ubuntuusers.de

Jammy dmesg Fehler: snd_hda_intel 0000:22:00.4: no codecs found!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Für was sollte der ein Sicherheitsrisiko darstellen? Für den Fernseher? Der hat auch kein Internet. Ist odlschool über Sat.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

Für was sollte der ein Sicherheitsrisiko darstellen?

Weil ein Rechner mit einem Netzzugang und Programmen mit Sicherheitsrisiko immer eine Gefahr darstellt.

Oder meinst du, die Programme werden aus Langeweile korrigiert, nur damit einige Leute etwas zu tun haben.

Nur ein Stichwort.

Rechner wird, ohne das es der Eigentümer merkt, zur Verbreitung von Malware usw. benutzt.

Nur ein Beispiel aus dem Netz (gleich als 1. gefunden)

Irgendein Sideattack-crawler nutzt eine ungepatchte Lücke aus und schließt deinen PC an ein Botnetz an. Dann sind alle deine Daten im Netz oder verschlüsselt, dein PC mined für irgendjemanden in Indien Cryptowährungen im Hintergrund, was auch immer du an USB-Sticks einsteckst oder im Heimnetzwerk verbindest kann mitverseucht werden oder dein Router gekapert werden und vieles mehr.

Dagegen ist ein Prompt hier in einem Codeblock gepostet ein Fliegenschiss.

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Ja das ist soweit schon alles klar. Nur wie sollte das gehn und was sollte mir da einen Schaden verursachen? Das ist kein Gerät für den Alltag wo ich Onlinebanking oder sonstwas drauf mache. Der Karren ist ausschlisslich für den genannten Zweck.

Annahme: Mein rig wird infiltriert? Na wie denn? Kommt jemand zu mir nach Hause und infiltriert den mitn Schraubenzieher? Anders wird das kaum gehn.

Annahme: Meine Daten werden mir verschlüsselt: Na und? Dann nehm ich eine von meinen anderen SSDs und besorg mir ne neue Simkarte und mach weiter. Oder ich nehm das andere rig.

Annahme: Meine Daten landen im Netz. Ja und? Was für Daten? Meine einzigen Daten sind meine Modelle von Freecad, Orca Slicer und meine Bilder von Stable Diffusion. Die stell ich später sowieso ins Netz.

Mine Daten von xmrig? Von mir aus, die kennt eh jeder weil der Prompt für jeden derselbe ist, abgesehn von der Walletadresse. Die kann jeder gern haben und mir was dahin spenden, so ist das üblich. Du darfst mir da auch gern was drauf minen. Oder spenden.

Um Hugepages zu aktivieren sollte das mit dieser Befehlszeile gemacht werden:

sudo sysctl -w vm.nr_hugepages=1196

Damit das in die sysctl eingetragen wird (temporär):

sudo bash -c "echo vm.nr_hugepages=$core >> /etc/sysctl.conf"

Und xmrig damit starten:

sudo ./xmrig --donate-level 3 --url='''Gewünschten pool hier eintragen:'''5555 --user=49LmxvuPt8piT1PAFzEiKx8KeeG5SKakBDvzwVTe2T1YAVMrZZwKZbPGykd953EFEFYcukvB3ogsdC9vsh8aRjL1K55A6jk --pass=x --rig-id='''Name des Rig wenn gewünscht''' --coin monero -k --huge-pages-jit --cpu-no-yield --randomx-cache-qos --randomx-1gb-pages

Passwort für pools ist immer "x". "Rig-id" identifiziert mein rig im pool damit ich Statistiken abrufen kann. "user" ist die Walletadresse auf die der Payout kommen soll Die restlichen Parameter sind der xmrig Doku "mit den Commandline parameters zu entnehmen. Die gezeigten sorgen dafür das Hugepages genutzt werden, die CPU xmrig als Thread bevorzugt, der Cache für xmrig optimiert wird und das 1gb pages benutzt werden (nur für randomx bei xmrig, nur bei linux).

