Nur mal so als Tipp, mit deinem Talent den Pinguin in Kalamitäten rein zu reiten, nimm besser den Nano als Standardeditor, so wie es eigentlich Ubuntu auch als default hätte, wenn nicht daran herumgefummelt wird.
Der default Editor, um solch wichtige Konfigurationen, wie etwa die sudoers Datei zu bearbeiten, oder die Konfigurationsdateien für die Repositories, wird mit dem Alternativen-System gesetzt. Dazu gibt es einen Wiki Artikel:
Oder kurz mit vorsagen, im Terminal:
sudo update-alternatives --config editor
Dann erscheint eine Auswahlmenü, das etwa so aussieht:
Es gibt 5 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative editor (welche /usr/bin/editor bereitstellen).
Auswahl Pfad Priorität Status
------------------------------------------------------------
0 /bin/nano 40 automatischer Modus
1 /bin/ed -100 manueller Modus
* 2 /bin/nano 40 manueller Modus
3 /usr/bin/mcedit 25 manueller Modus
4 /usr/bin/vim.basic 30 manueller Modus
5 /usr/bin/vim.tiny 15 manueller Modus
Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:
Da gibt man dann die gewünschte Nummer ein, und drückt die Entertaste, oder drückt direkt die Entertaste, wenn bereits der gewünschte Editor so eingestellt ist (mit dem Sternchen markiert), wie man das haben möchte. Den Bash alias kannst Du dann wieder raus nehmen, oder auskommentieren (mit # vor der dem Eintrag in der .bashrc).