shiro schrieb: Bei dem obigen Beispiel wäre der Filter beispielsweise
(usb.src[0:4] == "3.21") || (usb.dst[0:4] == "3.21")
An genau an so ein Beispiel hatte ich gedacht. Ich habe nun folgendes gewählt:
(usb.addr[0:5] !="3.2.1")
Damit wird alles rausgefiltert, was von der Maus kommt, und der Rest scheint mir IMHO zur Kommunikation mit dem Scanner zu gehören.
Spiele ein wenig mit ihnen, um zu sehen, wie sie funktionieren. Das alles hier zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen.
Ja klar. Du hast mir schon mehr Hinweise gegeben, als ich eigentlich erwartet habe. Ganz herzlichen Dank für die detaillierten Anweisungen.
In Anhang mal 3 Formate der gefilterten Kommunikation. Das CSV-Format eignet sich gut für den groben Überblick mit LibreOffice Calc. Wie man darin sieht, bricht die Kommunikation mit dem Scanner nach etwas mehr als 90 Sekunden ab. Ab da liefert auch lsusb
kein Ergebnis mehr.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wodurch der Abbruch erfolgt, und von welcher Seite, also dem Scanner oder dem colord.service
, und durch welchen USB-"Befehl". Wenn da jemand Ideen zu hat, würde ich mich sehr freuen. Also vielleicht hat ja jemand ein bisschen Ahnung von den USB-Paketen/Befehlen.