ubuntuusers.de

Treiber kompilieren bei Kernelupdate

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

spurx

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2024

Beiträge: 71

Hallo Experten,

nach der Installation des cirrus.driver.sh war der Ton und Micro in guter Qualität vorhanden.

Zwischenzeitlich wurden Updates zum Ubuntu eingespeilt und der cirrus.driver.sh war nicht mehr vorhanden.

Ich habe den Treiber heute wieder eingespielt und Audio ist wieder vorhanden.

Jetzt frage ich mich wer hat den Treiber gelöscht und warum?

Freundlich grüßt Michael

Moderiert von Thomas_Do:

Der Beitrag ist von Auf iMac wurde Ubuntu 24.04.1 installiert - Ton funktioniert nicht abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11747

spurx schrieb:

Jetzt frage ich mich wer hat den Treiber gelöscht und warum?

Keiner. Du hast nichtgenannte Updates installiert. Dabei wird ein Kernel sein. Den Sound-Treiber hast Du aber mit einem anderen Kernel kompiliert. Ohne dkms.

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Du kannst einmalig

  1. dkms installieren

sudo apt install dkms

2. den zuvor installierten Treiber für die Soundkarte mit

sudo rmmod snd-hda-codec-cs8409

entladen.

3. Treiberdatei löschen

/lib/modules/6.8.0-44-generic/updates/snd-hda-codec-cs8409.ko

Statt "6.8.0-44-generic" muss du den Namen des Kernels, der bei dir jetzt installiert ist, verwenden

4. Module-Abhängigkeiten neu generieren:

sudo depmod -a

5. Neustart

sudo reboot

6. nach dem Neustart im Terminal in das Verzeichnis snd_hda_macbookpro wechseln

cd snd_hda_macbookpro

7. den Treiber mit dkms kompilieren und installieren. Mehr dazu Realtek, nvidia oder VirtualBox: Treiber unter Linux mit DKMS installieren, 13.03.2022

8. Neustart

sudo reboot

Anmerkungen

  • Zur Sicherheit kannst du mit

lsmod

sich die Liste der geladenen Module anzeigen, um den Namen des Soundtreiber-Moduls zu ermitteln.

  • ein mit dkms installierter Treiber müsste beim nächsten Update automatisch passend für die neu Kernel-Version kompiliert werden. s. dazu im Wiki

dkms überwacht, ob zusätzliche Kernelmodule manuell installiert wurden, und aktualisiert die Module immer dann, wenn ein neuer oder aktualisierter Kernel installiert wird.

Wichtig dabei ist, dass du selbst dafür zu sorgen hast, die Sourcen für die neu veröffentlichte Treiberversion in das Verzeichnis snd_hda_macbookpro ggf. herunterzuladen.

Edit 2024-09-21: den Befehl "sudo make dkms_install" entfernt.

spurx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2024

Beiträge: 71

Hallo pantomime,

dieser Befehl hat leider nicht funktioniert:

sudo rmmod snd-hda-codec-cs8409

rmmod: ERROR: Module snd_hda_codec_cs8409 is in use
$ /lib/modules/6.8.0-45-generic/updates/snd-hda-codec-cs8409.ko
bash: /lib/modules/6.8.0-45-generic/updates/snd-hda-codec-cs8409.ko: Keine Berechtigung

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Wie ist die Ausgabe

lsmod | grep snd_hda_codec_cs8409

Bitte poste das Ergebnis immer komplett mit der Prompt-Zeichenfolge am Anfang und am Ende der Ausgabe, wie du es hier gemacht hast.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

Ich habe kein Apple Kram, aber das Script:

... soll wohl auch die Installation mittels DKMS möglich machen.

Das steht auch in der Beschreibung:

Wenn das richtig funktioniert, dann sollte™ DKMS bauen von Kernelmodulen bei frischen Kerneln übernehmen. Im Wiki Artikel zu DKMS steht unten, was zu tun ist, falls DKMS das Kernelmodul nicht automatisch bauen sollte bei einem Kernelupdate.

Ich stoße ganz einfach bei jedem Kernelupdate generell den Neubau aller per DKMS installierten Kernelmodule für alle installierten Kernel an, und anschließend aktualisieren der GRUB Konfiguration:

sudo update-initramfs -c -k all && sudo update-grub

Für den gerade laufenden Kernel sollte™ man DKMS Kernelmodule sehen können im Verzeichnis, unter:

echo /lib/modules/$(uname -r)/updates/dkms

... dann so:

ls -la /lib/modules/$(uname -r)/updates/dkms

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

@trollsportverein

Das mit dem Installieren per dkms würde vlt. auch mit der Quelle https://github.com/davidjo/snd_hda_macbookpro.git klappen. Das "snd_hda_macbookpro"-Projekt hat auch dkms.conf und Makefile-Dateien dabei. Mir wurde in einem anderen Thread empfohlen, zu vermeiden parallel Treiber ohne DKMS und mit DKMS zu installieren, da diese einander stören können. Deswegen

rmmod

um den zuvor ohne dkms installierten snd_hda_macbookpro-Treiber sauber zu entfernen.

