ubuntuusers.de

root Frage Editor als Standard setzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Ich wollte als Standardeditor zum Bearbeiten von Dateien die root Rechte erfordern "gedit" benutzen anstatt "nano" der ja als Standard vom System vorgegeben wird.

Im wiki "mit root Rechten Arbeiten, genauer im wiki sudo fand ich:

alias rootedit='SUDO_EDITOR=gedit sudo -e '

in der ~/.bash_aliases anlegen.

Also ich lege die Datei neu an und füge obriges ein. Danach kann ich gedit standarmäßig nutzen?

Ist das so korrekt oder kann man das im System selbst ändern (ohne alias zu verwenden)?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55321

Wohnort: Berlin

Spacetaxi schrieb:

Also ich lege die Datei neu an und füge obriges ein. Danach kann ich gedit standarmäßig nutzen?

Danach kannst du gedit über das Alias, das du vergeben hast, nutzen.

Nachdem du dich nochmals neu angemeldet hast bzw. nach alias (Abschnitt „Aktualisieren-der-Dateien-bashrc-und-bash-aliases“).

oder kann man das im System selbst ändern (ohne alias zu verwenden)?

Dürfte schwierig werden den Standard-Editor, der in jedem Terminal und in jedem TTY verfügbar sein muss, auf ein grafisches Programm zu ändern...

Seit 22.10 wird gedit übrigens nicht mehr mit einer Standard-Ubuntu-Installation ausgeliefert, bei der Neuinstallation einer neueren Ubuntu-Version dann also daran denken, das entweder nachzuinstallieren oder den "Nachfolger" GNOME Text Editor einzutragen.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Habe ich nun so angelegt.

welchen Befehl gebe ich nun ein um gedit mit eingeschränkten root Rechten aufzurufen.

alias habe ich für updates erst eingerichtet.

Ich habe in der ~/.bash_aliases (nano ~/.bash_aliases)

alias rootedit='SUDO_EDITOR=gedit sudo -e '

eingetragen.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Spacetaxi schrieb:

… mit eingeschränkten root Rechten …

Was soll denn das sein?

  • Entweder eingeschränkt, d. h. als ganz normaler Benutzer. Dann über das Dash/Dock/Menü starten.

  • Oder root Rechte, d. h. mit Vollzugriff. Dann über den eingerichteten alias.

alias habe ich für updates erst eingerichtet.

Wie bitte? Gehört das noch zum Thema oder ist das schon die nächste Frage?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9622

Wohnort: Münster

Spacetaxi schrieb:

[…] welchen Befehl gebe ich nun ein

Bist Du zu faul, die Anleitung zu lesen?

sudo (Abschnitt „Editieren-von-Dateien-unter-Sudo-Rechten-sudoedit“)

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

sudoedit gedit /.../...

Ja....

es sollte eiogentlich nach anlegen der datei Sinn machen sudoetit /..../... (dann öffnet sich gedit bereits mit entsprechenden root Rerchten. Was soll das anders bringen?!!

Wieso sollte ich für was anderes ein alias anlegen? Und das geht eben nicht.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

fleet_street schrieb:

Spacetaxi schrieb:

… mit eingeschränkten root Rechten …

Was soll denn das sein?

  • Entweder eingeschränkt, d. h. als ganz normaler Benutzer. Dann über das Dash/Dock/Menü starten.

  • Oder root Rechte, d. h. mit Vollzugriff. Dann über den eingerichteten alias.

alias habe ich für updates erst eingerichtet.

Wie bitte? Gehört das noch zum Thema oder ist das schon die nächste Frage?

Nein, das ist schon eingerichtet.

Das weitere hat sich auch erledigt.

LG

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

Nur mal so als Tipp, mit deinem Talent den Pinguin in Kalamitäten rein zu reiten, nimm besser den Nano als Standardeditor, so wie es eigentlich Ubuntu auch als default hätte, wenn nicht daran herumgefummelt wird.

Der default Editor, um solch wichtige Konfigurationen, wie etwa die sudoers Datei zu bearbeiten, oder die Konfigurationsdateien für die Repositories, wird mit dem Alternativen-System gesetzt. Dazu gibt es einen Wiki Artikel:

Oder kurz mit vorsagen, im Terminal:

sudo update-alternatives --config editor

Dann erscheint eine Auswahlmenü, das etwa so aussieht:

Es gibt 5 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative editor (welche /usr/bin/editor bereitstellen).

  Auswahl      Pfad                Priorität Status
------------------------------------------------------------
  0            /bin/nano            40        automatischer Modus
  1            /bin/ed             -100       manueller Modus
* 2            /bin/nano            40        manueller Modus
  3            /usr/bin/mcedit      25        manueller Modus
  4            /usr/bin/vim.basic   30        manueller Modus
  5            /usr/bin/vim.tiny    15        manueller Modus

Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 

Da gibt man dann die gewünschte Nummer ein, und drückt die Entertaste, oder drückt direkt die Entertaste, wenn bereits der gewünschte Editor so eingestellt ist (mit dem Sternchen markiert), wie man das haben möchte. Den Bash alias kannst Du dann wieder raus nehmen, oder auskommentieren (mit # vor der dem Eintrag in der .bashrc).

Antworten |