ubuntuusers.de

Wie richte ich Thunderbird als Autostart im Tray ein ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Mabula

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 10

Ich bin nun heute von Windows 11 auf Kubuntu umgestiegen und vermisse eigentlich nichts, aber hätte schon gerne das Thunderbird selbst startet und das ICON dann im Try und nicht Taskleiste ist. In den Einstellungen von Thunderbird finde ich leider nichts, wie kann ich das ganze umsetzen ?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Thunderbird kann das Icon nicht alleine. Dazu braucht es birdtray.

sudo apt install birdtray

Bitte erstelle für jede Frage / jedes Problem ein eigenes Thema im passenden Unterforum. → Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Eine-Frage-ein-Thema“)
Beachte dabei bitte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich.
Und wähle bitte auch einen aussagekräftigen Titel! Danke.

Mabula

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 10

Habe den Titel angepasst und Frage zwei entfernt die ich dann in einem weitern Thread abkläre. Ich kann leider nicht birdtray installieren da es wohl in den Quellen nicht zur Verfügung steht.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Ich hatte dir einen Befehl gegeben. Den gibt man im Terminal/Konsole ein. Und wenn es nicht geht zeigt man hier die Ausgabe im Codeblock her. "Geht nicht" ist immernoch keien Fehlerbeschreibung.

Beispiel:

schwarzheit@hp455g9:~$ sudo apt install birdtray
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
birdtray ist schon die neueste Version (1.11.0+ds-0.1~mx23+1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
schwarzheit@hp455g9:~$ 

Lesestoff: Konsole

Mabula

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 10

Also ich habe jetzt bestimmt eine Minute meinen Beitrag auf mich wirken lassen, mir ist deine Antwort nicht ganz klar weil ich überhaupt nichts erwähne mit geht nicht. In meiner Antwort steht eigentlich das es wohl nicht in den Quellen zur Verfügung steht.

Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket birdtray kann nicht gefunden werden.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2174

Wohnort: dahoam

Hallo Mabula,

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 294

Wohnort: im Exil ;(

Nur bis jammy in den offiziellen Paketquellen. → birdtray (Ist irgendwie auch konsequent. Wenn man thunderbird rauswirft, muss auch birdtray raus.)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

Ruth-Wies schrieb:

Nur bis jammy in den offiziellen Paketquellen. → birdtray (Ist irgendwie auch konsequent. Wenn man thunderbird rauswirft, muss auch birdtray raus.)

Omg - das wird ja immer schlimmer. Was bin ich froh gewechselt zu haben.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7020

Wohnort: Technische Republik

Ich hab Kubuntu 24.10 und habe im Thunderbird die Add Ons:

  • Minimize on Close

  • Simple Startup Minimizer

Thunderbird ist im Autostart von Kubuntu.

Thunderbird startet automatisch, schließt sich und liegt dann minimiert als Icon in der Taskleiste. Klickt man das Icon in der Taskleiste an, hat man Thunderbird in Groß, klickt man es mit dem X (Schließen Knopf) weg wird es wieder in die Taskleiste minimiert.

Wie ich gelesen habe Arbeiten die Thunderbird Macher an einer in Thunderbird integrierten Benachrichtungs-Tray Funktion. Soll wohl irgendwann so weit sein.

Mabula

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 10

Also das mit der Taskleiste ist mir bekannt und funktioniert, aber eben nicht gerade gewünscht weil ich es als störend empfinde. Birdtray selbst zu installieren funktionierte nicht weil sich ständig CMAKE beschwerte und muss sagen die Baustelle ist als Neuling wohl zu groß. So blieb eben nur das hinzufügen von Flatpak und damit dem installieren über Discover von Birdtray funktionierte prima.

Nur sehe ich jetzt keinen Unterschied wie mit ohne Birdtray, habe mein Mail Profil geladen und überwache Posteingang und Spam. Birdtray befindet sich auch im Tray und mit dem Hinzufügen zum Autostart auch von selbst, aber bekomme erst eine Information von Thunderbird selbst wenn ich die Anwendung öffne. Und das ganze geht dann nur von selbst wenn ich diese in der Taskleiste minimiert lasse, für mich macht das aber keinen Sinn was bringt dann Birdtray. Kann es sein das eventuell die FLAT Anwendung nicht mit dem Thunderbird SNAP funktioniert ?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Ninja baut Birdtray in noch nicht mal 60 Sekunden. 😎

Erst mal Verzeichnisse machen:

mkdir -pv $HOME/Installationsdisk/KDE/Birdtray

... und in das Verzeichnis wechseln:

cd $HOME/Installationsdisk/KDE/Birdtray

Das Birdtray Git clonen:

git clone https://github.com/gyunaev/birdtray.git

... und in das Verzeichnis wechseln:

cd birdtray

Birdtray konfigurieren:

rm -rf build ; cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr -DCMAKE_BUILD_TYPE=Release -DBUILD_SHARED_LIBS=TRUE -Wno-dev -S . -B build -G Ninja

... und dann bauen, wenn konfigurieren geklappt hat:

time ninja -j $(nproc --all) -C build

Wenn compilern durchgerannt ist, dann installieren:

sudo porg -lp birdtray "ninja -j $(nproc --all) -C build install/strip"

Deinstallieren lässt sich birdtray dann so:

sudo porg -rv birdtray

Mehr zu lesen über porg gibt es dort:

Mabula

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2025

Beiträge: 10

Danke @trollsportverein für deine Anleitung, leider habe ich das ganze erst jetzt gesehen und mein Problem schon gelöst. Ich verwende nun ganz einfach Betterbird da er das ganze schon von Haus aus anbietet.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7020

Wohnort: Technische Republik

trollsportverein schrieb:

Ninja baut Birdtray in noch nicht mal 60 Sekunden. 😎

👍 Wenn du Lust hast könntest du ein HowTo anlegen, das dann im Thunderbird Wiki-Artikel verlinkt werden kann.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Kätzchen schrieb:

trollsportverein schrieb:

Ninja baut Birdtray in noch nicht mal 60 Sekunden. 😎

👍 Wenn du Lust hast könntest du ein HowTo anlegen, das dann im Thunderbird Wiki-Artikel verlinkt werden kann.

Howto nach allen Vorschriften ist mir zu aufregend und anstrengend. 😇 Aber dort habe ich ein birdtrayneu alias für die $HOME/.bahsrc abgeworfen, das ist dann noch mehr automatisiert und bequemer:

Antworten |