ubuntuusers.de

kdenlive ohne Effekte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

glückspilz

Avatar von glückspilz

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 257

Wohnort: Nimmerland

Hallo Forum, weiß jemand warum mein kdenlive keine Effekte anzeigt? Ich habe es mehrfach deinstalliert und wieder installiert. Anstelle der Effekte sehe ich nur ein weißes Feld. Weis jemand wie man das wieder hinbekommt?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1333

glückspilz schrieb:

Hallo Forum, weiß jemand warum mein kdenlive keine Effekte anzeigt?

Nein, da du nicht verrätst, was du mit deinem Kdenlive zwischenzeitlich konfigurativ gemacht hast. Oder war das von Anfang an schon so?

Ich habe es mehrfach deinstalliert und wieder installiert.

Und was hast du dir davon versprochen? Windows-Methoden helfen auf Linuxsystemen nur sehr begrenzt. Die Konfigurationsdateien überleben eine Deinstallation, die liegen in deinem Homeverzeichnis. Neu installieren brächte also nur dann was, wenn tatsächlich die ausführbare Datei selbst kaputt wäre.

Anstelle der Effekte sehe ich nur ein weißes Feld. Weis jemand wie man das wieder hinbekommt?

Du könntest damit anfangen, die Versionsnummer deines Kdenlive zu verraten. Und ob du da irnkwas umgestellt oder zusätzlich installiert hast.

--ks

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Vorsicht!

Auf Ubuntu lauert ja nun seit einiger Zeit Snap. 😉 Als normaler Forumnutzer hier, kann man nicht wissen was die andere Seite angestellt hat. 😇 Die Auswahl wird immer schlimmer größer, es kann außer DEB-Paket, oder Snap, auch Flatpak, oder ein DEB-Paket aus Launchpad PPAs sein, oder ein AppImage, oder auch selbstgebaut. ¯\_(ツ)_/¯

Wenn es ein normales DEB-Paket ist, dann sind Kdenlive Einstellungen unter:

$HOME/.config

... zu finden, und unter:

$HOME/.local/share/

Wo die Snaps ihre Konfiguration ablegen ist im Wikiartikel beschrieben:

Bei Snaps kann die Abschottung vom System zu Nebenwirkungen führen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Bei so einer gekapselten Anwendung finde ich Appimage eigentlich recht nett!

Hast du die Effekte installiert und aktiviert? Ich weiß ja nicht, welchen (Installations)Weg du nun nutzt.

https://wiki.ubuntuusers.de/Kdenlive/

Nicht sehr aktuell ... 😎

P.S. Zu diesem Thema solltest du übrigens hier im Forum auch ein paar bestehende Threads finden.

glückspilz

(Themenstarter)
Avatar von glückspilz

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 257

Wohnort: Nimmerland

Ich habe nichts umgestellt oder zusätzlich installiert. Meine Versionsnummer ist

KDE Frameworks 
Version 5.110.0

Bei manchen Programmen hat es schon geholfen, einfach nochmal neu zu installieren. Die Effekte sind übrigens noch da. Ich kann sie unter /Zeitleiste/Effekt hinzufügen/ finden. Sie erscheinen jedoch nicht im Ansichtsfenster unter Effekte.

Bilder

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2173

Wohnort: dahoam

Komisch, das hatte ich so auch noch nicht.

glückspilz schrieb:

Ich habe nichts umgestellt oder zusätzlich installiert. Meine Versionsnummer ist

KDE Frameworks 
Version 5.110.0

KDEnlive hat auch eine Versionsnummer wie 24.8.1, also Jahr.Monat.(evtl. Version)

Bei manchen Programmen hat es schon geholfen, einfach nochmal neu zu installieren. Die Effekte sind übrigens noch da. Ich kann sie unter /Zeitleiste/Effekt hinzufügen/ finden. Sie erscheinen jedoch nicht im Ansichtsfenster unter Effekte.

Wenn Du sagt, die Effekte sind da, versuche mal, mit dem Effekte-Fenster etwas herumzuspielen (kleiner, größer, überlappen, minimieren, etc.). Ich ahne hier eher ein Qt/KDE-redraw-Problem als ein Installations- oder sogar Effekte-Problem.

Ich hab unter 24.04 mal nachgesehen, hier wird kdenlive ganz normal als APT installiert. Und in der Vanilla-Installation erscheinen auch die Effekte, irgendwas ist also anders. KDEnlive gibt es aber auch als Snap. Auf der Webseite werden Formate wie AppImage und Flatpak angeboten. Grundsätzlich könnte man dieselbe Version in einem anderen Format installieren, um normal arbeiten zu können oder eine Vergleichsinstallation zu haben, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Hast Du Kdenlive mal im Terminal gestartet, um Terminal-Ausgaben, bspw. Warnungen etc. zu bekommen?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Probier doch einfach mal das Appimage. Bei einem Container bleibt dein System unberührt.

https://kdenlive.org/en/download/

Version 24.08.02

https://wiki.ubuntuusers.de/AppImage/

sudo apt-get install libfuse2 

Wer mit Multimedia arbeitet, sollte ein halbwegs aktuelles System haben. 24.04 ist auch eine LTS.

kdenlive keine Effekte anzeigt? Ich habe es mehrfach deinstalliert und wieder installiert.

Was soll das bringen? Du solltest einfach mal ein frisches Nutzerprofil verwenden. Da sind die Einstellungen drin.

glückspilz

(Themenstarter)
Avatar von glückspilz

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 257

Wohnort: Nimmerland

Wo finde ich denn ein frisches Nutzerprofil? Bzw wie kann ich das machen?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Du bist seit 2007 dabei und weißt nicht wo die berüchtigten Profile sind? 🙄

Im home unter .config, bei Snap und KDE schau noch mal ins wiki.

Du benennst die Konfig. um, dann legt die Anwendung autom. eine frische und -hoffentlich- funktionierende an.

Für Ubuntu/GTK Nutzer gibt es auch noch Openshot.

P.S. Mit kdenlive haben einige Leute Probleme, such' doch mal nach anderen Threads hier im Forum.

glückspilz

(Themenstarter)
Avatar von glückspilz

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 257

Wohnort: Nimmerland

Doch, das kannte ich schon. Hab es auch versucht. Bei mir ist Kdenlive einmal unter home/user/.cache und einmal unter home/user/.local/share zu finden. Weiß auch nicht warum. Hat aber auch nichts gebracht die Datei umzubenennen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

cache und share haben aber alle nix mit der "Konfig" zu tun. 😎

~/.config/kdenlive-appimage/kdenlive-appimagerc

z.B.

Snap, Appimage, KDE - schön wenn sich (Anwendungs)Programmierer nicht an Vereinbarungen halten! 👍

Antworten |