ubuntuusers.de

VirtualBox aktualisieren / installieren unter Ubuntu 22.04.4 LTS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Strohhaus

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2022

Beiträge: 6

Hallo ihr freiwilligen Hellfer,

irgendwo ist mir möglicherweise ein Fehler unterlaufen (beim Aktualisieren von 22.04 oder bei einem Update zu Virtualbox 6.x) jedenfalls lies sich Virtualbox nicht mehr starten und ich versuchte durch div. (unkontrollierte) Update-versuche Virtualbox wieder zum laufen zu bringen. Letztendlich habe ich es deinstalliert und bekomme keine neue Version (6.1 oder 7.1) installiert. Beim Versuch einer Neuinstallation kommen folgende Fehlermeldungen:

Beim Öffnen von virtualbox-7.1_7.1.0-164728~Ubuntu~jammy_amd64.deb kommt folgender Hinweis: Installation schlug fehl, nicht unterstützt. Bei Eingabe von "sudo apt-get update" kommt folgende Meldung:

reinhard@reinhard:~$ sudo apt-get update
[sudo] Passwort für reinhard: 
E: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/ jammy: /usr/share/keyrings/virtualbox.gpg != /usr/share/keyrings/oracle-virtualbox-2016.gpg
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.

möglicherweise ist da schon der erste Hinweis auf den Fehler, ansonsten liefere ich gerne mehr Angaben

Vielen Dank im Voraus

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Wenn das unter einem Dateinamen gespeichert, aber unter einem anderen abgerufen wird...

VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufügen

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

...und bevor Du die Quelle neu hinzufügst, solltest Du vielleicht eine saubere sources.list erstellen bzw. alles unter "/etc/apt/sources.list.d/" checken.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

Wenn sonst alles stimmt, kannst Du freilich auch einfach das .gpg-File unter "/usr/share/keyrings/" umbenennen.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Ich verstehe nicht, warum die Leute auf Linux statt dem extra dafür entwickelten und freien Vortualisierungssystem KVM noch irgendwas anderes wie beispielsweise VirtualBox von *würg* Oracle benutzen. Steig auf KVM um und lebe sorgenfreier!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

shinichi schrieb:

Ich verstehe nicht, warum die Leute

Ja, die Leute wissen, daß Du hier einen Feldzug führst. In diesem Thread geht's aber nun mal nicht um KVM.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Es geht auch nicht um Ubuntu. Soll er mit dem Problem zu Oracle gehen, ist ja auch deren Produkt. Oder er nutzt eben das bereits bei Linux integirerte KVM, da hilft man dann auch gerne.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

Wie bist Du denn drauf? Wenn Du gegen Virtual Box und/oder Oracle was hast, ist das ok, aber lass bitte andere User eigene Entscheidungen treffen wie und womit sie virtualisieren.

Strohhaus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2022

Beiträge: 6

Hallo nochmal,

@von.wert: vielen Dank, das Reinigen der sources.list war tatsächlich der wichtigste Hinweis. der Link zu Repository scheint auch in die richtige Richtung zu führen!

@shinichi: dank für den Hinweis, auch der scheint für mich in Frage zu kommen. Ich bin erst seit ein paar Jahren mit Ubuntu unterwegs und ein einfacher Nutzer, der sich nur nach und nach (wenn es sein muss) die Oberfläche verlässt und in tiefere Ubuntu/Linux ebenen abtaucht. Und KVM war mir noch nicht über den Weg gelaufen.

Werde also zusehen nachdem Ubuntu wieder Update fähig ist eine VM zu installieren und so ich dazu weitere Fragen habe mich hier nochmal melden.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

Antworten |