ubuntuusers.de

Bluetooth Kopfhörer ohne Funktion

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

waltermeister

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 59

Wohnort: Niederkrüchten

Ich habe mir ziemlich Blauäugig einen Bluetooth Kopfhörer angeschafft ähnlich wie mein erster Post es geht nicht. Habe in anderen Post's gelesen inxi dort sehe ich kein Bluetooth bin ich auf dem richtigen Weg ?

walter@walter-X555LJ:~$ inxi -Fz 
System:
  Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: ASUSTeK product: X555LJ v: 1.0
    serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: X555LJ v: 1.0 serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: X555LJ.604 date: 04/16/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 5.6 Wh (100.0%) condition: 5.6/37.3 Wh (15.0%) volts: 7.6
    min: 7.6
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i5-5200U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 908 min/max: 500/2700 cores: 1: 799 2: 500 3: 1534
    4: 799
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 5500 driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA GK208BM [GeForce 920M] driver: nvidia v: 470.256.02
  Device-3: Chicony USB2.0 VGA UVC WebCam driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting,nvidia unloaded: fbdev,nouveau,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1366x768~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,nvidia,swrast
    platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 5500 (BDW GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Broadwell-U Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel Wildcat Point-LP High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-3: NVIDIA GK208 HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter driver: ath9k
  IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 232.89 GiB used: 28.76 GiB (12.3%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intenso model: SSD size: 232.89 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 227.14 GiB used: 28.75 GiB (12.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 41.0 C pch: 36.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): cpu: 2600
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.66 GiB used: 3.23 GiB (42.2%)
  Processes: 320 Uptime: 2h 47m Shell: Bash inxi: 3.3.34

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Inxi nutzt dabei garnix.

Und "geht nicht" ist noch immer keine Fehlerbeschreibung.

Was genau geht nicht?

Führe folgende Befehle einzeln nacheinander in einem Terminal aus und zeige uns die vollständige Ein- und Ausgabe hier im Forum jeweils als Codeblock formatiert:

1
2
lsusb | grep Bluetooth 
rfkill --output-all 

(Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4690

Nur Bluetooth nachschauen mit inxi:

inxi -E

Oder so, dann sieht man auch den ganzen USB-Klimbim, wie etwa ein Bluetooth-Dongle:

inxi -FJEz

😎

waltermeister

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 59

Wohnort: Niederkrüchten

@ schwarheit

walter@walter-X555LJ:~$ lsusb | grep Bluetooth
walter@walter-X555LJ:~$ 

walter@walter-X555LJ:~$ rfkill --output-all
ID TYPE DEVICE TYPE-DESC         SOFT      HARD
 0 wlan phy0   Wireless LAN blockiert entsperrt

@ trollsportverein

walter@walter-X555LJ:~$ inxi -FJEz
System:
  Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: ASUSTeK product: X555LJ v: 1.0
    serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: X555LJ v: 1.0 serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: X555LJ.604 date: 04/16/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 7.1 Wh (100.0%) condition: 7.1/37.3 Wh (19.0%) volts: 7.6
    min: 7.6
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i5-5200U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 977 min/max: 500/2700 cores: 1: 1513 2: 799 3: 799
    4: 799
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 5500 driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA GK208BM [GeForce 920M] driver: nvidia v: 470.256.02
  Device-3: Chicony USB2.0 VGA UVC WebCam driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting,nvidia unloaded: fbdev,nouveau,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1366x768~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,nvidia,swrast
    platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 5500 (BDW GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Broadwell-U Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel Wildcat Point-LP High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-3: NVIDIA GK208 HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter driver: ath9k
  IF: wlp3s0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Message: No bluetooth data found.
Drives:
  Local Storage: total: 232.89 GiB used: 29.05 GiB (12.5%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intenso model: SSD size: 232.89 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 227.14 GiB used: 29.04 GiB (12.8%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
USB:
  Hub-1: 1-0:1 info: hi-speed hub with single TT ports: 11 rev: 2.0
  Hub-2: 1-3:2 info: Genesys Logic Hub ports: 4 rev: 2.0
  Device-1: 1-3.4:4 info: Logitech Unifying Receiver type: keyboard,mouse
    rev: 2.0
  Device-2: 1-5:3 info: Chicony USB2.0 VGA UVC WebCam type: video rev: 2.0
  Device-3: 1-8:5 info: Realtek RTS5129 Card Reader Controller
    type: <vendor specific> rev: 2.0
  Hub-3: 2-0:1 info: super-speed hub ports: 4 rev: 3.0
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 35.0 C pch: 32.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): cpu: 2300
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.66 GiB used: 1.9 GiB (24.9%)
  Processes: 232 Uptime: 39m Shell: Bash inxi: 3.3.34
walter@walter-X555LJ:~$ 

