ubuntuusers.de

VMware kann >vmmon , vmnet nicht laden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Don_Ricardo_

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo Wenn ich VMware-Player starte werde ich aufgefordert vmmon + vmnet zu installieren leider erhalte ich dann die Info :

VMware Kernel Module Updater
Before you can run Vmware,several modules must be compiled and loaded into the  the running kernel

vmmon , vmnet

Unable to install all modules.  
See log
tmp/vmware-vadder/vmware-93447.log for details. (Exit code 1)

habe File vmware-93447.log im Anhang gestellt

Kann mir jemand die Ursache für diesen Abbruch auf deutsch nennen ?

Danke im voraus MfG Don

vmware-93447.log (29.0 KiB)
Download vmware-93447.log

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Vmware Player wurde eingestellt, Vmware Workstation wird weiterentwickelt und supportet hoffentlich auch aktuellere Kernelversionen:

https://blogs.vmware.com/workstation/2024/05/vmware-workstation-pro-now-available-free-for-personal-use.html

towo2099

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2015

Beiträge: 398

Nein, vmware hängt immer den Kernel-Versionen hinterher.

Genau aus diesem Grund sollte man sich https://github.com/mkubecek/vmware-host-modules bookmarken, wenn man vmware unbedingt mit aktuellen Kerneln benutzen will.

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hollo Ihr Beiden : Danke das Ihr helfen wollt !

Wie lautet der Link zum Downloaden des VMware Pakets ; für den privaten Gebrauch

finde die Stelle (Link) im Broadcom trotz intensive Suche nicht ! >>> 404 : Seite nicht gefunden ??

Danke für den Link

MfG Don

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

Bin der Dritte 🤣

Versuch mal hier: https://support.broadcom.com/#desktop_end_user_computing/vmware_workstation_player/16_0 oben rechts "Register".

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo Ihr Drei: habe schon ganz eckige Augen von vielen lesen nach der Lösung meines Problems !

__Verdooft__  https://blogs.vmware.com/workstationsonal-use.html
Updates VMware Workstation Workstation Pro 
VMware Workstation Pro: Jetzt Kostenlos für privaten Einsatz

»»»»Kein Download-Weg  «««»  Wie geht es weiter ??

__Towo2099 __ https://github.com/mkubecek/vmware-host-modules
vmware-host-module Öffentlichkeit
»»»»Kein Download-Weg  «««»  Wie geht es weiter ??

__Berlin_1946__       >warscheinlich guter Tipp https://support.broadcom.com/#desktop_end_user_computing/vmware_workstation_player/16_0
Willkommen zum Broadcom Support       >Vmware
Laden Sie Broadcom Produkte und Software herunter
Articles
Um die Lizenzschlüsselversion anzuzeigen, siehe Lizenzschlüsselverwaltung für VMwareVMware-Produkte. Wenn Sie eine andere Version benötigen, müssen Sie Ihre VMwareVMware-Lizenzschlüssel aktualisieren oder herabstufen. VMware Produkte: Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktiven Lizenzschlüssel für die Version haben, die Sie herunterladen möchten....., Hinweis: VMwareVMware-Produkte haben derzeit nur noch HTTP-Download-Option. Mainframe Software Enterprise Software (CA) C

 Wie komme ich an einen Lizenzshlüssel ran ? Brauche ich überhaupt einen  ? 
 wie geht es weiter ??  

Code

Ich weiß ich gehe Euch auf die Nerven ; aber ich brauche ein funtionsfähiges VMware > Ubuntu / VMware > Windows10

Danke ! wenn Ihr weiter helfen könnt

MfG Don

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Auf VirtualBox umzusteigen ist keine Option? Läift ohne Patch direkt mit Kernel 6.8, den du verwendest.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

Don_Ricardo_ schrieb:

Hallo Ihr Drei: habe schon ganz eckige Augen von vielen lesen nach der Lösung meines Problems !

Das hast du aber nicht gelesen oder was hast du dann gelesen?
Dies hat dir towo2099 verlinkt und ich habe dir den Beginn übersetzt und daraus zitiert.

Dieses Projektarchiv enthält Patches, die für die Erstellung von VMware (Player und Workstation) Host-Module gegen aktuelle Kernel zu erstellen. Da es sich auf aktuelle Kernel konzentriert (ältere Kernel benötigen keine Patches), werden nur die Module vmmon und vmnet behandelt, da der Rest schon seit einiger Zeit als Upstream verfügbar ist.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1125

Don_Ricardo_ schrieb:

Hallo Ihr Drei: habe schon ganz eckige Augen von vielen lesen nach der Lösung meines Problems !

