ubuntuusers.de

Baustelle/Samba-Titel_gekapert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Samba-Titel_gekapert.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

So etwas gab es wohl noch nicht!

Hier wurde der Titel des Wiki Artikels Samba gekapert, indem eine Baustelle mit dem Titel Baustelle/Samba angelegt wurde.

Der Titel Baustelle/Samba ist natürlich für einen neuen Artikel unzulässig, wenn es bereits einen anderen Artikel Samba gibt. Ich habe deshalb zunächst vorsichtshalber die Baustelle umbenannt, damit es keinen Kuddelmuddel beim bereits bestehenden Artikel und dessen Artikeldiskussion gibt.

Was ist der beabsichtigte Sinn dieses neuen Artikels und warum reichen die bestehenden Artikel über Samba nicht aus?

Bisher sehe ich im neuen Artikel nur redundante Ausführungen zu den bestehenden Artikeln über Samba.

zykrates

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2024

Beiträge: 4

Leider kann ich den Titel nicht selbst umbenennen. Ich wollte diesen ändern in "Samba Einfache Einrichtung" mit Problembehebung.

Mit den vorhandenen Artikel stoße ich immer auf Probleme und wollte hier eine einfache Installation für Heimnetzwerke vorstellen.

In der neuen Version numbat muss nun eine Freigabe extension in nautilus installiert werden, um die "einfache" GUI Freigabe wie im Artikel Samba beschrieben ist durchzuführen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

zykrates schrieb:

Leider kann ich den Titel nicht selbst umbenennen.

Das Wikiteam kann es und wird es tun, sobald ein besserer Titel gefunden wurde. Dazu muss erst einmal das Thema bzw. das Ziel des Artikels klar sein und auch in der Einleitung des Artikels stehen.

Ich wollte diesen ändern in "Samba Einfache Einrichtung" mit Problembehebung.

Schon viel besser, stellt mich aber immer noch nicht ganz zufrieden. Wir müssen den endgültigen Titel nicht jetzt festlegen, sondern spätestens bei der Freigabe des Artikels. Thema und Ziel des Artikels zu beschreiben und den Artikel gegen andere abzugrenzen, sollte aber am Anfang der Arbeit stehen.

Mit den vorhandenen Artikel stoße ich immer auf Probleme und wollte hier eine einfache Installation für Heimnetzwerke vorstellen.

Gut. Aber was ist ein Kriterium für Heimnetzwerk?

In der neuen Version numbat

Du meinst noble? 24.04?

muss nun eine Freigabe extension in nautilus installiert werden

Nein. Es muss lediglich der Samba-Server installiert werden und das war auch immer schon so. Das geschah und geschieht automatisch, sobald man aus der GUI einen Ordner freigeben möchte:

um die "einfache" GUI Freigabe wie im Artikel Samba beschrieben ist durchzuführen.

Geändert hat sich bei 24.04 lediglich die Bedienung (das ist allerdings wert, an geeigneter Stelle im Wiki beschrieben zu werden!):

  • Früher konnte man die Freigabe eines Ordners aus dem Kontextmenü des Ordners anstoßen. Der Samba-Server wurde dann automatisch installiert und gestartet.

  • Bei 24.04 gibt es diese Bedienung nicht mehr. Stattdessen muss man in den Einstellungen unter Freigabe diese nun zunächst aktivieren – wa s automatisch die Installation der benötigten Software auslöst, und anschließend auch in den Einstellungen die freizugebenden Ordner benennen.

Bei einigen früheren Versionen hatte die grafische Freigabe Fehler eingebaut und funktionierte deshalb nicht. Man konnte es aber immer per Kommandozeile erledigen und diese Möglichkeit gibt es auch immer noch.

zykrates

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2024

Beiträge: 4

kB schrieb:

Ich wollte diesen ändern in "Samba Einfache Einrichtung" mit Problembehebung.

Schon viel besser, stellt mich aber immer noch nicht ganz zufrieden. Wir müssen den endgültigen Titel nicht jetzt festlegen, sondern spätestens bei der Freigabe des Artikels. Thema und Ziel des Artikels zu beschreiben und den Artikel gegen andere abzugrenzen, sollte aber am Anfang der Arbeit stehen.

Ich stoße immer wieder an die gleichen (teilweise kleinen und sehr nervige) Probleme, weshalb ich entschlossen habe den gesamten Weg in einem Artikel festzuhalten, ob dieser Freigegeben wird oder nicht.

Mit den vorhandenen Artikel stoße ich immer auf Probleme und wollte hier eine einfache Installation für Heimnetzwerke vorstellen.

Gut. Aber was ist ein Kriterium für Heimnetzwerk?

Netzwerk in einem Haushalt, 3-10 Computer, einfache Freigabe von Dateien

In der neuen Version numbat

Du meinst noble? 24.04?

Ja, noble numbat

muss nun eine Freigabe extension in nautilus installiert werden

Nein. Es muss lediglich der Samba-Server installiert werden und das war auch immer schon so. Das geschah und geschieht automatisch, sobald man aus der GUI einen Ordner freigeben möchte:

um die "einfache" GUI Freigabe wie im Artikel Samba beschrieben ist durchzuführen.

Geändert hat sich bei 24.04 lediglich die Bedienung (das ist allerdings wert, an geeigneter Stelle im Wiki beschrieben zu werden!):

  • Früher konnte man die Freigabe eines Ordners aus dem Kontextmenü des Ordners anstoßen. Der Samba-Server wurde dann automatisch installiert und gestartet.

  • Bei 24.04 gibt es diese Bedienung nicht mehr. Stattdessen muss man in den Einstellungen unter Freigabe diese nun zunächst aktivieren – wa s automatisch die Installation der benötigten Software auslöst, und anschließend auch in den Einstellungen die freizugebenden Ordner benennen.

Bei einigen früheren Versionen hatte die grafische Freigabe Fehler eingebaut und funktionierte deshalb nicht. Man konnte es aber immer per Kommandozeile erledigen und diese Möglichkeit gibt es auch immer noch.

Meinst du die Freigabe wie im Anhang? Diese hat bei mir noch nicht als Samba funktioniert und stellt "nur" einen Medienserver zur Verfügung, keine Samba Freigabe.

Ich habe diesen Artikel gefunden und dieser beschreibt eher was ich suche: https://thelinuxforum-com.translate.goog/articles/954-how-to-enable-and-use-nautilus-samba-cifs-windows-file-sharing-feature-on-ubuntu-24-04-lts

Frohe Feiertage

Bilder

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

zykrates schrieb:

Ich stoße immer wieder an die gleichen (teilweise kleinen und sehr nervige) Probleme, weshalb ich entschlossen habe den gesamten Weg in einem Artikel festzuhalten, ob dieser Freigegeben wird oder nicht.

Hallo zykrates,

dein Vorhaben klingt für mich nach einem Howto. Da sollten Redundanzen zu Wiki-Artikeln auch „egaler“ sein.

Gruß BillMaier

zykrates

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2024

Beiträge: 4

Das hört sich super an. Gerne auch ein HowTo sobald ich fertig mit dem HowTo Artikel bin 😉

Antworten |