Bearbeitet von sebix:
Gefährlichen Befehl entfernt
Tut seit Jahren nicht mehr, als eine Fehlermeldung auswerfen. Bzw. den entsprechenden Hinweis, wie man richtig kaputt macht
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55209 Wohnort: Berlin |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11740 |
Mylin, mal abgesehen davon, daß diese Befehlszeile seit dem 30jährigem Krieg aus Sicherheitsgründen nicht mehr funktioniert, solche Geschichten postet man trotzdem nicht. Auch, wenn ein Threadstarter vielleicht der letzte Löffel ist, es lesen ja noch Unbedarfte mit, denen durch solche Späßchen...das System zerlegt wird. Als ein solcher, hrr, hab' ich mal sehen wollen, was da nun eigentlich ausgegeben wird. Unter Arch (in einer VM, selbstredend): Bearbeitet von redknight: Befehlszeile entfernt, auch wenn du bereits die wirklich gefährliche Option weggelassen hast 😉 Ich hab' mal die Option "geschwärzt". |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11740 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2173 Wohnort: dahoam |
Frage zum Verständnis: Reden wir von den Bildern selbst oder nur von den Thumbnails? Wird ein Bild bspw. mit gthumb gehtnicht.jpg auch nicht/nur mit 50%iger Wahrscheinlichkeit geöffnet? Passiert das immer denselben Bildern? Wenn hier die Rechte und alles gleich ist, dann würde ich versuchen, ein funktionierendes und ein nicht funktionierendes Bild aufzurufen mit strace -o getnicht.log gthumb getnicht.jpg , bis das Bild bzw. die Fehlermeldung (wie lautet die?) da ist. Wahrscheinlich muss strace vorher installiet werden. Siehe auch strace |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Entschuldigt bitte vielmals, aber ich zitiere mal die erste Antwort hier:
1. Bin ich bereits seit etwa Ende der 90er mit Linux unterwegs, und 2. Wüsste ich wirklich nicht, was groß an meiner Anfrage auszusetzen ist, im kritisierten, angrenzenden Forum funktioniert es doch auch. Kommt Ihr erstmal von Eurem hohen Ross runter und fegt vor Eurer eigenen Tür, bevor Ihr andere verurteilt! Saludos! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Das möchte ich sehen, wenn die Ämter von München auf Linux wechseln. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6467 Wohnort: Hamburg |
Ich denke beides. Er redet von Platzhaltern und der Meldung: "...konnte nicht geöffnet werden".
Erstmal gar nichts. Aber da die Fehlermöglichkeiten → ∞ gehen und du keine weiteren Infos gibst, können wir nur raten. Und der obligatorische Blick in die Kristallkugel geht auch nicht, ich habe keine. Du könntest aber wenigstens mal zeigen, was mediainfo ausgibt. etwa so: manfred@samurai:~/Downloads$ mediainfo Bonnie_Parker_BC10.jpg General Complete name : Bonnie_Parker_BC10.jpg Format : JPEG File size : 37.3 KiB Image Format : JPEG Width : 466 pixels Height : 600 pixels Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Bit depth : 8 bits Compression mode : Lossy Stream size : 37.3 KiB (100%) (Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bonnie_Elizabeth_Parker) |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Kommt Ihr erstmal mit euch selbst klar, Ihr kranken A-Löcher! Und meinen herzlichen Dank an die, die sich wirklich Mühe geben, und nicht von oben runter auf die Hilfesuchenden herabschauen! |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10139 |
Das ist ja nun wirklich kein Widerspruch, denn die frickeln als Profis und werden dafür bezahlt. Oder mit deinen Worten: um damit ihr Essen zu verdienen. Oder meinst du, da werkelt jeder User für sich. Du schreibst Linux, da gibt es ja eine größere Anzahl von Möglichkeiten. Hier sind wir halt bei Ubuntu. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 792 Wohnort: LUG Itzehoe |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 445 |
Hey mein Freund, ich habe Dir ja gestern noch etwas versprochen. Ich habe jetzt mal folgendes probiert. Ich habe die Tasten Alt, Druck und b gleichzeitig gedrückt. Das Ergebnis war sehr beeindruckend. Viel Erfolg, ist nicht immer leicht hinzubekommen, besonders wenn die Hände klein sind. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |