Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Mankind75 schrieb: Almalexia schrieb: inklusive Punkt ./configure, make und make install:
Ah okay, ich entnehme daraus, dass Du dann deine eigene Version dabei kompilierst.
Ja, so wie ich das verstanden habe, hatte ich aber gar keine andere Wahl... Über Apt-get habe ich nur die 9.0er Version bekommen (die ich oben fälschlicherweise einmal als 9.4 angegeben habe, sorry).
Okay, bei wine-stable" ist man bei 9.0 - die Entwicklerversion bewegt sich da schneller. Laut Webseite ist 10.0-rc3 momentan aktuell.
Ah okay. Lohnt sich das mit 10.0-rc3 schon nochmal zu testen?
Ich vermute es würde trotzdem Sinn machen einen Bugreport zu schreiben. Liege ich richtig? Falls nicht würde ich mir es dann sparen.
Ja klar, ist ja direkt keine Supportanfrage sonder ein legitimes Problem, was Du mit deiner Version von wine hast. Meistens kommen dann so Antworten: "Please retest with the most recent development version of wine." oder auch "Please retest in a clean wine prefix." Letzter ist quasi ein Verzeichnis, was Du erstellst und die Umgebungsvariable WINEPREFIX mit [...]
Okay, vielen Dank für die ganzen Infos!☺ Ganz verstanden hab ich das zwar noch nicht mit dem Winepräfix, aber ich weiß jetzt, dass das wichtig ist und werde mich dann bei Bedarf nochmal dazu reinlesen, wenn ich in die Situation komme es zu brauchen.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Almalexia schrieb: Ganz verstanden hab ich das zwar noch nicht mit dem Winepräfix, aber ich weiß jetzt, dass das wichtig ist und werde mich dann bei Bedarf nochmal dazu reinlesen, wenn ich in die Situation komme es zu brauchen.
Ich schreibe es mal in Kürze in einem Beispiel auf: mkdir ~/MaxQDA
export WINEPREFIX=/~/MaxQDA
cd OrdnerWoDeineSetup.exe_Liegt
wine Setup.exe Viel Erfolg.
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Ah okay, dann danke schonmal:)
Ansonsten meine Lösung für mein Problem ist leider wirklich erstmal MaxQDA auf einem Windowsrechner zu installieren und dort zu arbeiten, parallel will ich aber auch noch einen Bugreport einreichen.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Almalexia schrieb: Ansonsten meine Lösung für mein Problem ist leider wirklich erstmal MaxQDA auf einem Windowsrechner zu installieren und dort zu arbeiten
Absolut nachvollziehbar: Bei aller Liebe zu Linux und Free Software - Microsoft Windows hat halt mehr 3rd Party Entwickler, die für Microsoft Windows programmieren. Ich hatte dieses Jahr vorgehabt, einen wine-Wrapper zu bauen, bin da aber nur bedingt voran gekommen. Ansonsten arbeite ich als BetterTester für den Hauptsponsor von wine und kann notfalls auch ein Skript für die Installation unter CrossOver, der kommerziellen Version von wine bauen. Bekomme da Punkte von Codeweavers, die ich dann gegen T-Shirts etc. eintauschen kann.
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Ja denk ich mir. Mmh, ah okay:) Was würde so ein Wine wrapper machen? Bzw. was ist das?
Mmh gut zu wissen, aber Crossover ist mir leider zu teuer, nur für dieses eine Programm. Aber gut zu wissen, dass sowas im Zweifel theoretisch auch noch möglich wäre. Und klingt nach einem coolen Firmenkonzept, dass laut Website 95% des Codes wieder der wine Opensource community bereitgestellt werden. Mein Appdb-Eintrag zur MaxQDA Version 24 in WineHQ wurde immer noch nicht veröffentlicht, obwohl das jetzt ja auch schon ca. 2 Wochen her ist...
Folgende Meldug sehe ich dort, also auf https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=42446: This entry is currently queued, and may not be visible to all users.
Wie lange dauert das normalerweise, bis so ein Eintrag veröffentlicht wird?
