre und nach Updates und Neustart ich nach wie vor ein Bild erhalte. Dies ist der Grund, warum ich nach einigen Monaten hier nochmals antworte. Ein neuerliches Update unter Ubuntu hat mir wieder eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln beschert und der Bildschirm bleibt schwarz. Das relativiert in meinen Augen die Alltagstauglichkeit und lässt mich dennoch nicht aufgeben, bei Linux zu bleiben.

sven-m2k schrieb:

in der Xorg.conf lösen könnte. Funktionierte bei mir nicht

Davon abgesehen, daß es xorg.conf heißt und das eben eine völlig andere Datei ist, mit Jammy fährst Du default Wayland, da können Einstellungen und Tools für XServer nicht funktionieren. Da müßtest Du schon zuerst mal umstellen. Auch das steht u.a. im hiesigen Wiki.

Danke. Mit diesem Wissen achte ich zukünftig auf die korrekte Groß-/Kleinschreibung und komme bezüglich "default Wayland" das nächste Mal bestimmt schneller ans Ziel. Umstellen auf XServer hatte ich nicht vor und bleibe bei Wayland bzw. dem, was mir Ubuntu LTS standardmäßig mitbringt.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3809

sven-m2k schrieb:

Umstellen auf XServer hatte ich nicht vor und bleibe bei Wayland bzw. dem, was mir Ubuntu LTS standardmäßig mitbringt.

Standardmäßig bringt es beides mit.

Wechsel zwischen Wayland - X11:

  • vom System abmelden

  • User anklicken

  • unten rechts auf Zahnrad klicken

  • wähle "Ubuntu" für Wayland oder "Ubuntu on Xorg" für X11 aus

  • PW eingeben

prüfen im Terminal mit

echo $XDG_SESSION_TYPE
Antworten |