ubuntuusers.de

Probleme mit makemkv Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

holimatic

Avatar von holimatic

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2009

Beiträge: 405

Wohnort: Rotkreuz

Hallo zusammen

Ich habe nach der Anleitung MakeMKV das ppa erstellt, dann das Programm makemkv installiert. Das hat soweit alles gelappt. Beim Start des Programms kommt in einem popup Fenster die Error Meldung 'GLIB_2.33' kann nicht gefunden werden.

Grund für dieses Programm ist, dass es lt. Beschreibung mit mehreren Titeln umgehen kann. Leider habe ich nach vielen Recherchen kein Programm gefunden, das damit umgehen kann. Ich habe eine DVD gekauft, die zwei Titel auf einer DVD hat und die möchte ich auf meine Festplatte rippen.

Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem lösen kann, wäre super?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Unabhängig von deinem Prob ist dein Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa) seit April 2023 aus dem Support. Du bekommst also seitdem KEINE Sicherheitsupdates mehr.

Dein System ist somit als kompromitiert anzusehen und sollte DRINGEND sauber & komplett neuinstalliert werden.

holimatic

(Themenstarter)
Avatar von holimatic

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2009

Beiträge: 405

Wohnort: Rotkreuz

schwarzheit schrieb:

Unabhängig von deinem Prob ist dein Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa) seit April 2023 aus dem Support. Du bekommst also seitdem KEINE Sicherheitsupdates mehr.

Dein System ist somit als kompromitiert anzusehen und sollte DRINGEND sauber & komplett neuinstalliert werden.

Vielen Dank für den Hinweis, den ich schon einige male bekommen habe, solange focal noch bis april 2025 unterstützt wird und meine Systeme noch ordentlich laufen, habe ich keine Veranlassung neu aufzuspielen.

Nichtsdesto trotz ist das keine Antwort auf meine Frage hihi 😉

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

holimatic schrieb:

solange focal noch bis april 2025 unterstützt wird

Wird es eben NICHT!!!

Abgelaufen April 2023!

*buntu Derivate bekommen nur 3 Jahre Unterstützung. 5 Jahre bekommt NUR Ubuntu. Nicht Xubuntu!

Lesen: Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)

holimatic schrieb:

Nichtsdesto trotz ist das keine Antwort auf meine Frage hihi 😉

Doch ist es. Wird nicht mehr Unterstützt - muss also auch nicht mehr funktionieren!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

holimatic schrieb:

Ich habe nach der Anleitung MakeMKV das ppa erstellt

In der Anleitung kommt gar nicht vor, wie man ein PPA erstellt.

Das hat soweit alles gelappt. Beim Start des Programms kommt in einem popup Fenster die Error Meldung 'GLIB_2.33' kann nicht gefunden werden.

Das liegt daran, dass in der von dir genutzten, seit 1 1/2 Jahren nicht mehr unterstützten, Version nur glib 2.31 vorliegt...

Da solltest du also den PPA-Owner (deinem Eingangssatz bist du das ja selbst) mitteilen, dass da ein Problem mit seinem Paket vorliegt.

Edit sagt der Fehler ist, dass MakeMKV zwingend glibc in der Minimalversion 2.33 verlangt, aber in der debian/control des PPAs

Build-Depends: debhelper (>= 8.0.0),
  makemkv-oss,
  less,
  libc6-i386    [amd64],

steht. Stünde da korrekt

Build-Depends: debhelper (>= 8.0.0),
  makemkv-oss,
  less,
  libc6-i386    [amd64] (>=2.33)

wäre das gar nicht erst gebaut worden, weil dann gleich aufgefallen wäre, dass es nicht funktioniert.

Irgendwann ist Sense bei Uralt-Versionen, yt-dlp z.B. läuft unter 20.04 auch nicht mehr.