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Almalexia schrieb: Was würde so ein Wine wrapper machen? Bzw. was ist das?
Das ist quasi ein Bündel der Windowsanwendung mit wine. Teamviewer für Linux ist so ein Beispiel, dass es eigentlich die Windowsversion ist. Bei StarMoney war es auch so.
Wie lange dauert das normalerweise, bis so ein Eintrag veröffentlicht wird?
Ist unterschiedlich. Habe auch noch einige Sachen in der Warteschlange. wahrscheinlich fokussieren sie sich mehr auf die CrossOver-Kunden und es ist auch keine große Firma. Aber sie gehört den Angestellten. Wenn Du möchtest, kannst Du ja auch mal einen Blick in meinen Blog werfen. Dort berichte ich öfter über Tests unter wine. Bin auch kürzlich bei Codeweavers etwas im Ranking angestiegen.
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Mankind75 schrieb: Almalexia schrieb:
Das ist quasi ein Bündel der Windowsanwendung mit wine. Teamviewer für Linux ist so ein Beispiel, dass es eigentlich die Windowsversion ist. Bei StarMoney war es auch so.
Ah okay, danke:) Wie lange dauert das normalerweise, bis so ein Eintrag veröffentlicht wird?
Ist unterschiedlich. Habe auch noch einige Sachen in der Warteschlange. wahrscheinlich fokussieren sie sich mehr auf die CrossOver-Kunden und es ist auch keine große Firma. Aber sie gehört den Angestellten.
Ah ist ja cool, dass sie den Angestellten gehört. Eine Genossenschaft? Oder in welcher Form? Auf Wikipedia und Codeweaverswebsite hab ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
Das heißt also, die Leute die AppDB betreuen, sind Mitarbeiter_Innen von Codeweavers oder wie? Wenn Du möchtest, kannst Du ja auch mal einen Blick in meinen Blog werfen. Dort berichte ich öfter über Tests unter wine. Bin auch kürzlich bei Codeweavers etwas im Ranking angestiegen.
Ah okay, spannend, danke:)
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Almalexia schrieb: Ah ist ja cool, dass sie den Angestellten gehört. Eine Genossenschaft? Oder in welcher Form? Auf Wikipedia und Codeweaverswebsite hab ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
Das heißt also, die Leute die AppDB betreuen, sind Mitarbeiter_Innen von Codeweavers oder wie?
Nicht unbedingt, man kann sich auch freiwillig als sogenannter Maintainer um eine Anwendung kümmern. Vielleicht wäre das ja was für dich. Zur Firma: https://www.codeweavers.com/about/news/press/20230517
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Mankind75 schrieb: Almalexia schrieb: Das heißt also, die Leute die AppDB betreuen, sind Mitarbeiter_Innen von Codeweavers oder wie?
Nicht unbedingt, man kann sich auch freiwillig als sogenannter Maintainer um eine Anwendung kümmern. Vielleicht wäre das ja was für dich.
Mmh, bin ich grad am drüber nachdenken... Wenn dann könnte ich das noch für ca. 8 Monate machen. Macht das Sinn? Wie viel Zeit in etwa sollte ich dafür denn einplanen? (Ps. habe keine Coding skills, sind ja aber laut der Beschreibung https://gitlab.winehq.org/winehq/appdb/-/wikis/Maintainers auch nicht notwendig)
Zur Firma: https://www.codeweavers.com/about/news/press/20230517
Ah, sehr coole Entwicklung!!! Freut mich für euch und spannend!
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Was verbirgt sich unter dieser Beschreibung? Was genau muss man da als Maintainer machen? Bzw. was müsste ich mich den eingereichten test reports machen? Process submitted test reports in a timely manner. Maintainers who
fail to process test reports within 7 days are automatically removed
by the system.