spurx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2024

Beiträge: 71

Hallo pantomime,

hier ist das Resultat der Abfrage:

$ lsmod | grep snd_hda_codec_cs8409
snd_hda_codec_cs8409   172032  1
snd_hda_codec_generic   122880  1 snd_hda_codec_cs8409
snd_hda_codec         204800  6 snd_hda_codec_generic,snd_soc_avs,snd_hda_codec_hdmi,snd_soc_hda_codec,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_intel
snd_hda_core          139264  8 snd_hda_codec_generic,snd_soc_avs,snd_hda_codec_hdmi,snd_soc_hda_codec,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_intel,snd_hda_ext_core,snd_hda_codec
snd                   143360  22 snd_hda_codec_generic,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_codec_hdmi,snd_hwdep,snd_hda_codec_cs8409,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_timer,snd_compress,snd_soc_core,snd_pcm,snd_rawmidi

Freundlich grüßt Michael

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

lsmod zeigt an, dass snd_hda_codec_cs8409 vom Modul snd_hda_codec_generic abhängt. Du kannst mit

sudo modprobe -r snd_hda_codec_cs8409

das Modul snd_hda_codec_cs8409 entladen und versuchen weiter zu kommen. Alternativ zu der hier im Thread im Kommentar 21.09.2024 beschribener Lösung kannst du ab Pkt. 7 die im Wiki beschriebene DKMS-Lösung

sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-audio-dev/alsa-daily 
sudo apt-get update 
sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-dkms 

testen. Sieht viel schlanker aus, die Wiki-Lösung 🙄.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11747

pantomime schrieb:

ppa:ubuntu-audio-dev/alsa-daily

Jetzt kannst Du nur hoffen, daß der Threadstarter diesen Unsinn nicht eingebunden hat. Die letzten Updates hat es in ~ubuntu-audio-dev/+archive/ubuntu/alsa-daily "272 weeks ago", also vor 5 Jahren und 2 1/2 Monaten, gegeben, letzte unterstützte Versionen 19.04 bzw. 18.04 "LTS".

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Das hoffe ich auch. Gut aufgepasst @von.wert 😊. Ich bitte die Experten prüfen, ob ich die Befehle im Pkt. 7 oben im Thread von der privatstrand.dirkschmidtke.de für die Einbindung von snd-hda-codec-cs8409 mit DKMS richtig angepasst habe:

cd snd_hda_macbookpro
VER=$(sed -n 's/\PACKAGE_VERSION="\(.*\)"/\1/p' dkms.conf)
echo $VER
sudo rsync -rvhp ./ /usr/src/snd_hda_macbookpro-${VER}
sudo dkms add -m snd_hda_macbookpro -v ${VER}
sudo dkms build -m snd_hda_macbookpro -v ${VER}
sudo dkms install -m snd_hda_macbookpro -v ${VER}
sudo modprobe snd-hda-codec-cs8409

S. dazu auch die dkms.conf für snd-hda-codec-cs8409.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11747

pantomime schrieb:

Das hoffe ich auch.

Naja, wenn er's durchgeführt hätte oder noch durchführen würde, hätte es eine Fehlermeldung gegeben bzw. würde geben. So schlimm wär's nicht (nur, wenn man das Paket manuell 'reinprügelt).

spurx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2024

Beiträge: 71

Hallo Teilnehmer an diesem Faden,

ich wundere mich in diesem Forum über:

1) Teilnehmer oder Admins, die wenig Inhalte bieten, aber nur auf Formalien achten
2) Admins, die öfter Fäden verschieben, damit immer mehr Verwirrung geschaffen wird
3) Immer wieder Fragen von Teilnehmern gestellt werden, die ich gerne beantworte, aber keine sinnvollen Antworten und Lösungen hervorrufen

Ich bin ziemlich enttäuscht von Ubuntu und diesem Forum, weil:

1) Treiber bei einem alten iMac von 2027 nach installiert werden müssen
2) Das diese Treiber beim Kernel Update wieder weg sind
3) Es offenbar keinen Experten hier im Forum gibt, der eine saubere und funktionierende Lösung für mein Problem hat.
Sinnvolles hat bisher nur der Nutzer "pantomime" zur Lösung der Treiber-Installation beigetragen.

Freundlich grüßt Michael

Bearbeitet von Thomas_Do:

Forensyntax korrigiert.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

spurx schrieb:

1) Treiber bei einem alten iMac von 2027 nach installiert werden müssen

Die meisten haben nicht solche Apple Hardware. Zumindest in Deutschland und/oder auch hier im Forum bist Du damit eher ein Sonderling.

