olmal
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen. Mal in kurz:
mein altehrwürdiger ASUS-Rechner war gestorben.
Drin waren zwei SSD, eine mit Ubuntu 16, eine mit Ubuntu 20,
GRUB-Auswahl-Menu zum Start,
plus paar weitere HDD zur Auslagerung von Daten. Ich habe einen neuen (alten) Rechner eingerichtet
- der nach zunächst erfolgreichem Start + Install
kurz drauf ebenfalls den Geist aufgab... ☹
Dann einen weiteren. Hocherfreulich - erstaunlich - zu feiern - Hexenwerk!: obwohl die Peripherien komplett anders waren,
Intel-Prozessor / AMD-Prozessor / 4 .. 6 .. 8 GB RAM /
andere Grafik- und Soundkarten > jedesmal absolut NO PROBLEM beim schlicht Anschließen
der beiden SSD > Ubuntu läuft, fährt hoch, GRUB wie gehabt.
Paar kleine Korrekturen am Sound; selbst die Drucker o.k.! Einzige Kleinigkeit: nach Auswahl des Betriebsystems brauchen beide,
U 16 + 20, nun fette 90 Sekunden zum Hochfahren. Das ging normalerweise deutlich schneller. Ist das, weil jetzt jedesmal die neue Umgebung erfasst werden muss? Lässt sich das fixen (ohne das running system zu gefährden)? Danke für Eure Tipps!
|
Steve_
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 587
Wohnort: Hannover
|
Moin, gib mal bitte genauere Angaben ueber dein Hardware-System. Wenn da ein BS installiert ist und es dir irgendwie moeglich ist, dann fuehre mal ein sudo apt update
sudo apt install lshw sudo lshw -short aus, Das kannst du dann hier mal posten (im Codeblock) Vllt geht das auch ueber ein Live-System-USB. Gruss
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1463
|
olmal schrieb: jedesmal absolut NO PROBLEM beim schlicht Anschließen
der beiden SSD > Ubuntu läuft, fährt hoch, GRUB wie gehabt.
Paar kleine Korrekturen am Sound; selbst die Drucker o.k.!
So muss das. Ein Linux klemmste rein und läuft.
nach Auswahl des Betriebsystems brauchen beide,
U 16 + 20, nun fette 90 Sekunden zum Hochfahren.
Was genau meinst du mit „Hochfahren“? Einschaltknopf bis zum Login? Oder bis GUI gestartet? Wenn letzteres, welche GUI verwendest du? Vermutlich Gnome?
Das ging normalerweise deutlich schneller.
Mit KDE Plasma hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Zeit für den GUI-Start (nach Login) bei häufigen Systemwechseln bei selbem Home-Verzeichnis (z.B. Debian > Ubuntu > Debian) immer länger wurde. Ausmisten des Homeverzeichnisses hat geholfen (neuen User einrichten, wenn der schneller hochfährt > home-Verzeichnisse umbenennen, chown, dann alle eigenen Daten vom alten rüberziehen). --ks
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18196
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Neuinstallation und Umzug der Daten wäre bei den Versionen eher angebracht.
|
Dimanche
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2007
Beiträge: 2085
|
olmal schrieb: […] eine mit Ubuntu 16, eine mit Ubuntu 20,
olmal es gibt kein Ubuntu 16 bzw. 20 Es gibt oder besser gab wohl ein Ubuntu 16.04 oder Ubuntu 16.10. Und beide werden schon seit einigen Jahren nicht mehr unterstützt. Das heißt, sie bekommen keine Updates auch keine Sicherheitsupdates mehr. Die 16.04 seit April 2021 nicht mehr, die 20.10 schon seit Juli 2017 nicht mehr. Ebenso wird die Version Ubuntu 20.10 nicht mehr unterstützt. Sie erhält seit Juli 2021 keine Updates mehr. Ubuntu 20.04 wird noch unterstützt, weil es eine LTS-Version ist, aber auch nur mit Sicherheitsupdates, ist also auch als veraltete anzusehen. Also ist eine saubere Neuinstallation mit Ubuntu 24.04 LTS bringend zu empfehlen, wie es auch schon DJKUhpisse geschrieben hat.
