Bei mir läuft Libreoffice in Englisch. Zum Umstellen auf Deutsch habe ich blind, ohne zu verstehen, was ich mache (Asche auf mein Haupt), verschiedene Methoden probiert - Installation des kompletten LO als snap und Installation als DEBIAN-Paket. Aber alle Programme liefen auf Englisch. Mit dem heruntergeladenen Ordner LibreOffice_7.2.2.2_Linux_x86-64_deb, den Dateien LibreOffice_24.8.4_Linux_x86-64_rpm_langpack_de.tar.gz und LibreOffice_24.8.4_Linux_x86-64_rpm.tar.gz bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Dann habe ich im Terminal 'sudo apt install libreoffice-base' eingegeben, da kamen nur noch Fehler. Nach der Deinstallation des DEBIAN-Paketes und der snap-Version im Anwendungszentrum kann ich trotzdem noch sämtliche Libreoffice.7.2-Icons sehen, wenn ich alle Anwendungen anzeige. Sie sind sogar noch funktionsfähig, aber auf Englisch. Bitte helft mir, alle alten und überflüssigen Libreoffice-Versionen vom PC zu putzen und die deutsche Version vollkommen von Null auf zu installieren (in ubuntuusers und in askubuntu werden so viele verschiedene Methoden angegeben, dass man durcheinander kommt. Welche ist die beste bzw. einfachste?)
Libreoffice von Null installieren
Anmeldungsdatum: Beiträge: 154 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4383 |
Ich verwende das LibreOffice Fresh PPA, da wird vorhandenes LibreOffice geupdatet. Von 0 an würde ich aus dem PPA einfach die Pakete libreoffice und libreoffice-l10n-de installieren. Was zur Resteentfernung alles zu tun ist, weiß ich nicht. Geht auch ohne das PPA, wenn die Version aus den normalen Paketquellen reicht. |
||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3966 |
Also erstmal, wenn es Fehlermeldungen gibt hat man die mit anzugeben. Wir können nicht hellsehen. Was du da jetzt für n Chaos angerichtet hast kann auch keiner nachvollziehen. Wie auch. Und wir können immernoch nicht hellsehen. Und warum sucht man irgendwo und tut irgendwas statt das Wiki zu lesen? Wiki: LibreOffice/Installation |
||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55264 Wohnort: Berlin |
Na was für eine wahnsinnig gut verwertbare Aussage... Die beiden Archive mit den RPM-Paketen sind logischerwise bei debianoiden Systemen recht nutzlos. Für die DEB-Pakete steht glatt im Artikel LibreOffice/Installation wie damit umzugehen ist (wobei man nach über 8 Jahren auch ohne den Artikel wissen sollte, wie man einzelne .deb-Pakete installiert). Wenn man die einzelnen Pakete installiert bekommt man logischerweise keinerlei Updates, daher ist die Methode über die Fremdquelle eher zu empfehlen. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1141 |
Bitte beachte richtig Fragen. Ist das Snap-Paket noch installiert? snap list Ist die Version aus den Quellen noch installiert? sudo apt list --installed | grep libreo |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11817 |
Dir ist offensichtlich nicht bekannt, daß Sprachpakete separat zu installieren sind. Stattdessen bringst Du enormes Chaos in Dein System.
Wenn Du angefangen hast, aus dem entpackten deb.tar.gz-Archiv einzelne .deb-Pakete zu installieren, ohne vorher LibO-Pakete aus universe zu deinstallieren, hast Du Deine Paketverwaltung richtig aus dem Tritt gebracht. Wirst Du sehen, ob und welche Fehler es gibt.
rpm - Red Hat Package Manager. Fährst Du Red Hat, Fedora oder Suse? Nein, Du fährst Ubuntu mit deb, Debian-Paket-Management. Einfach mal nachdenken, bevor Du etwas ausführst!
Das ist kein Basispaket wie vielleicht bei anderer Software. LibreOffice Base ist das Datenbankprogramm wie Writer die Textverarbeitung und Calc das Kalkulationsprogramm. Zeilenweise per copy & paste ausführen:
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11817 |
Gar nicht groß abfragen, einfach alles 'rauswerfen! Wenn dabei was doch nicht mehr installiert sein sollte, gibt's 'ne Ausgabe. Na und? Dauert doch sonst alles viel zu lange, zack-zack! |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 467 |
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Nächstes Mal erst lesen (Wiki), über das gelesene nachdenken und erst dann handeln. Gefehlt haben dir nämlich nur das deutsches Sprachpaket (libreoffice-l10n-de) und die deutsche Hilfe (libreoffice-help-de). |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3082 |
Libre ist eine simple Office Suite, und eine (Weiter)Entwicklung kann ich da auch nicht erkennen. Was soll also der Aufwand? 😎 Bei "Problemen" sollte man eher mal ein frisches Profil testen. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 154 |
@allen: Danke für die Hilfe, die Ihr mir gegeben habt. Es macht immer wieder Spaß, in diesem Forum zu sein. Sobald ich mehr von der Thematik verstehe und weiß, möchte ich auch solche Hilfe geben. Das ist aber Zukunftsmusik. Die 6 Befehle von von.wert habe ich ausgeführt und nun bin ich voll zufrieden. Danke Dir, von.wert, noch einmal speziell.