waltermeister

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 59

Wohnort: Niederkrüchten

Ich habe noch gelesen

sudo dmesg | grep Bluetooth > dmesg1_Bluethooth 
[ 1857.553911] Bluetooth: Core ver 2.22
[ 1857.553958] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[ 1857.553964] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[ 1857.553966] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[ 1857.553970] Bluetooth: SCO socket layer initialized

Verstehe ich das so das etwas Bluetooth vorhanden ist.

In inxi -FJEz steht aber *Bluetooth:

  • Message: No bluetooth data found.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9585

Wohnort: Münster

waltermeister schrieb:

[…] Bluetooth […] geht nicht.

Lese im Wiki den Artikel Bluetooth/Einrichtung.

Dort findest Du einfache Methoden zur Prüfung, ob Dein Rechner über eine betriebsbereite Bluetooth-Schnittstelle verfügt.

Nach Deinen bisher gelieferten Informationen gilt:

  • Dein Rechner hat keine betriebsbereite Bluetooth-Schnittstelle.

  • Möglicherweise hat er sogar gar keine Bluetooth-Schnittstelle.

Welcher Rechner ist das? Was steht in der Bedienungsanleitung und der technischen Spezifikation zum Thema Bluetooth?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1371

waltermeister schrieb:

Ich habe mir ziemlich Blauäugig einen Bluetooth Kopfhörer angeschafft ähnlich wie mein erster Post es geht nicht.

Was geht nicht? Und sag bitte nicht „der Kopfhörer“. Gekaufte Bluetooth-Geräte muss man zunächst mal mit dem Rechner pairen (oder „koppeln“, je nach Übersetzung), an dem sie arbeiten sollen. Sonst könnte dein Nachbar durch die Wand dein Bluetooth anzapfen, und das willst du nicht. Wie hast du das Koppeln vorgenommen, und hat es geklappt?

bin ich auf dem richtigen Weg ?

Das kann man dir erst sagen, wenn du deinen Weg etwas genauer beschreibst als „ich habs gekauft und es geht nicht“.

Für mich sieht es auch so aus, als habe dein Rechner gar keine Bluetooth-Schnittstelle. Dann kauf dir einen USB-Bluetooth-Dongle für zweifuffzich. Er sollte in deiner zweiten inxi-Ausgabe unter „USB“ erscheinen (technisch sitzen auch fest eingebaute BT-Geräte in der Regel am USB, nicht nur außen eingestöpselte). Bei mir steht da etwa so was:

volker@marvin:~$ inxi -Jz
USB:
  […]
  Device-2: 1-7:5 info: Intel Bluetooth wireless interface type: Bluetooth
    rev: 2.0
  […]
volker@marvin:~$ 

--ks

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1371

Oder dein Rechner hat BT-Hardware, kann sie aber mangels Firmware nicht initialisieren. Dann gilt der oben gegebene Link auf Bluetooth/Einrichtung.

