ubuntuusers.de

kein Ton

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Waldhase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 257

Hallo,

habe 2 Rechner einen nur mit windows und einen mit windows/linux , um den es geht. Beide Rechner sind mit einem KVM HDMI Switch verbunden u.a. mit den HDMI,USB Eingängen der Rechner und 1 Analog Ausgang für Lautsprecher, HDMI Ausgang für Bildschirm verbunden.

Somit kann ich beide Rechner für unterschiedl. Anwendungszwecke über 1 Monitor, 1 Tastatur, 1 Lautsprecherpaar je nach Bedarf auswählen. Funktioniert hervorragend, nur eben aktuell nicht mehr mit Linux.

Wenn ich die Lautsprecher direkt an den Analoganschluss des Win /Linuxrechner anschliesse, funktioniert der Rechner, win Rechner die Boxen wireder umstöpseln.Das ist umständlich , weil zum anderen Rechner ein grösserer Abstand ist und die Verkabelung auch entsprechend weiter weg ist und Aufwand, sehr unschön. Übrigens mit pulsemixer habe ich auch nochmals ausprobiert, aber der gibt mir nur GF116 HDMI output aus und das funktioniert ja nicht !

Gruss,

Waldhase

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10211

Verstehe ich es richtig?

  • Beide Rechner sind mit je einem USB-Kabel mit dem KVM verbunden.

  • Am KVM sind über ein HDMI-Kabel ein Monitor

  • Am KVM über USB-Kabel die Tastatur

  • Am KVM über Klinkenstecker die oder der Laufsprecher

angeschlossen.

Waldhase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 257

Hallo Berlin_1946,

ja fast korrekt, es fehlen noch die 2 Verbindungen jeweils der Rechner : HDMI Ausgang zu jeweils Eingang am Switch.

Mit dem Umschalten Kanal 1 oder 2 am Switch kommen entweder die Signale von Rechner 1 oder Rechner 2 zu dem jeweils nur 1 Ausgang am Switch mit hdmi zum Monitor,anaölog (Klinke) zu den Boxen, usb zur Tastatur,usb zur Maus

Gruss,

Waldhase

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10211

Waldhase schrieb:

ja fast korrekt, es fehlen noch die 2 Verbindungen jeweils der Rechner :
HDMI Ausgang zu jeweils Eingang am Switch.

Berlin_1946 schrieb:

  • Beide Rechner sind mit je einem USB-Kabel mit dem KVM verbunden.

angeschlossen.

Die Rechner sind mit dem KVM über je ein USB-Kabel und ein HDMI-Kabel verbunden.

Sind die HDMI-Kabel baugleich?
Hast du schon mal die Kabel (USB und HDMI) getauscht.
Wenn ich es noch richtig weiß, Rechner 1 (WIN) funktioniert und Rechner 2 Ubuntu 24.04 funktioniert nicht.
Also die Kabel von Win-Rechner an den KVM mit den Kabeln des Ubuntu-Rechner tauschen.
Fehler wandert oder bleibt?

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 819

@Waldhase

Ich will mal was probieren, weiss aber nicht ob wir das hinbekommen.

Spiele mal was über HDMI ab und zeige während Wiedergabe:

pactl list sinks short

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Mit KVM-Switches gibt es seit jeher immer wieder Probleme (ich habe auch immer wieder Koll. in IT-Services gehabt, die, um Geräte zu sparen, solches Gerümpel einsetzen, damit aber verkomplizieren).

Welches konkrete Modell ist Dein KVM-Switch? Typschild Unterseite. Firmware von Switches, Docking Stations etc. sind meist flashbar (wenn's nicht die einfachsten/billigsten Dinger sind) - und die letzterhältliche Firmware geflasht zu haben, ist auch sehr anzuraten.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 819

Mit KVM-Switches gibt es seit jeher immer wieder Probleme

Ich sehe aber auch nicht, dass HDMI Audio ohne den Switch läuft, ist aber mehr Interpretation von mir. Eindeutig ist das nicht.

https://forum.ubuntuusers.de/post/9446725/

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Ein Problem ist eben auch und vor allem, daß wichtige Infos kleckerweise kommen, KVM taucht z.B. erst auf S. 3 auf. So muß man alle Eventualitäten abklappern.

