ubuntuusers.de

Musescore in snap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

sloopy

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 211

Hallo,

Ich habe vor kurzem auf 24.04 upgegradet undes funktioniert eigentlich alles, bis auf zwei snaps: Das E-Mail Programm Thunderbird musste ich erneut herunterladen, weil es keine Icons gab und beim Start von der Konsole gibt es Warnungen, dass diverse CSS-Dateien nicht da sind.

Die andere Snap-Datei ist Musescore. Die Snap-Version ist moderner als die aus den Repos aber sie lässt sich nicht starten. Die Konsole sagte: 'kann musescore nicht aus musescore starten.'

Nach der zweimaligen Entfernung und Neuinstallation ist Musescore momentan nicht installiert. Ich frage mich, ob ich das AppImage statdessen installieren soll. Ich habe bislang das Programm nicht sehr oft verwendet, ich warte vorher auf eure Antworten.

Danke Sloopy

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

sloopy schrieb:

ob ich das AppImage statdessen installieren soll

AppImages werden nicht installiert - nur ausführbar gemacht und gestartet.

Deswegen kann man das gefahrlos testen.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

sloopy schrieb:

Die Konsole sagte: 'kann musescore nicht aus musescore starten.'

Bitte den kompletten Vorgang aus dem Terminal copypasten, nicht nur eine Meldung zitieren. Damit man sieht, was genau deine Eingabe war.

Ich frage mich, ob ich das AppImage statdessen installieren soll.

Runterladen, irnkwo in deinem /home abspeichern, ausführbar machen, läuft.

--ks

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Der Hersteller hat eine ausführliche Dokumentation/Webseite. Appimage wird eindeutig recommended/präferiert und da auch umfangreich beschrieben.

Auch die eventuell wegen 24.04 erforderlichen Nightly Builds liegen als Appimage vor.

Der Soundserver (24.04 Pipewire) wird mehr oder weniger unterstützt. Rumkaspern mit Alsa ist nicht mehr erforderlich ☹ . Eventuell muß man noch ein Filterpaket nachinstallieren.

Flatpak, Snap und Appimage sind Container, die alles komplett mitbringen und das System nicht tangieren (graue Theorie). Flatpak und snap haben allerdings ärgerliche und diffuse Verwaltungsmechanismen, daher sind Appimages eine Wohltat (eine "blöde" Datei - fertig)

https://wiki.ubuntuusers.de/AppImage/

sudo apt-get install libfuse2 

Dieses Paket muß einmalig für alle Container nachinstalliert werden!

sloopy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 211

Danke allen für ihre Antworten.

@Kreuzschnabel

Ich weiss nicht, ob es sich auszahlt, nur wegen der Antwortzeile das Paket nochmals zu installieren, wenn's eh nicht geht. Ich mach das, wenn ich mit dem AppImage nicht zurechtkomme.

@ hakel 2022

1
2
3
Hinweis: »libfuse2t64« wird an Stelle von »libfuse2« gewählt.
libfuse2t64 ist schon die neueste Version (2.9.9-8.1build1).
libfuse2t64 wurde als manuell installiert festgelegt.

Grüße Sloopy

sloopy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 211

Noch einmal ich:

Habe das AppImage ausfürbar gemacht und meine erste Partitur an das neue Format (Musescore 4) adaptiert.

Meine Frage ist nun, wie ich das Programm in den Anwendungsstarter hineinbekomme. (Graphisch) Anwendungsstarter -Rechte Maus:Menüeinträge bearbeiten → Multimedia → Neues Untermenü

Hineinschreiben geht nur in den ersten Zeilen, dann geht nichts mehr, auch (und vor allem) keine Verbindung zum Programm. Hat jemand einen Tipp für mich.

Wenn es nicht geht, starte ich halt das Programm vom beinhaltenden Ordner aus.

Grüße Sloopy

Bilder

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

Ich glaube du suchst danach → .desktop-Dateien

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

sloopy schrieb:

Hineinschreiben geht nur in den ersten Zeilen, dann geht nichts mehr, auch (und vor allem) keine Verbindung zum Programm. Hat jemand einen Tipp für mich.

Warst du schon auf der Karteikarte "Erweitert"? Dort sollte es weiter gehen.

Ansonsten ist der Hinweis von schwarzheit zielführend und auch grundlegender.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

sloopy schrieb:

(Graphisch) Anwendungsstarter -Rechte Maus:Menüeinträge bearbeiten → Multimedia → Neues Untermenü

„Neues Element“. Du willst ein einzelnes Programm eintragen, kein weiteres Menü.

Hineinschreiben geht nur in den ersten Zeilen, dann geht nichts mehr, auch (und vor allem) keine Verbindung zum Programm.

Bei „Neues Element“ geht es auf einmal ☺ Du gibst ihm einen Namen, trägst unter „Anwendung“ den vollständigen Pfad zum AppImage ein, „Speichern“, fäddisch.

Hat jemand einen Tipp für mich.

Yepp: Fragen mit Fragezeichen beenden.

--ks

sloopy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 211

@all:Danke!

Ist v.a. eine Sache der Nomenklatur. Egal, ich hab's hingekiegt. Logo hab ich mit Screenshot machen müssen, weil ich weder im Programm noch auf der Homepage was gefunden habe. Es gibt vielleicht elegantere Lösungen, aber diese tut es auch.

Schöne Grüße S

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

sloopy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2008

Beiträge: 211

Danke, hab ich gesaugt

Antworten |