Was hast du denn bisher probiert und/oder gelesen?
Du möchtest zitieren dann nutze bitte keinen Code-Block bitte schaue dir nochmal die Kurzanleitung an. Danke. Prüfe auch bitte in welcher Rubrik du deine Frage einträgst. Hier unter "Projekte" passt sie nicht rein. Sie passt eher unter Ubuntu verwenden/Programme. Danke. Dein Thread wurde anscheinend gemeldet und wird somit von einem Helfer in die richtige Rubrik verschoben. Also nicht wundern wenn dein Beitrag hier verschwindet.

Verdooft https://blogs.vmware.com/workstationsonal-use.html Updates VMware Workstation Workstation Pro VMware Workstation Pro: Jetzt Kostenlos für privaten Einsatz

Kein Download-Weg «««» Wie geht es weiter ??

  • vmware.de im Browser starten

  • du wirst feststellen das vmware nun zu Broadcom gehört

  • auf der Seite gibt es eine Suchfunktion zu erkennen an der Lupen (also wenn du irgendwo nicht weiter kommst immer mal die Suchfunktion nutzen)

  • Suche nach Workstation und filtere die Suche nach Products in dem du den Karteikartenreiter drückst so wie hier

  • du erhältst zwei Links zum Thema HyperVisor und einer beschreibt fast genau das was du möchtest Run virtual machines on Mac and Windows.

  • auf dieser Seite gibt es einen einen Download Button ... um diesen nutzen zu können musst du dich formal registrieren oder dein alte Registrierung bei VMWare funktioniert noch ... teste das mal bitte selber. Danke!

Auf der Seite mit dem Download Button gibt es Auch einen FAQ. Lies diese bitte und du wirst folgendes finden:
"Users can now enjoy the full-featured versions of Workstation Pro and Fusion Pro without requiring a purchased license key. Workstation Pro and Fusion Pro installers, now by default, provide a free personal-use license built-in. While Workstation Player and Fusion Player are no longer being sold, they will continue to function and receive product updates until the next major versions are released."

Towo2099 https://github.com/mkubecek/vmware-host-modules vmware-host-module Öffentlichkeit »»»»Kein Download-Weg «««» Wie geht es weiter ??

Hier ist es wirklich nicht so trivial wie oben mit der Suchefunktion

  • folge dem Link von Towo2099

  • ziemlich weit oben links gibt es eine Dropdownlist in der master steht

  • wähle hier deine VMWare Player Version aus

  • gehe wie auf der dann folgenden Seite beschrieben weiter vor

  • der weiter folgende Weg wurde hier im Forum schon exemplarisch für VMWare Workstation dargestellt ... es ist zu vermuten, das es beim Player analog funktionieren wird ... das bitte ich dich jedoch selber zu testen ... Danke!

Wie komme ich an einen Lizenzshlüssel ran ? Brauche ich überhaupt einen ? wie geht es weiter ??

siehe oben

Ich weiß ich gehe Euch auf die Nerven ; aber ich brauche ein funtionsfähiges VMware > Ubuntu / VMware > Windows10

Du nervst nicht. Was primär nervt ist das wenn Broadcom VMWare übernimmt erst einmal der Internetauftritt auf Links gedreht wird und somit alle Links hier aus dem Wiki nicht mehr funktionieren und angepasst werden müssen ☹

Gruß SH

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo sk4711: werde die Finger von VMware (wegen vmware bei Broadcom) lassen ! Danke für Deinen TiPP .

Hallo verdooft : werde Deine Anregung versuchen in die Tat umzusetzen

Habe > virtualbox-7.0_7.0.20-163906-Ubuntu-jammy_amd64 deb < im Downloads-ordner geladen>

Wie kann ich diese VirtualBox (Fuel) installieren ?

Kannst Du mir noch ein paar Tipps in Richtung Einsatz VirtualBox geben zBsp. Virt-Manager ??

Die Installation

2 Varianten von VirtualBox gestaltet sich unterschiedlich.

Installation aus den Paketquellen

Die Open-Source-Variante lässt sich aus den Paketquellen installieren [1]:

Manuell

Eine Anleitung zum Selbstkompilieren von VirtualBox findet man im Archiv: VirtualBox/Kompilieren.

Paket manuell herunterladen und installieren

Von VirtualBox 🇬🇧 werden DEB-Pakete ⮷ angeboten. , müssen die DEB-Pakete noch installiert werden.

Eine ältere Version von VirtualBox OSE/PUEL kann von virtualbox-Old Builds ⮷ bezogen werden.

Nun ist noch etwas Nacharbeit nötig. Paket aus der Paketquelle installieren

Statt das Paket manuell zu installieren und auf dem neuesten Stand zu halten, kann man auch die Paketquelle 🇬🇧 von Oracle einbinden.