Waldhase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 257

Hallo,

habe usb und hdmi Kabel getauscht, obwohl hardwareseitig funktioniert es ja, weil auf Rechner 2 neben Ubuntu auch noch win drauf ist, mit dem alles funktioniert. Aber auch hier der Tausch und somit Kanalwechsel hat nichts gebracht.

Über youtube video abfgespielt:

didi@DidiPC:~$ pactl list sinks short
48	alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo	PipeWire	s32le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
61	alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-stereo	PipeWire	s32le 2ch 48000Hz	RUNNING

KVM Switch ist Tesmart HKS0201A2U !

Gruss, Waldhase

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3087

Wenn ich die Lautsprecher direkt an den Analoganschluss des Win /Linuxrechner anschliesse, funktioniert der Rechner ...

Bedeutet dieser Satz, daß du sowohl mit Windows als auch Linux Ton aus den analog angeschlossenen Lautsprechern hast, wenn deine KVM nicht dazwischenhängt? 😎

Bei HDMI/digital kann ich das nachvollziehen, bei analog wäre ich da etwas enttäuscht.

kleckerweise

Sollte man die HDMI Gechichte nicht besser im Subforum "Grafik" diskutieren/kleckern? Mit Ton hat das doch wohl nichts zu tun.

Das KVM scheint dann wohl etwas eigenwillig zu sein - "Hardwarekiste".

Im Tool alsamixer die analogen Pegel gecheckt?

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 819

@Waldhase

Jetzt mal mal Folgendes:

mkdir -p ~/.config/wireplumber/main.lua.d
cp /usr/share/wireplumber/main.lua.d/50-alsa-config.lua ~/.config/wireplumber/main.lua.d/50-alsa-config.lua

Dann die kopierte Datei mit Editor öffnen

~/.config/wireplumber/main.lua.d/50-alsa-config.lua

und bei Zeilen

["audio.channels"]         = 2,
["audio.format"]           = "S16LE",
["audio.position"]         = "FL,FR",

am Zeilenanfang die "–" entfernen.(beide -) Dann ausführen von

systemctl --user restart pipewire.service

und Test. Ich warte mal ab, wir sehen dann weiter.

Waldhase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 257

Hallo Hakel 2022,

Betrachten wir nur den Rechner 2 win/Linux:

Ja, wenn ich das Analog Kabel aus dem Switch nehme und direkt in den Rechner Analogeingang stöpsele, bekomme ich Ton !

Über Switch sagt mir pavucontrol Ausgabe HDMI/Dispalyport (eingesteckt), Ausgabe Lineout (ausgesteckt), dann habe ich noch die Auswahl Ausgabe Headphones, aber das ist ja frontseitig am Rechner

Gruss, Waldhase

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

hakel2022 schrieb:

Sollte man die HDMI Gechichte nicht besser im Subforum "Grafik" diskutieren/kleckern? Mit Ton hat das doch wohl nichts zu tun.

Wie kommst Du denn auf die Idee? Den Thread wirklich gelesen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Waldhase schrieb:

Über Switch sagt mir pavucontrol Ausgabe HDMI/Dispalyport (eingesteckt), Ausgabe Lineout (ausgesteckt),

Was nun auch klar ist, nachdem man sich mal das Manual angesehen hat. Es gibt nur analog L/R out. Audio Input bekommt der KVM-Switch nur über HDMI, wandelt also intern zu analog. Es ist also wieder ein KVM-Switch-Problem bzw. eines Zusammenspiels.

Waldhase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 257

Hallo Marantkurz,

deine Idee hatte ich auch ausprobiert, leider kein Ton !

Gruss,

Waldhase