Happy mining.

Damits was zu gucken habt mal ein paar Bilders wie so Rigs gebaut werden. Leider klappt das Bilder hochladen nicht. Hier extern:

https://ibb.co/ggP97Hd

Muss die 3060 noch mit einem Riser zum laufen bekommen damit die nach oben kann, scheint mit dem Board kompliziert. Mit der alten 1080ti gehts. Dann können die Lüfter wieder frei übers Board blasen wie es sich gehört.

https://ibb.co/MgNPBqV

Hab vorhin anderes Netzteil eingebaut. Muss ich noch etwas mit Zwirbeldrähten festmachen. Superflower Leadex V77 850W. SF ist der Hersteller, produziert unter anderem auch die G und GT Serien von EVGA und für Xilence. In Schwarz wars grad nicht zu bekommen, ist etwas ungewohnt so ganz in weiss.

https://ibb.co/GpnLR5T

Das Leadex VII hat einen Ecoschalter für die Lüftung um Smie-passiv zu laufen. Kannte ich auch noch nicht.

https://ibb.co/288Bx29

Fragen? Fragen!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

Ja das ist soweit schon alles klar.
Nur wie sollte das gehn und was sollte mir da einen Schaden verursachen?

Nicht du kannst geschädigt werden, über eingeschleuste Software schädigst du andere und bemerkst es nicht mal.

Leider klappt das Bilder hochladen nicht.

Dann hast du die Vorgaben nicht beachtet.

Sry, Bilder, die auf fremde Server ablegt sind, öffnet hier keiner. Siehe Dateianhänge hochladen.

Das ist der häufigste Fehler.

Es können nur Dateien mit einer maximalen Größe von 2,5 MB pro Datei hochgeladen werden

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Genau das ist ja die Frage. Wie soll Software eingeschleust werden?

Nee ich kann die Bilder nicht hochladen weil ich sie nicht auswählen kann. Der "Durchsuchen"-Button geht nicht.

Ich probiers nochmal.

Interessant, jetzt mit Chrome geht's.

Warum kann man nicht Bilder direkt einbinden das man sie sieht? Oder wenigstens so daa man den Link zum Bild an bestimmter Stelke im Text machen Kann?

Jetzt am Handy stehen die Links zu den Bildern alle ohne Leerzeichen oder Absatz hintereinander. Kannst überhaupt nicht auseinanderhalten.

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

Genau das ist ja die Frage. Wie soll Software eingeschleust werden?

Nah so: "Irgendein Sideattack-crawler nutzt eine ungepatchte Lücke aus ..."
Wie geschrieben bzw. zitiert. Ich schreibe dir hier jetzt keine Anleitung. 😎

Bitte immer Anhänge mit Dateinamenserweiterung hochladen. Vllt geht dann auch der "Durchsuchen"-Button.

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Du übersiehst da was irgendwie?? Wie soll das gehn wenn nicht jemand zu mir kommt?? Das Ding ist doch offline. Stable Diffusion ist lokal installiert und braucht kein internet. Und der Rest brauchts sowieso nicht.

Es ist jetzt am internet weil ich ja verschiedene Sachen ausprobiere um zu schauen was die beste Kombination ist. Mit xmrig schaue ich was ich an Maximalleistung rausbekomme aus der CPU. Weil das dann alle 128 Threads nutzt. Ich kann schauen wie die Temperaturen sind und ob ich anders kühlen muss. Am Speicher kann ich schauen welche Timings am besten sind.

Das seh ich alles bei xmrig an der Hashleistung die erreicht wird weil das extrem Speicherintensiv ist und es auf Maximum Bandbreite und Transferrate ankommt. Ob das sein muss? Nö. Ich machs trotzdem.

