ubuntuusers.de

systemd-networkd

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels systemd/networkd.

Bachsau

Avatar von Bachsau

Anmeldungsdatum:
2. November 2008

Beiträge: 356

Es ist auch Blödsinn, systemd-resolved als zugehörigen Dienst zu nennen. Die beiden können zwar gut zusammenarbeiten, sind aber prinzipiell unabhängig und können auch ohne den jeweils anderen Dienst benutzt werden.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Bachsau schrieb:

…Die beiden können zwar gut zusammenarbeiten…

Wie man diesem seltsamen, leuchtend roten Kasten und der Getestet-Box entnehmen kann, ist der Stand des Artikels gut 4 Jahre alt. Der NetworkManager kann ja auch mittlerweile systemd,usw. Aber da dich das auch zu stören scheint, wie wäre es, wenn du eine Baustelle bekommst und den komplett überarbeitest? Ich helfe dir gerne dabei!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9606

Wohnort: Münster

Wenn Bachsau keine Baustelle möchte, dann springe ich in die Bresche mit einer kompletten Überarbeitung und Test für 18.04 und 20.04. Im Zuge dieser Überarbeitung würde ich auch die Passagen betreffend systemd-resolved auslagern in einen eigenen Wiki-Artikel.

Bitte Baustelle für systemd-networkd einrichten!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Baustelle ist eingerichtet- Für systemd/resolved dann bitte eine eigene Diskussion starten, wenn du soweit bist.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9606

Wohnort: Münster

Der Artikel ist aus meiner Sicht inhaltlich fertig und vollständig, und ich möchte ihn schon mal zur Diskussion stellen. Feinschliff (Typos, Links, unklare Formulierungen verbessern) ist aus meiner Sicht noch geplant, aber keine weiteren Inhalte.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

zwei Anmerkungen:

  • bitte mal in den Tabellen in der ersten Spalte nach der Fett-Formatierung schauen. ich glaube, die ist nicht immer da, wo sie sein soll.

  • IMHO sollte alles nur networkctl eine Überschriftenebene höher. Dann wären auch die ootb ungünstig formatierten Überschriften Ebene 4 weg.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9606

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…]

  • bitte mal in den Tabellen in der ersten Spalte nach der Fett-Formatierung schauen. ich glaube, die ist nicht immer da, wo sie sein

Ich habe das überprüft. In der ersten Spalte der Tabellen habe ich Fettschrft zur Markierung von Pflichtangaben verwendet, wenn mindestens eines dieser Kriterien zutrifft:

  1. Das Element wird in der Dokumentation als Pflichtangabe benannt.

  2. Mein Test ergab Fehlfunktion, wenn das Element fehlte.

Die aktuelle Formatierung entspricht diesem Vorhaben.

  • IMHO sollte alles nur networkctl eine Überschriftenebene höher. Dann wären auch die ootb ungünstig formatierten Überschriften Ebene 4 weg.

Ich habe die Überschrift „Bedienung“ entfernt und die beiden bisher darin untergebrachten Abschnitte, somit auch networkctl jeweils eine Stufe angehoben. So besser?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

In der ersten Spalte der Tabellen habe ich Fettschrift zur Markierung von Pflichtangaben verwendet,

Ok - steht ja auch über der Tabelle... Was halt ein bisschen blöd ist, ist dass die Überschriften in der Tabelle auch wie üblich fett dargestellt sind. Vielleicht wäre es dann besser, zwecks besserer Abgrenzung, die Pflichtangaben kursiv zu machen?

Ich habe die Überschrift „Bedienung“ entfernt und die beiden bisher darin untergebrachten Abschnitte, somit auch networkctl jeweils eine Stufe angehoben. So besser?

Ja, besser so.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9606

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] Vielleicht wäre es dann besser, zwecks besserer Abgrenzung, die Pflichtangaben kursiv zu machen?

Habe ich jetzt so gemacht.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9606

Wohnort: Münster

Ich habe noch den Abschnitt zur Netzwerkbrücke etwas erweitert und mit den Artikeln Netzwerkbrücke und Internetverbindungsfreigabe verlinkt. Sonst keine Änderungen seit 02.03.2021.

  • Bitte Baustelle auflösen und diesen Artikel ins Wiki verschieben!

Ein Link muss auf Baustelle/systemd/WLAN mit systemd-networkd muss noch angepasst werden, sobald dieser ebenfalls seit 02.03.2021 fertig gemeldete Artikel seinen Platz im Wiki gefunden hat.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

Könnt ihr mal bitte schauen ob das im Wiki (noch?) stimmt:

Da kommt bei mir auf Oracular Oriole raus:

systemd --version

Der Befehl 'systemd' wurde nicht gefunden, meinten Sie:
  Befehl 'system3' aus dem deb simh (3.8.1-6.2)
Versuche: sudo apt install <deb name>

Aber mit dem üblichen Werkzeug zur Interaktion mit systemd, dem systemctl tut es bei mir auch auf Oracular Oriole:

systemctl --version

systemd 256 (256.5-2ubuntu3.1)
+PAM +AUDIT +SELINUX +APPARMOR +IMA +SMACK +SECCOMP +GCRYPT -GNUTLS +OPENSSL +ACL +BLKID +CURL +ELFUTILS +FIDO2 +IDN2 -IDN +IPTC +KMOD +LIBCRYPTSETUP +LIBCRYPTSETUP_PLUGINS +LIBFDISK +PCRE2 +PWQUALITY +P11KIT +QRENCODE +TPM2 +BZIP2 +LZ4 +XZ +ZLIB +ZSTD +BPF_FRAMEWORK -XKBCOMMON +UTMP +SYSVINIT +LIBARCHIVE

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 301

Wohnort: im Exil ;(

Noch stimmte es im Wiki, weil nicht für oracular gestetet. 😉 Aber da unter focal, jammy und noble die Ausgabe von systemctl --version identisch mit der Ausgabe von systemd --version ist, hab ich es im Wiki geändert. So ist man auf der sicheren Seite.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4731

Fein. 😎 👍 Dankeschön.

Antworten |