Es muss zumindest ein HCI initialisiert werden. Bei mir so (absichtlich nur „luetooth“ gegrept, damit Groß- und Kleinschreibung getroffen werden):

volker@marvin:~$ sudo dmesg | grep luetooth
[  179.936741] thinkpad_acpi: rfkill switch tpacpi_bluetooth_sw: radio is unblocked
[  179.941023] Bluetooth: Core ver 2.22
[  179.941050] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[  179.941053] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[  179.941056] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[  179.941060] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[  180.299853] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.0 build 26 week 38 2015
[  180.300858] Bluetooth: hci0: Device revision is 16
[  180.300860] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
[  180.300862] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
[  180.300863] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
[  180.300864] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
[  180.300866] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
[  180.302879] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-12-16.sfi
[  180.302884] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-12-16.sfi
[  181.736882] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[  181.736885] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
[  181.736889] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
[  181.749491] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
[  181.749840] Bluetooth: hci0: Firmware loaded in 1413040 usecs
[  181.749881] Bluetooth: hci0: Waiting for device to boot
[  181.762854] Bluetooth: hci0: Device booted in 12687 usecs
[  181.762901] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-12-16.ddc
[  181.762906] Bluetooth: hci0: Found Intel DDC parameters: intel/ibt-12-16.ddc
[  181.765855] Bluetooth: hci0: Applying Intel DDC parameters completed
[  181.766858] Bluetooth: hci0: Firmware revision 0.1 build 19 week 44 2021
[  181.819050] Bluetooth: MGMT ver 1.22
[  185.445806] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
[  185.445812] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
[  185.445816] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
volker@marvin:~$

--ks

waltermeister

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 59

Wohnort: Niederkrüchten

Hallo in die Runde Habe auch

walter@walter-X555LJ:~$ sudo dmesg | grep luetooth
walter@walter-X555LJ:~$ 

bekomme aber keine Ausgabe hin wie Kreuzschnabel ? wie HCI initialisieren ??

Rechner ist ein ASUS R555 steht in ersten Beitrag .

Nach der Anleitung Bluetooth/Einrichtung

walter@walter-X555LJ:~$ rfkill --output-all
ID TYPE DEVICE TYPE-DESC         SOFT      HARD
 0 wlan phy0   Wireless LAN entsperrt entsperrt
walter@walter-X555LJ:~$

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Hat der Laptop einen Schalter für BT?

Ist es evtl. im UEFI/Bios deaktiviert?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9585

Wohnort: Münster

waltermeister schrieb:

[…] Rechner ist ein ASUS R555

Und warum glaubst Du, dass dieser Rechner eine Bluetooth-Schnittstelle enthält?

[…]

walter@walter-X555LJ:~$ rfkill --output-all
ID TYPE DEVICE TYPE-DESC         SOFT      HARD
 0 wlan phy0   Wireless LAN entsperrt entsperrt
walter@walter-X555LJ:~$

Alle gelisteten Bluetooth-Schnittstellen sind nicht entsperrt. Das macht aber nichts, weil es ohnehin keine gibt. Das ist allerdings schon ursächlich für „es funktioniert nicht“ und leider auch per Software nicht heilbar.

waltermeister

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. November 2024

Beiträge: 59

Wohnort: Niederkrüchten

Vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen werde hier abbrechen und wünsche schöne Weihnachten ins Forum

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1371

Weihnachtsgeschenk noch hinterher.

--ks

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1371

waltermeister schrieb:

Habe auch

walter@walter-X555LJ:~$ sudo dmesg | grep luetooth
walter@walter-X555LJ:~$ 

Um 7 Uhr hattest du noch vier Zeilen Bluetooth im Ringpuffer ☺

wie HCI initialisieren ??

Das macht dein System schon selbst, wenn a) Hardware und b) passende Firmware vorhanden sind. Das geschieht bei dir aber nicht, also fehlt mindestens eines von beiden.

--ks

Antworten |