Grund für dieses Programm ist, dass es lt. Beschreibung mit mehreren Titeln umgehen kann. Leider habe ich nach vielen Recherchen kein Programm gefunden, das damit umgehen kann. Ich habe eine DVD gekauft, die zwei Titel auf einer DVD hat und die möchte ich auf meine Festplatte rippen.

Äh, ja.

HandBrake z.B. kann das. Ändert aber nichts daran, dass du mit einer Version unterwegs bist, die seit 1 1/2 Jahren nicht mehr unterstützt wird...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Ginge das nicht auch direkt mit FFmpeg? So etwa?

ffmpeg -i concat:input_file_1\|input_file_2\|input_file_3 -c:v libx264 -c:a aac output_file.mp4

Falls dem kein Kopierschutz entgegensteht.

holimatic

(Themenstarter)
Avatar von holimatic

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2009

Beiträge: 405

Wohnort: Rotkreuz

tomtomtom schrieb:

holimatic schrieb:

Ich habe nach der Anleitung MakeMKV das ppa erstellt

In der Anleitung kommt gar nicht vor, wie man ein PPA erstellt.

Das ist ein Missverständnis. Ich habe natürlich nicht ein eigenes ppa erstellt sondern die Angabe in der Anleitung makemkv Adresszeile zum Hinzufügen des PPAs: ppa:heyarje/makemkv-beta gemacht. Dann der Befehl zur Installation durchgeführt. Und da ist eben der Fehler aufgetreten. Das liegt also nicht bei mir.

Wieso bekomme ich auch jetzt noch Updates auch Kernel Updates und Updates von Programmen? Security Updates sind auch dabei...

Aber wie auch immer Problem mit Handbreak gelöst.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

holimatic schrieb:

Wieso bekomme ich auch jetzt noch Updates

Wieso muß man immer wieder Usern, gerade auch solchen, die schon 15 Jahre dabei sind, Support-Zeiträume erklären?!

Wenn ein Teil der Fahrradkette geschmiert wird, rostet der Rest trotzdem vor sich hin und kann reißen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

@von.wert

Lass gut sein - er machts doch sowieso wieder nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

holimatic schrieb:

Wieso bekomme ich auch jetzt noch Updates auch Kernel Updates und Updates von Programmen? Security Updates sind auch dabei...

Weil es die Quellen nur einmal gibt, egal welches Derivat du installierst. Deine Paketverwaltung arbeitet so, wie sie es seit 2004 tut: Sie lädt eine Liste der verfügbaren Pakete vom Server, gleicht die mit den vorhandenen ab und bietet neuere Pakete zur Installation an.

Natürlich gibt es Überschneidungen zwischen Paketen mit dem "vollen" LTS-Status von 5 Jahren und Derivaten. Das macht aus einem Derivat mit abgelaufenem Support aber kein unterstütztes System, nur weil ein paar Löcher im Unterbau gestopft werden.

Bereits in den Release Notes von Xubuntu 20.04 steht, dass der Support am 29.04.2023 endet.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

holimatic schrieb:

Wieso bekomme ich auch jetzt noch Updates auch Kernel Updates und Updates von Programmen? Security Updates sind auch dabei...

Die GNU Lib C ist die Library, die als erste bei Release Updates aktualisiert wird. Die Programme müssen dann gegen diese GNU Lib C gelinkt werden Die GNU Lib C Version bleibt in einen Ubuntu Release gleich, auch wenn es Sicherheitspatches für die GNU Lib C gibt. Aus einer Version 2.31 wird dann keine 2.33 innerhalb eines Ubuntu Releases, schließlich soll die API im Ubuntu Release stabil bleiben. Aber falls ein neueres Programm nun die neuere GNU Lib C Version 2.33 braucht, passt es nicht mehr auf das veraltete Ubuntu Release. Da machste nix! ¯\_(ツ)_/¯ Außer endlich auf ein aktuelles (X)Ubuntu Release upgraden.

Antworten |