ubuntuusers.de

"no bootable device" nach Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Shurka

Anmeldungsdatum:
20. August 2024

Beiträge: 2

Moin Zusammen,

ich bin ein absoluter Ubuntu-Anfänger und hoffe hier auf Hilfe.

Hab hier ein Acer Aspire MM15 und möchte mal Ubuntu testen. Mit Windoof kenne ich mich ganz gut aus, aber Ubuntu starte ich tatsächlich zum ersten mal.

Also: ich hab die Festplatte komplett gelöscht und von einer externen Platte das Ubuntu 22.04.3 LTS installiert. Aber nach dem Neustart und abstecken der externen Platte, bekomme ich die Fehlermeldung "NO BOOTABLE DEVICE"!

Könnt Ihr mir bitte mal auf die Sprünge helfen. Muss ich da im Bios noch etwas umstellen oder habe ich beim Installieren irgendwo ein "Häckchen" ausgelassen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1401

Shurka schrieb:

Muss ich da im Bios noch etwas umstellen oder habe ich beim Installieren irgendwo ein "Häckchen" ausgelassen?

Keiner hier guckt dir über die Schulter, da müsstest du uns bei so einer Frage schon etwas mehr verraten. Ein Häkchen für Bootfähigkeit gibt es nicht¹ ☺ aber Acer hat da einige Eigenwilligkeiten, was Secure Boot und NVRAM-Einträge angeht. Damit nur ja keiner auf die Idee kommt, darauf ein Linux zu installieren. Der Link dazu wurde dir ja oben schon gegeben. Ein BIOS hat dein Rechner vermutlich nicht, sondern ein UEFI.

--ks

¹ OK, man könnte von Hand partitionieren und in der ESP das boot-Flag rausnehmen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55265

Wohnort: Berlin

Ganz nebenbei gäbe es auch noch die Möglichkeit, dass der Bootloader auf die externe Platte geschrieben wurde.

Weiß ja hier keiner, was da bei dir im Installer als Installationsziel für diesen eingetragen war.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11237

Hej Shurka,

Shurka schrieb:

...und von einer externen Platte das Ubuntu 22.04.3 LTS installiert.

unverständlich! In welcher Form lag denn diese externe Platte und das Ubuntu darauf vor?

  • z.B.

    • das iso-file zuvor irgendwie mit dd auf die Platte kopiert und von der dann ein LiveSystem gebootet?

    • Ventoy auf der Platte installiert, iso-file darauf kopiert und gestartet?

    • ...

Gruß black tencate

Shurka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2024

Beiträge: 2

black_tencate schrieb:

  • z.B.

    • das iso-file zuvor irgendwie mit dd auf die Platte kopiert und von der dann ein LiveSystem gebootet?

    • Ventoy auf der Platte installiert, iso-file darauf kopiert und gestartet?

    • ...

Habe die Iso mittels Rufus in Windows auf eine externe Festplatte kopiert.

Warum es grade die 22.04.3 und nicht schon die 24er ist, war mir erstmal zweitrangig. Hatte die ISO letztes Jahr gespeichert und bin erst jetzt dazu gekommen mich an das Thema heran zu trauen. Updaten kann man immer noch, sobald es läuft.

DJKUhpisse schrieb:

Warum nicht 24.04?

Hast du https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner gelesen?

Danke, hab es jetzt erst entdeckt. Und alles soweit ausgeführt.

Jetzt nach dem Neustart kommt folgende Meldung:
Default Boot Device Mission or Boot Failed.
Insert Recovery Media and Hit any key.
Then Select "Boot Manager" to schoose a new Bott Device or to Boot Recovery Media.

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Bearbeitet von Berlin_1946:

Siehe Zitat komplette Beitragen zu zitieren ist unerwünscht

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10204

Shurka schrieb:

Then Select "Boot Manager" to schoose a new Bott Device or to Boot Recovery Media.

Das sagt mir, du musst dort deine "externe Festplatte", auf die du mit Rufus dein ISO kopiert hast, auswählen.

Bei Rufus hast du welches Zielsystem ausgewählt?

Die anderen Rufus- Einstellungen sind auf Ubuntu usw. angepasst worden?

Warum verwendest du keinen USB-Stick für diese Aktion?

Siehe auch das Übersicht Live-USB

Antworten |