|
olmal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 224
|
@ steve_ system D2990-A1 (S26361-Kxxx-Vyyy)
/0 bus D2990-A1
/0/0 memory 64KiB BIOS
/0/4 memory 128KiB L1 Cache
/0/5 memory 512KiB L2 Cache
/0/6 memory 3MiB L3 Cache
/0/24 memory 6GiB Systemspeicher
/0/24/0 memory 2GiB DIMM DDR3 Synchron 1067 MHz (0,9 ns)
/0/24/1 memory DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>P
/0/24/2 memory 4GiB DIMM DDR3 Synchron 1067 MHz (0,9 ns)
/0/24/3 memory DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>P
/0/38 processor Intel(R) Pentium(R) CPU G640 @ 2.80GHz
/0/100 bridge 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller
/0/100/2 display 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller
/0/100/1a bus 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2
/0/100/1a/1 usb1 bus EHCI Host Controller
/0/100/1a/1/1 bus Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1a/1/1/1 storage USB Storage
/0/100/1a/1/1/3 input USB Keyboard
/0/100/1b multimedia 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller
/0/100/1c bridge 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1
/0/100/1c.5 bridge 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 6
/0/100/1c.5/0 enp2s0 network RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
/0/100/1d bus 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1
/0/100/1d/1 usb2 bus EHCI Host Controller
/0/100/1d/1/1 bus Integrated Rate Matching Hub
/0/100/1d/1/1/1 input Microsoft 5-Button Mouse with IntelliEye(TM)
/0/100/1d/1/1/2 bus USB 2.0 Hub
/0/100/1d/1/1/2/3 printer MFC-250C
/0/100/1d/1/1/2/4 printer DCP-195C
/0/100/1f bridge H61 Express Chipset LPC Controller
/0/100/1f.2 storage 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port Desktop SATA AHCI Controller
/0/100/1f.3 bus 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller
/0/1 system PnP device PNP0c01
/0/2 system PnP device PNP0c02
/0/3 system PnP device PNP0b00
/0/7 system PnP device PNP0c02
/0/8 input PnP device PNP0303
/0/9 input PnP device PNP0f03
/0/a system PnP device PNP0c01
/0/b generic PnP device INT3f0d
/0/c scsi0 storage
/0/c/0.0.0 /dev/cdrom disk DVD-RAM SW830
/0/d scsi1 storage
/0/d/0.0.0 /dev/sda disk 1TB ST1000DM003-1SB1
/0/d/0.0.0/1 /dev/sda1 volume 26GiB EXT4-Laufwerk
/0/d/0.0.0/2 /dev/sda2 volume 502GiB Extended partition
/0/d/0.0.0/2/5 /dev/sda5 volume 2700MiB Linux swap Laufwerk
/0/d/0.0.0/2/6 /dev/sda6 volume 500GiB EXT4-Laufwerk
/0/d/0.0.0/3 /dev/sda3 volume 402GiB EXT4-Laufwerk
/0/e scsi4 storage
/0/e/0.0.0 /dev/sdb disk 128GB TS128GSSD230S
/0/e/0.0.0/1 /dev/sdb1 volume 115GiB EXT4-Laufwerk
/0/e/0.0.0/2 /dev/sdb2 volume 3905MiB Extended partition
/0/e/0.0.0/2/5 /dev/sdb5 volume 3905MiB Linux swap Laufwerk
/0/f scsi5 storage
/0/f/0.0.0 /dev/sdc disk 126GB SanDisk SDSSDP12
/0/f/0.0.0/1 /dev/sdc1 volume 114GiB EXT4-Laufwerk
/0/f/0.0.0/2 /dev/sdc2 volume 2942MiB Extended partition
/0/f/0.0.0/2/5 /dev/sdc5 volume 2942MiB Linux swap Laufwerk
/0/10 scsi6 storage
/0/10/0.0.0 /dev/sdd disk STORAGE DEVICE
/0/10/0.0.0/0 /dev/sdd disk
/0/11 scsi7 storage
/0/11/0.0.0 /dev/sde disk MFC-250C
/0/11/0.0.0/0 /dev/sde disk
/0/12 scsi8 storage
/0/12/0.0.0 /dev/sdf disk DCP-195C
/0/12/0.0.0/0 /dev/sdf disk
Hoffe, das Einfügen als "Codeblock" funktionierte?.. @ Kreuzschnabel Bis GRUB soweit alles fix.
