Guten Tag,
aktuell habe ich Ubuntu 24.10 im Dualboot mit Windows 11 24H2 installiert, soweit so gut, mein Ziel ist es nach und nach weg von Windows zu kommen, da ich sehr viel Open Source-Anwendungen bereits verwende. Spielen wäre eher Nebensache.
Jetzt zu meinem Problem, mein Rechner hat eine externe Soundkarte eine ältere ASUS Xonar Phoebus ca aus 2012-2014. Der Chip, der verbaut ist ist der CMI8888 und er wurde auch sofort in Ubuntu erkannt und auch der Alsamixer erkennt diese. Ich habe die Daten vom Alsamixer auch mal im Anhang gepackt, zusammengefasst als Gerät wird "HDA C-Media" erkannt und als Chip "C-Media CMI8888", Auto-Mute habe ich ausgeschaltet, war standardmäßig an.
Über lspci bekomme ich lediglich die Info: 04:00.0 Audio device: C-Media Electronics Inc CM8888 [Oxygen Express]
Andere Audioquellen funktionieren einwandfrei, gerne würde ich jedoch die Soundkarte verwenden, weiß nur nicht mehr weiter was für Möglickkeiten mir bleiben um das Problem zu beheben, Ubuntu scheint ja der Gerät zu erkennen. Ansonsten auch die Frage gibt es irgendwelche Alternativen zu diesem Modell, die unter Linux wirklich super funktionieren? Die Creative AE5/7, die ich evtl. angedacht hätte für Linux neu/gebraucht zu kaufen laufen ja auch nur eingeschränkt oder ist das mittlerweile alles behoben was man so gelesen hatte in der Vergangenheit? Aktuell habe ich auch ein Board mit einem ALC1220 verbaut, bin allerdings mit meinem Audio-Setup und dem Klangbild nicht zufrieden, für meinen Geschmack ist die Kopfhörerverstärkung nicht gut und am Audioverstärker wirkt es ein weniger blechern. Das Board ist übrigens ein Gigabyte Aorus B550 Master.