spurx schrieb:
ich wundere mich in diesem Forum über
...Dich selbst bei dieser Schräglage Deiner Wahrnehmung?
1) Teilnehmer oder Admins, die wenig Inhalte bieten, aber nur auf Formalien achten
2) Admins, die öfter Fäden verschieben, damit immer mehr Verwirrung geschaffen wird
Nein, damit Ordnung geschaffen wird, wenn der jeweilige Threadstarter schon nicht in der Lage ist, das richtige Subforum zu wählen (bei den meisten Subforen gibt es Stickies "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"). Manchmal stellt sich auch im Laufe eines Threads das wahre Problem heraus, bei dem eine Verschiebung in ein anderes Subforum sinnvoll geworden ist.
Im übrigen sind das keine Admins, sondern Moderatoren oder Supporter (diese uude-offiziellen jeweils nur für ein oder einige Subforen mit entsprechenden Rechten).
3) Immer wieder Fragen von Teilnehmern gestellt werden, die ich gerne beantworte, aber keine sinnvollen Antworten und Lösungen hervorrufen
Kommt im gesamten Forum vor. Du hast da auch einen grundlegenden Denkfehler. Das hier ist freiwillige Hilfe zur Selbsthilfe i.d.R. von normalen Usern mit sehr unterschiedlichen Leveln. Es gibt auch keinen Anspruch darauf (wie wolltest Du den auch begründen, pff). Die wenigsten hier haben einen dahingehend, nennen wir es, professionellen Hintergrund (das beginnt schon damit, wie man erfragt, was das eigentliche Problem ist, weil der Hilfesuchende nicht mal eine brauchbare Fehlerbeschreibung abgibt).
Nur Du als ein Hilfesuchender sitzt vor Deinem Monitor. Also muß man sich ggf. erstmal als Supporter herantasten. Dabei ist man auf Ausgaben durch den User angewiesen.
Ja, es gibt auch Leute, die die Schuhgröße erfragen. Ich denke da insbesondere an einen bestimmten, der irgendwas abfragt, was mit der Sache nichts zu tun hat. Darauf von mir nicht nur 1x angesprochen, kommt dann, es würde ihn eben interessieren. So macht man das natürlich nicht.
Ich bin ziemlich enttäuscht von Ubuntu und diesem Forum, weil:
Übertriebene Erwartungshaltung. Wenn Du Dich übrigens nicht fängst, kommt das in den Mecker-Thread.
1) Treiber bei einem alten iMac von 2027 nach installiert werden müssen
Auweia! Es ist nicht alles und jedes in Ubuntu, obwohl das schon so fett ist, noch nicht mal geschlossener Hardware-Kram aus Cupertino. Hint: die Cirrus-Logic-Ära ist im x86-Bereich eher in den 90ern gewesen. Heutige User ohne diesen geschichtlichen Hintergrund kennen Cirrus Logic nicht mal.
2) Das diese Treiber beim Kernel Update wieder weg sind
Die sind nicht "weg". Das habe ich Dir ausdrücklich geschrieben. Das würdest Du daran merken, wenn Du mit dem bisherigen Kernel, unter dem die kompiliert worden sind, booten würdest.
Sie werden, so, wie Du sie kompiliert hast, nur nicht automatisch bei einem anderen Kernel kompiliert. Deswegen dkms.
3) Es offenbar keinen Experten hier im Forum gibt, der eine saubere und funktionierende Lösung für mein Problem hat.
Ningel. Es ist Dein System. Man kann Dir helfen. Was Du im Endeffekt durchführst, siehst nur Du. Also ist das ein Prozeß, bis das funktioniert, eben weil es nicht nur ein einzelner Befehl ist, schon gar nicht bei Audio, der alles goldgeb macht.
Im übrigen: Forum/Syntax (Abschnitt „Listen“). Ja, auch das hat sinnvolle Gründe.