Was sagt denn nun:

dkms status

Mal ein Beispiel. Hier bei mir mit zwei installierten Liquorix Kernelversionen und dem per DKMS installierten nvidia-driver-560 aus dem Nvidia CUDA Repostitory:

dkms status

nvidia/560.35.03, 6.10.11-1-liquorix-amd64, x86_64: installed
nvidia/560.35.03, 6.10.11-2-liquorix-amd64, x86_64: installed

Die Kernelmodule (aka. Treiber) finden sich dann jeweils in:

/lib/modules/6.10.11-1-liquorix-amd64/updates/dkms

... und:

/lib/modules/6.10.11-2-liquorix-amd64/updates/dkms

... bei mir auf dem System.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11747

spurx schrieb:

ich wundere mich in diesem Forum über

...Dich selbst bei dieser Schräglage Deiner Wahrnehmung?

1) Teilnehmer oder Admins, die wenig Inhalte bieten, aber nur auf Formalien achten
2) Admins, die öfter Fäden verschieben, damit immer mehr Verwirrung geschaffen wird

Nein, damit Ordnung geschaffen wird, wenn der jeweilige Threadstarter schon nicht in der Lage ist, das richtige Subforum zu wählen (bei den meisten Subforen gibt es Stickies "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"). Manchmal stellt sich auch im Laufe eines Threads das wahre Problem heraus, bei dem eine Verschiebung in ein anderes Subforum sinnvoll geworden ist.

Im übrigen sind das keine Admins, sondern Moderatoren oder Supporter (diese uude-offiziellen jeweils nur für ein oder einige Subforen mit entsprechenden Rechten).

3) Immer wieder Fragen von Teilnehmern gestellt werden, die ich gerne beantworte, aber keine sinnvollen Antworten und Lösungen hervorrufen

Kommt im gesamten Forum vor. Du hast da auch einen grundlegenden Denkfehler. Das hier ist freiwillige Hilfe zur Selbsthilfe i.d.R. von normalen Usern mit sehr unterschiedlichen Leveln. Es gibt auch keinen Anspruch darauf (wie wolltest Du den auch begründen, pff). Die wenigsten hier haben einen dahingehend, nennen wir es, professionellen Hintergrund (das beginnt schon damit, wie man erfragt, was das eigentliche Problem ist, weil der Hilfesuchende nicht mal eine brauchbare Fehlerbeschreibung abgibt).

Nur Du als ein Hilfesuchender sitzt vor Deinem Monitor. Also muß man sich ggf. erstmal als Supporter herantasten. Dabei ist man auf Ausgaben durch den User angewiesen.

Ja, es gibt auch Leute, die die Schuhgröße erfragen. Ich denke da insbesondere an einen bestimmten, der irgendwas abfragt, was mit der Sache nichts zu tun hat. Darauf von mir nicht nur 1x angesprochen, kommt dann, es würde ihn eben interessieren. So macht man das natürlich nicht.

Ich bin ziemlich enttäuscht von Ubuntu und diesem Forum, weil:

Übertriebene Erwartungshaltung. Wenn Du Dich übrigens nicht fängst, kommt das in den Mecker-Thread.

1) Treiber bei einem alten iMac von 2027 nach installiert werden müssen

Auweia! Es ist nicht alles und jedes in Ubuntu, obwohl das schon so fett ist, noch nicht mal geschlossener Hardware-Kram aus Cupertino. Hint: die Cirrus-Logic-Ära ist im x86-Bereich eher in den 90ern gewesen. Heutige User ohne diesen geschichtlichen Hintergrund kennen Cirrus Logic nicht mal.

2) Das diese Treiber beim Kernel Update wieder weg sind

Die sind nicht "weg". Das habe ich Dir ausdrücklich geschrieben. Das würdest Du daran merken, wenn Du mit dem bisherigen Kernel, unter dem die kompiliert worden sind, booten würdest.

Sie werden, so, wie Du sie kompiliert hast, nur nicht automatisch bei einem anderen Kernel kompiliert. Deswegen dkms.

3) Es offenbar keinen Experten hier im Forum gibt, der eine saubere und funktionierende Lösung für mein Problem hat.

Ningel. Es ist Dein System. Man kann Dir helfen. Was Du im Endeffekt durchführst, siehst nur Du. Also ist das ein Prozeß, bis das funktioniert, eben weil es nicht nur ein einzelner Befehl ist, schon gar nicht bei Audio, der alles goldgeb macht.

Im übrigen: Forum/Syntax (Abschnitt „Listen“). Ja, auch das hat sinnvolle Gründe.

Antworten |