Um die Fremdquelle zu authentifizieren, muss man den Signierungsschlüssel herunterladen ⮷ und in der Paketverwaltung hinzufügen. Alternativ dazu kann man auch im Terminal den

folgenden Befehl ausführen: wget -q -O "-" https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc | sudo apt-key add -

Um aus der Fremdquelle zu installieren, muss man unabhängig von der Ubuntu-Version die folgende Paketquelle freischalten:

verdoof warum so viele Installations - Varianten ?

verdoof helfe mir > Dank im Voraus

MfG Don

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

Don_Ricardo_ schrieb:

Wie kann ich diese VirtualBox (Fuel) installieren ?

siehe hier: VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufuegen

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo Berlin_1946 : Scheint ein guter Weg zu sein ; habe aber nur bis Step 3 gearbeitet

vadder@linuxr:~$ egrep -wo 'vmx|svm' /proc/cpuinfo | uniq
vmx
vadder@linuxr:~$ uname -m
x86_64
vadder@linuxr:~$ wget -q https://www.virtualbox.org/download/oracle-vbox-2016.asc -O- | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/oracle-vbox-2016.gpg > /dev/null
gpg: WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des Home-Verzeichnis `/home/vadder/.gnupg'
gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden.
vadder@linuxr:~$ uname -a
Linux linuxr 6.8.0-40-generic #40~22.04.3-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Tue Jul 30 17:30:19 UTC 2 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
vadder@linuxr:~$ sudo wget -q https://www.virtualbox.org/download/oracle-vbox-2016.asc -O- | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/oracle-vbox-2016.gpg > /dev/null
gpg: WARNUNG: Unsichere Zugriffsrechte des Home-Verzeichnis `/home/vadder/.gnupg'
[sudo] Passwort für vadder: 

exit
^C
gpg: signal 2 caught ... exiting

vadder@linuxr:~$ 
--(Formatierter Text)--
/home/vadder/.gnupg    ist ein Ordner mit  trustdb . gpg  und pubring . kbx

Hoffe Du kannst den der Bildschirmfotos lesen  Suche nach  >OpenPGP-Daten<
Eine Datei ist im HONE  viele Dateien sind im /snap  >  /usr  > eine im /var   unter user  ROOT

Berlin_1946 soll ich weitermachen ?

MfG Don

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10138

Don_Ricardo_ schrieb:

Hoffe Du kannst den der Bildschirmfotos lesen

So was immer codeblock

Versuch es mal mit diesem Befehl:

wget -q https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox_2016.asc -O- | sudo gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/oracle_vbox_2016.gpg > /dev/null

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo Berlin_1946 vielen Dank das Du Teile Deines Sonntags für mein Unwissen opferst ! Danke

vadder@linuxr:~$ killall -9 Virtualbox
Virtualbox: Kein Prozess gefunden
vadder@linuxr:~$ sudo apt säubert virtuelle Box*
E: Ungültige Operation säubert
vadder@linuxr:~$ apt help
apt 2.4.12 (amd64)
Aufruf: apt [Optionen] befehl

apt ist ein Paketmanager für die Befehlszeile und bietet Befehle für die
Suche und Verwaltung von Paketen sowie für die Abfrage von Informationen
zu diesen Paketen.
Es stellt die gleiche Funktionalität zur Verfügung wie die spezialisierten
APT-Werkzeuge apt-get und apt-cache, aber seine Optionen sind eher passend
für die interaktive Nutzung.

Meist verwendete Befehle:
  list - Pakete basierend auf dem Paketnamen auflisten
  search - Paketbeschreibungen durchsuchen
  show - Paketdetails anzeigen
  install - Pakete installieren
  reinstall - Pakete erneut installieren
  remove - Pakete entfernen
  autoremove - alle nicht mehr verwendeten Pakete automatisch entfernen
  update - Liste verfügbarer Pakete aktualisieren
  upgrade - das System durch Installation/Aktualisierung der Pakete hochrüsten
  full-upgrade - das System durch Entfernung/Installation/Aktualisierung der Pakete vollständig hochrüsten
  edit-sources - die Datei für die Paketquellen bearbeiten
  satisfy - Abhängigkeitszeichenketten erfüllen

Lesen Sie apt(8) bezüglich weiterer Informationen über die verfügbaren Befehle.
Konfigurationsoptionen und Syntax sind in apt.conf(5) detailliert beschrieben.
Informationen dazu, wie Quellen konfiguriert werden, finden Sie in sources.
list(5).
Paket- und Versionsauswahlen können über apt_preferences(5) festgelegt werden.
Details zu Sicherheitsbelangen sind in apt-secure(8) zu finden.
                                     Dieses APT hat Super-Kuh-Kräfte.
vadder@linuxr:~$ apt_preferences
apt_preferences: Befehl nicht gefunden.
vadder@linuxr:~$ apt-secure
apt-secure: Befehl nicht gefunden.
vadder@linuxr:~$ 

wieder ein Stück weiter ; welche VirtualBox willst Du installieren ; muss ich die vorher Downladen ?

MfG Don

towo2099

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2015

Beiträge: 398

Wird das hier eine Verarsche?

Antworten |