Das andere Rig wird nacher nur für xmrig. Das ist aber nochmal was ganz anderes mit einem Dual EPYC-Board. Das hat einen Mobilrouter mit Sim. Aber das läuft schon immer nur einige Stunden hier und da. In den letzten drei Jahren hab ich da immer so 20 bis 30 Stunden im Jahr gemint. Je nachdem wie ich Lust hab und wieviel grad in der Ecoflow drin ist.

Ich mach irgendwas mit CAD oder so und wenn ich dann Bock hab lass ich das andere Rig dann laufen.

Wenn also in den ein zwei Stunden alle X Wochen irgendwer mein rig erwischt... dann scheint wohl das Universum gegen mich zu sein. Aber das wird von wenig "Botnet-Erfolg" gekrönt sein bei den paar Stunden im Jahr.

Es ist wohl warscheinlicher das du oder jeder andere das Opfer davon wirst.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

Du übersiehst da was irgendwie??

Das Ding ist doch offline.

Berlin_1946 schrieb:

Weil ein Rechner mit einem Netzzugang und Programmen mit Sicherheitsrisiko immer eine Gefahr darstellt.

Schau mal auf Datum und Uhrzeit.

Ware doch super gewesen, wenn du damit etwas früher herüber gekommen wärst. Immer offline bleiben, ist dann wichtig.

Dann stelle bitte auf gelöst

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Je ne ist ja unabhängig davon wichtig das man über solche Themen auch diskutiert.

Btw. ist der Fehler mit dem Codec nicht gelöst. Er scheint sich nur nicht auszuwirken weil ich Sound über die Grafikkarte mit HDMI am Fernseher hab. Nicht über den intel-Sound vom Board.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

Btw. ist der Fehler mit dem Codec nicht gelöst.

michaelz schrieb:

–- weil ich Sound über die Grafikkarte mit HDMI am Fernseher hab. Nicht über den intel-Sound vom Board.

Und den willst du lieber benutzen oder wie soll ich den Hinweis jetzt verstehen?
Der Ton soll dann aus den PC (interne Lautsprecher) oder über eine Line-out-Buchse zu Aktiv- Lautsprechern oder zu einer Stereo-Anlage gehen?

hakel2022 schrieb:

https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/

Hast du das vllt übersehen? 😇

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Ja der Karren steht ja wie weiter vorn beschrieben am Fernseher und mit hdmi angeschlossen. Ich hab keinen Monitor. Es gibt auch keinen PC mit Lautsprecher, es ist ja ein rig, mit einem open rig frame.

Und wenn ich von USB Musik anmach dann ist ja der Verstärker auch am Fernseher. Weil ich ja fast nur liveaufnahmen hab, also Video.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

... Ich hab keinen Monitor. Es gibt auch keinen PC mit Lautsprecher,

Und wenn ich von USB Musik anmach dann ist ja der Verstärker auch am Fernseher.

👍 Dann ist doch das Problem gelöst. 😉

michaelz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2013

Beiträge: 243

Berlin_1946 schrieb:

michaelz schrieb:

... Ich hab keinen Monitor. Es gibt auch keinen PC mit Lautsprecher,

Und wenn ich von USB Musik anmach dann ist ja der Verstärker auch am Fernseher.

👍 Dann ist doch das Problem gelöst. 😉

Ja im Prinzip schon. Der Fehler an sich ist aber weiterhin da. Er wirkt sich bei mir nur halt nicht aus.

Ich bin halt neugierig und will sowas genau wissen.

Aber lassen wirs gut sein. Nicht jeder Fehler muss gelöst werden.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

michaelz schrieb:

Ich bin halt neugierig und will sowas genau wissen.

Müssen wir nicht so lassen.

Mit dem neugierig stimmen wir 100% überein.
Mir ist nur nicht klar, was und wie die das testen willst.

Es ist ratsam so nicht ans Netz zu gehen und wohin soll dein Audio- Signal von PC out zu welchem in. HDMI ist bereits geklärt.

Also wie testen?

Für eine reine theoretische Analyse sind die (alle) Geräte zu komplex.

Antworten |