https://gitlab.winehq.org/winehq/appdb/-/wikis/Maintainer-Guidelines
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Almalexia schrieb: Mmh, bin ich grad am drüber nachdenken... Wenn dann könnte ich das noch für ca. 8 Monate machen. Macht das Sinn? Wie viel Zeit in etwa sollte ich dafür denn einplanen? (Ps. habe keine Coding skills, sind ja aber laut der Beschreibung https://gitlab.winehq.org/winehq/appdb/-/wikis/Maintainers auch nicht notwendig)
Ist nicht sonderlich viel Arbeit in der Woche und im Wesentlichen liest Du die eingereichten Reports und nimmst sie an, wenn sie passen. Es ist eher selten geworden, dass für die AppDB geschrieben wird. Eventuell schaust Du noch im Bugzilla ob es Bugreports gibt, trägst die Bugnummer unter Known Bugs ein etc.Auch kann man in der AppDB HOWTOs hinterlegen, falls beispielsweise etwas über "winetricks" von Microsoft nachgerüstet werden muss. Wenn Du dich richtig ins Zeug legen möchtest, kannst Du auch Bugs aus dem Bugzilla reproduzieren etc. aber es ist eine reine ehrenamtliche Tätigkeit: Für das kommerzielle CrossOver kann man wenigstens Punkte sammeln und sich hochleveln und die Punkte dann gegen Goodies tauschen. CrossOver würde ich auch nicht zum Vollpreis kaufen: Es gibt sehr oft Sales, die auch über Social Media und Newsletter verteilt werden, dass man Rabattcodes bekommt. Ab Level 5 bekommt man die "Lifetime" dann gratis. Gerade bei Betatests und Testen der Preview-Version kann man gut Punkte sammeln. Ich glaube nicht, dass viel in der AppDB passieren wird. Du wirst per Email benachrichtigt wenn ein Report eingeht aber ich glaube nicht, dass da ein großer Ansturm ist zumal es auch eine Spezialanwendung ist. Das heißt aber nicht, dass sie unnütz ist. Und nein, Du brauchst keine Codingskills. Ich habe außer Übersetzungen nie eine Zeile Code für wine in C geschrieben. Das machen andere, die es besser können. Es hilft halt schon wenn Du beispielsweise Schritte zum Reproduzieren im Bugzilla angibst: Also unter welchen Umständen wann was auftritt. Höchstens vielleicht so Sachen, dass Du Konsolenoutput in eine Datei umleiten kannst. In Unix "Redirects" mit z.B. "ls > Dateiname.txt" - müsstest Du mal googeln - viele kennen es nicht ist aber sehr nützlich. Dann vielleicht noch ein Verständnis für "Standard Input" und "Standard Output".
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Kleiner Nachtrag: Wenn Du möchtest, kann ich gerne auch als eine Art "Mentor" fungieren.
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Okay, schonmal ganz ganz herzlichen Dank für die genaue Beschreibung, so kann ich das gut einschätzen!!! Hilft mir auf jeden Fall bei meiner Entscheidung!
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3348
Wohnort: Wernigerode
|
Almalexia schrieb: Okay, schonmal ganz ganz herzlichen Dank für die genaue Beschreibung, so kann ich das gut einschätzen!!! Hilft mir auf jeden Fall bei meiner Entscheidung!
Sehr gerne. Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne. Kurze Rückfrage und Bitte noch: Ich habe gesehen, dass in früheren Versionen deines Wunschtitels einige Abhängigkeiten von Microsoft über das Skript "winetricks" nachgerüstet werden mussten. Ist dies bei der aktuellen Version auch noch der Fall, dass man die braucht? Oder startet und funktioniert alles "out of the box" (wie man auf Neudeutsch sagt)?
|
Almalexia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. November 2020
Beiträge: 131
|
Mankind75 schrieb: Sehr gerne. Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne.
Super, vielen Dank! Kurze Rückfrage und Bitte noch: Ich habe gesehen, dass in früheren Versionen deines Wunschtitels einige Abhängigkeiten von Microsoft über das Skript "winetricks" nachgerüstet werden mussten. Ist dies bei der aktuellen Version auch noch der Fall, dass man die braucht? Oder startet und funktioniert alles "out of the box" (wie man auf Neudeutsch sagt)?
Nicht, dass ich wüsste. Zumindest hab ich grad über apt-get geschaut: Installiert habe ich winetricks nicht.
|