ganneff
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2013
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Kirchhain, Hessen
|
Moin zusammen, ich hab das Update schon vor ner Weile gemacht und Thunderbird streikte.
Hab an Kinderkrankheiten gedacht und gehofft, das gibt sich.
So langsam möchte ich allerdings wieder auf meine gewohnte Umgebung zurück. Wenn ich Thunderbird installiere gibt es keine Fehlermeldungen.
Wenn ich das Programm starte erscheint es links in der Leiste, aber es öffnet sich kein Fenster. Bearbeitet von umbhaki: Versionsangabe berichtigt.
|
sam500
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 17
|
Starte Thunderbird mal von der Console und poste die Ausgabe... Info: Es geht nicht, ist keine Fehlermeldung!
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1373
|
Hallo, für Helfer immer gut ist ein Systemüberblick. Installiere inxi und poste hier (so was immer im Codeblock) die Ausgabe von inxi -Fz Dann, wie oben schon geschrieben, TB mal von der Konsole aus starten thunderbird und die Rückmeldungen hier posten. Hängt nur ein Monitor am Rechner oder ist da noch ein zweiter Ausgang belegt? Klingt für mich ein bisschen danach, als öffne sich das Fenster zwar, aber woanders ☺ --ks
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3075
|
Ab 24.04 wird bei Ubuntu TB als Snap verwendet. Dazu findest du in diesem Subforum und im Wiki viele, ausführliche Threads. Konsole Safe-Modus Snap durch Deb ersetzen
Das mit dem Monitor hört sich auch "gut" an. ☹ Grundsätzlich funktioniert der TB unter 24.04 wie gewohnt.
|
ganneff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2013
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Kirchhain, Hessen
|
sam500 schrieb: Starte Thunderbird mal von der Console und poste die Ausgabe... Info: Es geht nicht, ist keine Fehlermeldung!
$ thunderbird
Gtk-Message: 03:54:37.443: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
[ImapModuleLoader] Using nsImapService.cpp
[GFX1-]: glxtest: libpci missing
Gtk-Message: 03:54:38.818: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
Gtk-Message: 03:54:40.663: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it. Bearbeitet von umbhaki: Codeblock eingefügt. Siehe hier.
|
ganneff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2013
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Kirchhain, Hessen
|
Kreuzschnabel schrieb: Hallo, für Helfer immer gut ist ein Systemüberblick. Installiere inxi…
Hängt nur ein Monitor am Rechner oder ist da noch ein zweiter Ausgang belegt?
inxi hab ich nicht an Bord, und es ist nur ein Monitor am Rechner Bearbeitet von umbhaki: Fullquote eingekürzt. Bitte beachte die Forensyntax, um die Lesbarkeit des Forums zu erhalten.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10165
|
Kreuzschnabel schrieb: ... Installiere inxi
ganneff schrieb:
inxi hab ich nicht an Bord,
Wenn du das machst, was Kreuzschnabel schrieb, dann hast du inxi (Abschnitt „Installation“) an Bord Kreuzschnabel schrieb:
Hängt nur ein Monitor am Rechner ...
ganneff schrieb: und es ist nur ein Monitor am Rechner
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16672
|
Hallo ganneff, Ausgabe bitte in ein "CODEEBLOCK" setzen .... wegen Lesbarkeit. Gruss Lidux
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10165
|
ganneff schrieb: > $ thunderbird
> Gtk-Message: 03:54:37.443: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
> [ImapModuleLoader] Using nsImapService.cpp
> [GFX1-]: glxtest: libpci missing
> Gtk-Message: 03:54:38.818: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
> Gtk-Message: 03:54:40.663: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
> 😇 Da ich hier keine Korrektur-Reche habe, das als Kompromiss. 😎 Codeblock
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4698
|
Wie ist der Thunderbird überhaupt installiert, als DEB-Paket, als Snap, als Flatpak, als AppImage, oder selbst compilert?
|
ganneff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2013
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Kirchhain, Hessen
|
inxi -Fz
System:
Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64
Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASRock model: H470M-HDV/M.2 serial: <superuser required>
BIOS: American Megatrends v: P1.40 date: 07/27/2021
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i3-10100 bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 1036 min/max: 800/4300 cores: 1: 800 2: 2693 3: 800
4: 800 5: 800 6: 800 7: 800 8: 800
Graphics:
Device-1: Intel CometLake-S GT2 [UHD Graphics 630] driver: i915 v: kernel
Display: wayland server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6
compositor: gnome-shell driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa
dri: iris gpu: i915 resolution: 1: 1920x1080~60Hz 2: 1920x1080~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast
platforms: wayland,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
renderer: Mesa Intel UHD Graphics 630 (CML GT2)
Audio:
Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS driver: snd_hda_intel
API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
Device-1: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8125 2.5GbE driver: r8169
IF: enp1s0 state: down mac: <filter>
Drives:
Local Storage: total: 476.94 GiB used: 145.93 GiB (30.6%)
ID-1: /dev/sda vendor: Verbatim model: Vi550 S3 size: 476.94 GiB
Partition:
ID-1: / size: 468.38 GiB used: 145.93 GiB (31.2%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 8 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
System Temperatures: cpu: 31.0 C pch: 36.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 32 GiB note: est. available: 31 GiB used: 3.08 GiB (9.9%)
Processes: 282 Uptime: 46m Shell: Bash inxi: 3.3.34
thunderbird
Gtk-Message: 05:04:03.989: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
[ImapModuleLoader] Using nsImapService.cpp
[GFX1-]: glxtest: libpci missing
Gtk-Message: 05:04:05.817: Not loading module "atk-bridge": The functionality is provided by GTK natively. Please try to not load it.
Kreuzschnabel schrieb: Hallo, für Helfer immer gut ist ein Systemüberblick. Installiere inxi und poste hier (so was immer im Codeblock) die Ausgabe von inxi -Fz Dann, wie oben schon geschrieben, TB mal von der Konsole aus starten thunderbird und die Rückmeldungen hier posten. Hängt nur ein Monitor am Rechner oder ist da noch ein zweiter Ausgang belegt? Klingt für mich ein bisschen danach, als öffne sich das Fenster zwar, aber woanders ☺ --ks
Und, wie gesagt, nur ein Monitor
|
ganneff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2013
Beiträge: 34
Wohnort: Kirchhain, Hessen
|
Ich häng das mal hier dran Seit heute morgen macht Gimp das gleiche.
Start, das Symbol taucht links in der Leiste auf, aber kein Programmfenster.
Start über die Konsole, das Gleiche. Nach Abbruch in der Konsole: gimp
^C/usr/lib/gimp/2.0/plug-ins/script-fu/script-fu terminated: Interrupt
/snap/gimp/436/usr/bin/gimp: terminated: Interrupt
|
Zuck
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2020
Beiträge: 217
|
Dann liste mal bitte die Snap-Prorgamme auf die installiert wurden. snap list --all Auch interessant, ob Wayland oder X11 verwendet wird.
echo $XDG_SESSION_TYPE Du kannst zum testen im Termial Thunderbird damit aufrufen, wird dann nativ unter Wayland ausgeführt. env MOZ_ENABLE_WAYLAND=1 BAMF_DESKTOP_FILE_HINT=/var/lib/snapd/desktop/applications/thunderbird_thunderbird.desktop /snap/bin/thunderbird
|
ganneff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2013
Beiträge: 34
Wohnort: Kirchhain, Hessen
|
Moin zusammen, das Problem wurde gelöst. Ich hab neu installiert.
|