ubuntuusers.de

MPR/makedeb

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/makedeb.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Wer das AUR schätzt, wird MPR mögen. Viel Spaß!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55297

Wohnort: Berlin

Hm, damit dürfte man sich aber Recht schnell das System zumüllen, weil man alle Bauabhängigkeiten mit installieren muss, um die Software dann zu kompilieren (← vielleicht diesbezüglich noch einen Hinweis im Artikel setzen?).

Wäre es nicht praktischer, wenn man das nicht im Produktivsystem, sondern z.B. über debootstrap einsetzt?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1513

Wohnort: Bad Oeynhausen

tomtomtom schrieb:

[...] Wäre es nicht praktischer, wenn man das nicht im Produktivsystem, sondern z.B. über debootstrap einsetzt?

Guter Punkt. Ansonsten gäbe es die Option --rmdeps.

Du benutzt den Befehl makepkg im Artikel. Soweit ich das verstehe, ist der doch eigentlich nur die Arch Linux-Inspiration für makedeb, das der Artikel behandelt? Außerdem fände ich die allgemeine Syntax des Kommandozeilen-Befehls und eine Darstellung der wichtigsten Optionen/Parameter sinnvoll. Und es fehlt die obligatorische Links-Sektion am Ende des Artikels.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55297

Wohnort: Berlin

Ich möchte mal behaupten, der Satz zur Konvertierung des PKGBUILDS

Die Änderungen beschränken sich in diesem Fall auf die Syntax der Architektur x86_64 → amd64.

passt auch nicht ganz, die Paketnamen weichen ja doch ab.

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Danke für den Hinweis mit den Abhängigkeiten. Ist angepasst. Ebenso mein makepkg Vertipper. Da kommt wohl durch, was mein Hauptsystem ist. I use Arch, btw.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55297

Wohnort: Berlin

Matthias schrieb:

Da kommt wohl durch, was mein Hauptsystem ist.

Was meinste woher meine Idee mit dem debootstrap kam?😉

makepkg läuft bei mir in einem mit pacstrap erstellten System (bzw. auf dem Server noch mit mkarchiso, so lange ist das schon drauf) im chroot (bzw. mit arch-chroot, denn ich bin prinzipiell faul), weil ich das nicht auf dem Produktivsystem (und erst recht nicht auf dem Server) haben will.

Antworten |