Seit kurzem (vielleicht nach einem Update - unsicher) fährt mein System nicht mehr vollständig herunter. Der Bildschirm wird schwarz, aber zumindest der Lüfter läuft noch (und die Mute-Taste leuchtet weiter). Erst wenn ich das System vollständig durch den Powerknopf kille, kann ich ihn wieder hochfahren. Das gleiche Problem existiert beim Standby. Nur Neustart funktioniert wie gehabt.
Im Forum habe ich für mein System nichts gefunden. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke schonmal.
Ubuntu 22.04 fährt nicht vollständig herunter und lässt sich nach der Bereitschaft nicht wecken
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 |
|
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3968 Wohnort: Ludwigsfelde |
Und über dein System auch niemand ... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3098 |
Zum Kernel 5.15 solltest du viel finden 🐸 . "HWE" uname -a, inxi -Fz Deaktiviere Plymouth, splash muß weg ... (s. Wiki) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 |
Ich habe /etc/default/grub dann in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT alle drei Varianten probiert: "" (leer), nur "splash" weg (und "quiet" lassen) und "noplymouth" einsetzen. Dannach jeweils sudo update-grub
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10264 |
Solche Angaben sind nutzlos und die Helfer können damit nichts anfangen. Es fehlt dein verwendeter Befehl. mate@mate-HP-ProDesk:~$ /etc/default/grub bash: /etc/default/grub: Keine Berechtigung mate@mate-HP-ProDesk:~$ Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (Befehl - Ausgabe – Prompt/Endezeichen) posten. mate@mate-HP-ProDesk:~$ uname -r # Befehl 6.5.0-15-generic #Ausgabe mate@mate-HP-ProDesk:~$#Prompt/Endezeichen zeigt, dass alles gepostet ist. Das war ein Beispiel und so sollte auch deine Antwort auf die Bitte von hakel2022 aussehen.
Hier wird jedoch im Gegensatz zu meinem Beispiel -a gewünscht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 |
Danke für eure Hinweise. Ich habe auf die neuste Ubuntu LTS Version ubgedated, aber es klappt trotzdem nicht. Ich bin leider völlig davon überfordert. Deshalb werde ich jetzt eine komplette Neuinstallation machen. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10264 |
Es kann sein, dass das auch nicht hilft. Aber neu aufsetzen ist immer gut. Wichtig ist das, was hakel2022 auch gefragt hat. inxi -Fz Ggf musst du es noch installieren. Hier greif einfach die Zusammenarbeit von Hardware und Software. Einige Hardware unterstützt nicht die Bereitschaft. Der Befehl gibt Informationen zu deiner Hardware. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 |
Okay, danke! Hier die Ausgabe von uname -a und inxi -Fz kathrin@kathrin-ThinkPad-X260:~$ uname -a Linux kathrin-ThinkPad-X260 6.8.0-41-generic #41-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC Fri Aug 2 20:41:06 UTC 2024 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux kathrin@kathrin-ThinkPad-X260:~$ inxi -Fz System: Kernel: 6.8.0-41-generic arch: x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat) Machine: Type: Laptop System: LENOVO product: 20F5S0TS0A v: ThinkPad X260 serial: <superuser required> Mobo: LENOVO model: 20F5S0TS0A serial: <superuser required> UEFI: LENOVO v: R02ET76W (1.49 ) date: 02/23/2022 Battery: ID-1: BAT0 charge: 20.5 Wh (99.5%) condition: 20.6/23.2 Wh (89.0%) ID-2: BAT1 charge: 12.1 Wh (57.9%) condition: 20.9/23.5 Wh (88.8%) volts: 11.3 min: 11.4 CPU: Info: dual core model: Intel Core i5-6300U bits: 64 type: MT MCP cache: L2: 512 KiB Speed (MHz): avg: 800 min/max: 400/3000 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800 Graphics: Device-1: Intel Skylake GT2 [HD Graphics 520] driver: i915 v: kernel Device-2: Bison ThinkPad P50 Integrated Camera driver: uvcvideo type: USB Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915 resolution: 1366x768~60Hz API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: x11,surfaceless,device API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.1 renderer: Mesa Intel HD Graphics 520 (SKL GT2) Audio: Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel API: ALSA v: k6.8.0-41-generic status: kernel-api Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active Network: Device-1: Intel Ethernet I219-LM driver: e1000e IF: enp0s31f6 state: down mac: <filter> Device-2: Intel Wireless 8260 driver: iwlwifi IF: wlp4s0 state: up mac: <filter> Bluetooth: Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.2 Drives: Local Storage: total: 759.01 GiB used: 530.87 GiB (69.9%) ID-1: /dev/mmcblk0 model: USD00 size: 476.95 GiB type: Removable ID-2: /dev/sda vendor: SanDisk model: SD8TB8U256G1001 size: 238.47 GiB ID-3: /dev/sdb vendor: SanDisk model: Ultra USB 3.0 size: 28.64 GiB type: USB ID-4: /dev/sdc vendor: Generic model: Flash Disk size: 14.94 GiB type: USB Partition: ID-1: / size: 233.18 GiB used: 209.46 GiB (89.8%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 15.2 MiB (3.0%) fs: vfat dev: /dev/sda1 Swap: ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 540.5 MiB (26.4%) file: /swapfile Sensors: System Temperatures: cpu: 51.0 C pch: 52.0 C mobo: N/A Fan Speeds (rpm): fan-1: 3058 Info: Memory: total: 8 GiB note: est. available: 7.49 GiB used: 2.6 GiB (34.7%) Processes: 314 Uptime: 1h 4m Shell: Bash inxi: 3.3.34 kathrin@kathrin-ThinkPad-X260:~$ Und vielleicht warte ich dann noch mit dem Platt-machen und neu aufspielen, wenn du meinst, dass es ggf. nichts bringt. Danke für den Hinweis. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10264 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 |
Ich habe versucht das System mit einem älteren Kernel zu booten, habe es aber nicht hinbekommen. Stattdessen habe ich das System jetzt neuaufgespielt und habe nun Ubuntu 24.04.1 LTS installiert. Leider existiert das Problem (wie von Berlin_1946 befürchtet) immer noch. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3098 |
Hast du jetzt Plymouth deaktiviert? https://wiki.ubuntuusers.de/Plymouth/#Plymouth-beim-Bootvorgang-deaktivieren Das behebt das Problem nicht, zeigt aber wo es hängen bleibt. Die neueste Firmware Bios/UEFI sollte drauf sein. Das böse Netz meint beim X260 sollte TPM deaktiviert werden (Bug). Eventuell mit neuer Firmware unnötig.
Xubuntu mit X-Server würde ich auch empfehlen. |