ubuntuusers.de

Lautstärkeregelung geht nicht. Es geht nur Lautlos oder volle Lautstärke.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Patrick_der_Rote

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2024

Beiträge: 3

Hallo,

an meinem Laptop geht die Lautstärkeregelung nicht. Egal auf welche Position ich den Regler stelle es kommt immer volle Lautstärke. Lautlos funktioniert. Wenn ich den "alsamixer" im Terminal aufrufe, kann ich über den Regler PCM die Lautstärke einstellen. Sobald ich dann aber einen andern Lautstärkeregler betätige (auf der Tastatur, am Laptop oder den Standartsoftwareregler in der Taskleiste) springt der Regle PCM wieder auf 100.

Ich benutze als Betriebssystem Ubuntu 24.04.1 LTS. Der Laptop ist ein ASUS ZenBook, Bezeichnung laut Systemdetails: ASUSTeK COMPUTER INC. UX561UNR. Die Soundkarte ist laut "alsamixer": Gerät: HDA Intel PCH Chip: Realtek ALC295

Das Problem hatte ich schon unter Ubuntu 22.04. Dort konnte ich als Abhilfe mit "paprefs" eine "Simultane Ausgabe" anlegen, die sich normal bedienen lies. Funktioniert mit 24.04 nicht.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße Patrick

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4010

versuch mal folgendes:

lege eine Datei an

sudo nano /etc/modprobe.d/alsa.conf

Inhalt

options snd-hda-intel model=asus-zenbook

reboot und testen.

Patrick_der_Rote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2024

Beiträge: 3

Hat leider nicht geholfen. Ich habe die Datei wie beschrieben angelegt und den Laptop neu gestartet. Das Fehlerbild ist leider unverändert.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4010

War n Versuch wenns nicht klappt kannste die erstellte Datei auch wieder wegschmeissen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11826

Asus Zenbook Pro UX550VE: Sound either muted or very loud

Betrifft nicht nur Dein Modell. Ich verlinke diesen Post, der zwar auf einen anderen und der wieder auf einen anderen verlinkt, da so kurz und knapp. Du mußt im übrigen nicht vi nehmen, nano ist sicherlich einfacher.

Das wird aber nur funktionieren, schon der Pfad überhaupt vorhanden sein, wenn Du statt pipewire pulseaudio installiert hast.


schwarzheit schrieb:

wegschmeissen.

Was das für'n Deutsch, Bytes werden auch nicht entsorgt, die kann man wiederverwenden. 😉

Patrick_der_Rote

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2024

Beiträge: 3

Ich hatte ja Ubuntu 24.04 drauf und da ist Pipewire installiert. Also habe ich versucht auf Pulsaudio zu wechseln und bediente mich dieser Anleitung: https://askubuntu.com/questions/1407885/how-to-uninstall-pipewire-and-go-back-to-pulseaudio. Beim Befehl

 sudo apt remove pipewire-audio-client-libraries pipewire 

stürzte mein System ab und startete nur noch bis zur Eingabeaufforderung. Damit war ich als Amateur etwas überfordert und installierte Ubuntu 22.04 (den USB-Stick von vor zwei Jahren hatte ich noch). Dort ist Pulsaudio ja Standard, ich konnte die Zeilen einfügen und es geht! 😀

Jetzt habe ich bis zum LTS Ende 2027 Zeit. Vielleicht gibt es bis dahin eine Lösung mit Pipewire oder ich frage dann nochmal nach wie man das ohne System-Crash wieder auf Pulseaudio umstellt.

Vielen Dank für die Hilfe. 👍

Antworten |