Von nach Auswahl der Ubuntu-Version in GRUB ... d a u e r t s ... bis zur Passworteingabe. @ Dimanche @ DJKUhpisse Na klar. Gibt aber paar Gründe, warum ich hier die alten Umgebungen noch nutze
- und ist ein anderes Thema. Danke Euch! olmal
|
olmal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 224
|
P.s. Das sind übrigens beides LTS Ubuntu-STUDIO Versionen.
olmal
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4792
|
Also 90 Sekunden finde ich für so ein altes Eisen erst mal nicht so schlimm. Aber man könnte mal die initrd neu bauen und die GRUB Konfiguration aktualisieren. Das geht schnell und frisst kein Brot. Danach rebooten:
sudo update-initramfs -c -k all && sudo update-grub
|
olmal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 224
|
@ trollsportverein Ja stimmt schon, gibt schlimmeres... Aber wie gesagt,
selbst mit dem zuvor verendeten - noch älteren + nur 4 GB RAM - ASUS-PC war ich anderes gewohnt,
will mal sagen, gefühlte 30 Sekunden? olmal
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7042
Wohnort: Technische Republik
|
olmal schrieb: Das sind übrigens beides LTS Ubuntu-STUDIO Versionen.
https://ubuntustudio.org/2020/04/ubuntu-studio-20-04-lts-released/ The Ubuntu Studio team is pleased to announce the release of Ubuntu Studio 20.04, code-named “Focal Fossa”. This marks Ubuntu Studio’s 27th release. This release is a Long-Term Support release and as such, it is supported for 3 years (until April 2023).
Gelb-Hervorhebung von mir. Du könntest aber eh von ubuntu-studio 24.04 und den Werkzeugen in neuerer Version profitieren, sozusagen Win-Win.
|
olmal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 224
|
@ Kätzchen
Yepp, danke für den Hinweis.
Mal schauen, ob ich das nochmal upgraden würde. Auf den weiterhin echt alten Rechnern wahrscheinlicher eher nicht.
Und ich gestehe: mein Bedarf ist gesunken. Ich lege nach wie vor allerhöchsten Wert auf Ubuntu auf meinem
Hauptrechner! 20 Jahre bester Erfahrungen damit lassen mich außer Zweifel. Das Musik-Studio (Dank an akribisch
gelerntem und genossenen betriebenem Audacity!) ist inzwischen allerdings ausgelagert.
Ich "brauche nur noch" eine gut fluppende Minimal-Konfiguration für alles weitere mit dem gefeierten Pinguin.
olmal
|
Steve_
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 587
Wohnort: Hannover
|
Moin
/0/24 memory 6GiB Systemspeicher
/0/24/0 memory 2GiB DIMM DDR3 Synchron 1067 MHz (0,9 ns)
/0/24/1 memory DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>P
/0/24/2 memory 4GiB DIMM DDR3 Synchron 1067 MHz (0,9 ns)
/0/24/3 memory DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>P
Ich wuerde den 2 GiB DIMM gegen einen baugleichen 4GiB DIMM austauschen. Dann bist du bei 8 GiB, das ist doch besser oder nicht?
|
olmal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 224
|
@ Steve_
Das ist allerdings mal eine naheliegende Idee, stimmt, danke,
werde ich mal nach schauen.
olmal
|
Dimanche
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2007
Beiträge: 2085
|
olmal schrieb: Na klar. Gibt aber paar Gründe, warum ich hier die alten Umgebungen noch nutze
Nein, es gibt keine Gründe ein altes System, welches als kompromittiert anzusehen ist, weiterzunutzen. Damit gefährdest du nicht nur dich selbst, sondern auch andere. Stichwort: „Spamschleuder“ Ausnahme, du gehst, mit dem Rechner, weder direkt noch indirekt ins Internet.
|
olmal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 224
|
Ich bin inzwischen schon wieder/weiter umgezogen, auf ein
Gigabyte mit Intel i3 7100 8 GB DDR4 - und auch hier läufts wieder auf Anhieb super, wie gehabt.
Lediglich mit den gehabten 90 Sekunden hochfahren... @ Trollsportverein Ja, das "update-initramfs" würde ich gern ausprobieren.
Auf sicher (weils ja gerade so schön läuft): welche Ordner oder Datei(en) müsste ich vorher
kopieren/sichern/auf Tasche legen, um den jetzigen Stand anschließend wiederherstellen zu können,
nur für falls was schiefginge?
Danke! P.s.:
Kleinigkeit am Rande, mein "(Dank an akribisch gelerntem und genossenen betriebenem Audacity!)"
... stimmt zwar auch - gemeint war aber eigentlich ARDOUR.
Da gabs erheblich mehr für zu lernen... Hab mit Fleiß + Erfolg paar feine Jahre damit verbracht! Guten Gruß,
olmal
|