ubuntuusers.de

Ubuntu also Router von VDSL auf GF

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

goerdi

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 145

Hi !

Aktuell nutze ich eine Ubuntu Firewall hinter einem Draytek Vigor Modem. In nächster Zeit werde ich auf GF umstellen. Jetzt habe ich gelesen dass die Internet Verbindung beim GF-Modem weiterhin über pppoe und Vlan Tag 7 läuft. das pppoe ist ja kein Problem, das mach ich aj auch so, allerdings hab ich gesehen das mein Modem so eingestellt ist , dass das mit dem VLAN 7 automatisch passiert. Wie ist dass dann mit dem Glasfasermodem2 der Telekom ? geht das genauso ?

Gruss goerdi

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

goerdi schrieb:

[…] über pppoe und Vlan

Ob auf der Anschlussleitung zu Deinem Provider ein VLAN benutzt wird und wenn, mit welchen Parametern, liegt in der Hoheit Deines Providers und nur dieser kann Dir verbindlich technische Parameter dazu nennen. Vermutlich macht er das zusammen mit der Nennung der Anmeldedaten für sein Netzwerk. Mit Ubuntu hat das nichts zu tun.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ein reines Modem macht bezüglich VLAN gar nix.

Wenn die Ethernet-Frames ein Tag benötigen, muss das von dem Geräte gesetzt werden, was die PPP-Verbindung (falls benötigt) aufbaut, also deinem Router. Das kann man unter Ubuntu realisieren.

Erstmal musst du aber beim ISP abfragen, ob VLAN-Tagging und PPP genutzt werden.

goerdi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 145

Hi !

Nicht ganz.... mein Draytek macht das (siehe Bild) ich erinnere mich noch, als wie ich mal den Telekom Router als modem genutzt habe musste ich an meiner damaligen Router Software (ipfire) was umstellen ... (die ist ja auch debian basierend

Gruss Gerd

Bilder
Antworten |