ubuntuusers.de

Welche Teamviewer-Version brauche ich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Purpur

Avatar von Purpur

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2005

Beiträge: 376

Hallo Forum,

ich muss den Teamviewer installieren.

Mein Prozessor: Intel® Core™ i7-4790K × 8

Im Artikel Teamviewer werden die DEB-Pakete

  • teamviewer_i386.deb

  • teamviewer_amd64.deb

angeboten.

Gehe ich recht in der Annahme, dass teamviewer_i386.deb die richtige Version für meine Ubuntu-Version ist?

Danke für eure Zeit & Grüße, Alexander

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1362

Nein, du hast eine 64bit-CPU und lässt darauf ein 64bit-Ubuntu laufen.

amd64 ist richtig.

i386 ist die 32bit-Version. Ubuntu existiert seit 18.04 nur noch in 64bit und hat seit 19.04 auch keinen Kompatibilitätsmodus mehr.

--ks

Purpur

(Themenstarter)
Avatar von Purpur

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2005

Beiträge: 376

Kreuzschnabel schrieb:

amd64 ist richtig.

Hallo Kreuzschnabel,
herzlichen dank für deine schnelle Antwort.
Viele Grüße,
Alexander

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55215

Wohnort: Berlin

Purpur schrieb:

Im Artikel Teamviewer werden die DEB-Pakete

  • teamviewer_i386.deb

  • teamviewer_amd64.deb

angeboten.

Jetzt nicht mehr. Danke für das Melden des veralteten Stands.

(Das Makro ist auch suboptimal, aber das gehört eher in den Wiki-Diskussionsartikel.)

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1362

Die Bezeichnungen sind zugegeben etwas verwirrend – schließlich hast du eine Intel-CPU und keine AMD. Insofern verständlich.

Als Intel damals mit einer neu entwickelten 64bit-Architektur rauskam und sie IA-64 nannte, konterte AMD mit seiner eigenen 64bit-Implementation, die sich x86-64 nannte und den Vorteil hatte, zur bestehenden 32bit-Architektur kompatibel zu sein. Intel bekam mit IA-64 keinen Fuß auf den Boden und musste schließlich die AMD-Lösung übernehmen, um im 64bit-Markt mitmischen zu können. Deshalb nutzen alle heute relevanten 64bit-Intel-CPUs den amd64-Befehlssatz.

--ks

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo Alexander,

ist das Problem damit erledigt? Dann markiere bitte das Thema auch als Gelöst (Forumsregel).

Grüße

schollsky

Antworten |