EZ-Drummer kenne ich leider nicht, aber Hydrogen kann aus meiner Sicht sehr viel. 👍
Ich bin mit Amps eher überversorgter Bassist 😉 und habe mich deshalb noch nicht mit Amp-Simulationen befaßt, aber ich könnte mir denken, daß es da im LV2- oder LADSPA-Bereich inzwischen was gibt. Beim schnellen Überfliegen stoße ich in der LV2-Liste z.B. auf Guitarix. Das gibt es als Plugin und auch als eigenständiges Programm. Hier hat jemand einen Erfahrungsbericht geschrieben. Reizvoll finde ich die Einbindungsmöglichkeit in JACK, wie übrigens auch bei Hydrogen.
@mk1967: danke!
Ein paar kann man, wenn ich es richtig verstehe, auch unter Windows nutzen, oder?
Ist es eigentlich möglich im Ubuntu-Live-Modus z.B. solche plugins zu installieren? Würde gerne vorher mal etwas rumtesten, und dann ubuntu erstmal neben Windows installieren...
Im Live-Modus sollte es eigentlich auch gehen. Da würde ich evtl. direkt UbuntuStudio einsetzen - wenn schon, denn schon. 😎
Was davon auch unter Windows läuft, weiß ich leider nicht (Ausnahme: Hydrogen, das funktioniert unter Linux wie unter Windows), weil ich unter Windows immer nur eine alte DAW (Magix Samplitude) ohne jegliche externe Plugins genutzt und das Win-Audiosystem (im Gegensatz zu JACK 👍 ) immer als undurchschaubar empfunden habe.
nochmal zu einem anderen Thema (die Nutzung von Thunderbird/firefox) im Dual Boot:
So wären die richtigen Schritte:
den Windows Ordner in Linux "mounten", so daß man darauf zugreifen kann.
Thunderbird die "Info" geben (wo auch immer?), dass das Profil in dem entsprechenden Ordner (Windows, etc) liegt.
Verschieben muss ich den Profilordner aber nicht, oder? Er würde dann ganz normal dort bleiben wo er jetzt unter Windows ist und in Windows muss ich für Thunderbird nichts ändern?
Ist im WIKI vermerkt ob dies auch unter 24.10 getestet wurde ?
Außerdem hast du Linux Mint und dies ist nicht Ubuntu (da ist es ein Snap Paket) .... wie wurde unter Mint der Thunderbird installiert (.deb,.deb als Fremdquelle, tgz, vielleicht auch Appimage oder als Flatpack) ?
Weiterhin muss die Version leider immer absolut gleich sein .....
PS: Lass die Finger von solchen Experimenten ... macht mehr Ärger als es nutzt.
Dieses mnt ist nur temporär?
Ich hatte mal bei win7 einen Ordner freigegegeben und konnte mit 20.04 immer drauf zugreifen, ohne mnt. KA wie ich das schaffte.