Doch, doch, aber ich hatte auch gelesen, dass man einfach ein deutsches LO herunterladen und installieren kann. Ist ja gründlich daneben gegangen.
Nachdenken kann man doch nur, wenn man vorher etwas weiß, auf das man zugreifen kann. Ich muss einfach mehr lesen vor dem 'Machen'. Ich habe bisher auch ubuntu beinahe wie Windoof benutzt mit einigen Besonderheiten. Ich werde mich, wenn ich Zeit habe, mit den Grundlagen beschäftigen.
Mit "snap list" erscheinen 36 Programme, z.B. Thunderbird, Firefox, Wine, Java, usw., die ich sicher nicht deinstallieren möchte. Aber bei den mit '?' markierten Paketen bin ich mir nicht sicher, ob ich sie deinstallieren kann: rolf@PC:~$ snap list Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base canonical-livepatch 10.9.0 286 latest/stable canonical✓ - core 16-2.61.4-20240607 17200 latest/stable canonical✓ core ? core18 20240920 2846 latest/stable canonical✓ base ? core20 20240911 2434 latest/stable canonical✓ base ? core22 20241119 1722 latest/stable canonical✓ base core24 20240920 609 latest/stable canonical✓ base eclipse 2024-12 111 latest/stable eclipsefoundation✓ classic firefox 134.0.1-1 5600 latest/stable mozilla✓ - firmware-updater 0+git.7983059 147 1/stable/… canonical✓ - ? gnome-3-28-1804 3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67 198 latest/stable canonical✓ - gnome-42-2204 0+git.510a601 176 latest/stable/… canonical✓ - gthumb-unofficial 3.12.6 21 latest/stable nbuechner - gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable/… canonical✓ - gtk2-common-themes 0.1 13 latest/stable canonical✓ - irfanview 4.59 53 latest/stable mmtrt - java-jre-ondra 1.8.0-412 125 latest/edge ondra✪ - kate 24.12.1 195 latest/stable kde✓ classic kf5-5-111-qt-5-15-11-core22 5.111 7 latest/stable kde✓ - kf6-core22 6.6.0 40 latest/stable kde✓ - kompare 4.2.24121 107 latest/stable kde✓ - losslesscut 3.64.0 134 latest/stable mifino - obs-studio 30.2.0 1302 latest/stable snapcrafters✪ - pdfarranger 1.10.1 33 latest/stable soumyadghosh✪ - pyqt5-runtime-core20 20.04 9 latest/stable rishabh3354 - qt515-core20 5.15.4 43 latest/stable keshavnrj✪ - shortwave 3.2.0 89 latest/stable alexmurray✪ - shotcut 24.11.17 1648 latest/stable meltytech✓ classic snap-store 0+git.7a3a49a6 1248 2/stable/… canonical✓ - snapd 2.67 23545 latest/stable canonical✓ snapd snapd-desktop-integration 0.9 253 latest/stable/… canonical✓ - thunderbird 128.6.0esr-1 609 latest/stable canonical✓ - tor-middle-relay 0.3.5.8-1 277 latest/stable chadmiller - ultimate-media-downloader 5.5 44 latest/stable keshavnrj✪ - video-downloader 0.12.21 1233 latest/stable unrud - wine-platform-6-stable 6.0.4 19 latest/stable mmtrt - wine-platform-runtime v1.0 397 latest/stable mmtrt - rolf@PC:~$ Wie ist Eure Empfehlung? |
||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3966 |
Das hat nichts mehr mit LibreOffice zu tun. Allgemein dazu Lesestoff: Snap Ansonsten wenn das nicht ausreicht: Bitte erstelle für jede Frage / jedes Problem ein eigenes Thema im passenden Unterforum. → Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Eine-Frage-ein-Thema“) |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11817 |
Ich habe keine Lust, ewig zu warten, bis Du einen entsprechenden Thread startest. irfanview 4.59 53 latest/stable mmtrt -
java-jre-ondra 1.8.0-412 125 latest/edge ondra✪ - Wozu dieses uralte JRE8 und dann noch als snap-Image? Welchen hornalten Mist hast Du installiert, daß Du das brauchst? Es gäbe noch mehr zu bemängeln. Bei Fragen starte aber wirklich einen neuen Thread! |