susanne.eisele
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe ein Video mit der Endung .MP4, mit VLC kann ich es problemlos abspielen... Ich habe den Film auf einen Server gelegt, damit ihn andere angucken können. Leider wird mit versch. Browsern nur der Ton, aber kein Bild wiedergegeben. Ein Freund schrieb mir, dass der verwendete Codec nicht von Browsern unterstützt wird, das MP4 wurde auf einem Mac erstellt. Screenhot der technischen Infos hänge ich an... Kann ich den Film umwandeln, dass er von gängigen Browsern dargestellt wird? Danke für alle Ideen.
|
STRAGIC-IT
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2006
Beiträge: 3438
Wohnort: Fürth
|
Hallo susanne.eisele,
sehr einfach und brauchbar ist das Programm CIANO… es gibt dieses auch als FLATPAK zum herunter laden. BYE
HS
|
micneu
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2021
Beiträge: 723
Wohnort: Hamburg
|
Moin, du kannst im Terminal dir die datei mit
file <dateiname>
den Typ der Datei anzeigen lassen, oder ruf doch selber mal deinen link auf zum testen
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1366
|
Wenn du ihn mit VLC ansehen kannst, geh da mal auf Werkzeuge → Codec-Informationen. Dann siehst du genau, welcher Codec das ist. MP4 ist ein Containerformat, kein Codec. --ks
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 123
|
Ups, das hatte ich doch gemacht und als Anhang angefügt. Ist wohl verschütt' gegangen.
- Bilder
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 123
|
micneu schrieb: Moin, du kannst im Terminal dir die datei mit
file <dateiname>
den Typ der Datei anzeigen lassen, oder ruf doch selber mal deinen link auf zum testen
Das kommt dabei raus: ISO Media, MP4 v2 [ISO 14496-14]
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1366
|
Also MPEG-4 ist 30 Jahre alt und wahrlich alles andere als exotisch 😉 --ks
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3063
|
ISO Media, MP4 v2 [ISO 14496-14]
Ist das hilfreich? Das Dateiformat ist doch unbestritten O.K. Der Browser schluckt doch nur nicht den Video Codec.
aber kein Bild wiedergegeben.
Der Container ist doch gar nicht das Thema. mediainfo oder VLC mit Strg+J wären da sinnvoller. Video Stream umcodieren ist natürlich ärgerlich. Avidemux gibt es als Appimage! 👍
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4685
|
Die einfachste Variante ist FFmpeg im Terminal benutzen und darauf hoffen, dass es FFmpeg schon richtig machen wird anhand der Dateiendung für die Ausgabedatei:
ffmpeg -i EINGABEVIDEO.<Dateiendung_egal> AUSGABEVIDEO_neu.mp4
Es gibt eine Vielfalt an Optionen und Möglichkeiten um solche Transkodierung noch weiter zu optimieren. Das muss man sich dann aber von Fall zu Fall selbst zusammen suchen.
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 123
|
hakel2022 schrieb: ISO Media, MP4 v2 [ISO 14496-14]
Ist das hilfreich? Das Dateiformat ist doch unbestritten O.K. Der Browser schluckt doch nur nicht den Video Codec.
aber kein Bild wiedergegeben.
Der Container ist doch gar nicht das Thema. mediainfo oder VLC mit Strg+J wären da sinnvoller.
Eben diese Info habe ich doch in meiner letzten Mail hier angefügt...
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 123
|
trollsportverein schrieb: Die einfachste Variante ist FFmpeg im Terminal benutzen und darauf hoffen, dass es FFmpeg schon richtig machen wird anhand der Dateiendung für die Ausgabedatei:
ffmpeg -i EINGABEVIDEO.<Dateiendung_egal> AUSGABEVIDEO_neu.mp4
Es gibt eine Vielfalt an Optionen und Möglichkeiten um solche Transkodierung noch weiter zu optimieren. Das muss man sich dann aber von Fall zu Fall selbst zusammen suchen.
Habe ich grade mal getan, die neue Datei ist nun mit 101 MB doppelt so groß wie die Vorlage... Nicht so gut fürs Online-Angucken...
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55220
Wohnort: Berlin
|
susanne.eisele schrieb: Habe ich grade mal getan, die neue Datei ist nun mit 101 MB doppelt so groß wie die Vorlage... Nicht so gut fürs Online-Angucken...
Weil alle, die darauf zugreifen wollen, mit 56k-Modem unterwegs sind?
|
micneu
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2021
Beiträge: 723
Wohnort: Hamburg
|
susanne.eisele schrieb: trollsportverein schrieb: Die einfachste Variante ist FFmpeg im Terminal benutzen und darauf hoffen, dass es FFmpeg schon richtig machen wird anhand der Dateiendung für die Ausgabedatei:
ffmpeg -i EINGABEVIDEO.<Dateiendung_egal> AUSGABEVIDEO_neu.mp4
Es gibt eine Vielfalt an Optionen und Möglichkeiten um solche Transkodierung noch weiter zu optimieren. Das muss man sich dann aber von Fall zu Fall selbst zusammen suchen.
Habe ich grade mal getan, die neue Datei ist nun mit 101 MB doppelt so groß wie die Vorlage... Nicht so gut fürs Online-Angucken...
Wenn das so ein Problem für dich ist, warum, nimmst du dann nicht H.265?
Heute hat man doch genug Bandbreite (DSL usw. Flat, am Handy hat man heute ja auch genug (ich habe bei T-Mobile 80GB))
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11750
|
Kreuzschnabel schrieb:
MP4 ist ein Containerformat, kein Codec.
Ja...und wenn man mal hinsieht, was ausgegeben wird...Codec: MPEG-4 Video (mp4v). Schon haben wir den Codec, keiner braucht herumraten. Das ist nicht zu verwechseln. susanne.eisele schrieb:
Ich habe den Film auf einen Server gelegt, damit ihn andere angucken können. Leider wird mit versch. Browsern nur der Ton, aber kein Bild wiedergegeben.
Dann sollen diese User den Codec oder einen der Codec-Packs wie "K-lite Codec Pack" Basic installieren. Geht bei denen doch um Windows - oder?
Kann ich den Film umwandeln, dass er von gängigen Browsern dargestellt wird?
Du willst den re-encodieren und damit starke Qualitätsverluste in Kauf nehmen? Nur, weil sich die User, die Konsumenten nicht bewegen? Die könnten im übrigen ja auch vlc installieren. Der bringt erst recht unter Windows integrierte Codecs mit. Einfacherweise schreibst Du daneben, ziehen über Rechtsklick.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4372
|
susanne.eisele schrieb: das MP4 wurde auf einem Mac erstellt.
Eine neue mp4-Datei mit dem h264 Codec zu erstellen, ist keine Option? Umencodieren eines bereits komprimierten Videos ist meistens nicht so effizient.
|