Ein selbstgeschriebenes Skript verwende ich zur zeitgesteuerten Aufnahme von Sendungen aus dem Fernsehen. Normalerweise vom Kathrein-Receiver, es funktioniert prinzipiell auch vom AVM DVB-C-Repeater. Das nutze ich aber sehr ungern, weil der nur einen Empfänger hat und man dann die Aufnahme abbricht, wenn man Fritz!TV auf dem Handy startet. Aber gut.
Lange Zeit hat es gut funktioniert. Das Skript läuft schon immer in einer VM mit Ubuntu. Zunächst lief die VM auf dem Synology-DS218+NAS im VMM, später im Proxmox auf einem ausgemusterten Notebook, nun auf Proxmox auf dem ThinkCentre. Ich meine, dass es mit dem Umzug auf das Lenovo ThinkCentre M715q Gen2 begonnen hat Probleme zu machen, bin aber nicht sicher.
Dieses ThinkCentre lief eigentlich zuverlässig, aber irgendwann hat es Probleme gemacht. Ist nicht ansprechbar, nur hartes Ausschalten hilft (es läuft headless). Es hat nicht lange gedauert, bis mir der Zusammenhang auffiel: Es ist nur passiert, wenn ich eine Aufnahme aus dem Fernsehen gemacht habe. Manchmal hört die Aufnahme mittendrin auf. Manchmal nach einer halben Stunde, manchmal nach anderthalb. Danach ist der Stromverbrauch hoch (es hängt am Messgerät, Home Assistant loggt den Verbrauch und ich habe eine Warnung angelegt, wenn der Verbrauch hoch bleibt wegen dieses Problems) und der Rechner ist nicht ansprechbar. Die meisten Aufnahmen funktionieren aber weiterhin ohne Probleme, schätze es ist so jedes 4. Mal bei einer Aufnahme von im Schnitt 3 Stunden. Oder so.
Anbei das Skript, das ausgeführt wird, wenn der Rechner hängenbleibt. Die kritische Zeile war also
1 | timeout "300m" cvlc "http://192.168.144.125:8555/media/TV/131073-196671" --aout alsa --no-dbus --meta-title "Snooker UK Championship" --meta-author "#3049-1732570774#" --network-caching=1500 --no-ts-cc-check --sout=file/ts:$TVBASEDIR/Recordings/"20241126_134400_KTV_Eurosport 1_Snooker UK Championship.mpg" |
und das ganze hängt nach ca 1:31:23 (so lange ist die Aufnahme, und es kommt mit der Stromverbauchsanzeige hin) Minuten derart, dass nicht nur die VM zerbröselt, sondern gleich der zugehörige Proxmox-Host!
Bisher mache ich jede Stunde einmal top in ein Logfile, um zu sehen, was so CPU braucht. Letztes Mal war es CUPS, das 100% gebraucht hat. Da aus dieser VM nicht gedruckt wird, habe ich das einfach runtergeworfen - aber das hat wohl keinen Zusammenhang mit dem Problem gehabt. Im syslog sehe ich nichts, das mir direkt so etwas erklären könnte.
Jemand eine Idee, wie ich das am schnellsten/einfachsten/besten analysiere, was eigentlich passiert?