FranzMeier schrieb:
… Falls jemand weiß wo das Problem sein könnte, würde es dem Artikel bestimmt helfen.
Naja, das Skript bzw. die Erweiterung der /etc/profile verwendet seltsamerweise andere Kommandos als der cronjob. Und die werfen Fehler aus bzw. funktionieren nicht wie erwartet. Und da es/sie zudem als Benutzer ausgeführt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es je so funktioniert hat.
Wenn alles gelöscht wird und zwar inkl. dem Verzeichnis kinder innerhalb home, dann hat der Benutzer kinder nicht die Rechte dieses Verzeichnis (wieder) zu erstellen. Die abschließende Änderung der Rechte kann auch nur funktionieren, wenn der ausführende Benutzer bereits Eigentümer der Dateien ist; somit ist das überflüssig.
Ich habe es damit unter Ubuntu 24.04 (gdm) sowie Kubuntu 24.04 (sddm) jeweils als VM erfolgreich probiert:
if [ $LOGNAME = "kinder" ]; then
{
echo "$(date) \$USER $USER"
cd /home/kinder && find . -delete
echo "a) nach Löschen"
find /home/kinder
cp -a /home/default/kinder /home
echo "b) nach Kopieren"
find /home/kinder
} 2>&1 > /tmp/login.log
fi
Die übrigen Benutzer können sich bei mir normal anmelden. Anhand dem von mir eingebauten Protokoll lässt sich auch ersehen, dass z. T. nicht alle Verzeichnisse gelöscht werden. Aber solange nur leere Verzeichnisse stehen bleiben, ist das wohl vernachlässigbar.
Bei einem Test mit Ubuntu MATE 24.04 (lightdm) ist das Ergebnis übrigens leider negativ. Der Benutzer kinder wird unverzüglich wieder abgemeldet. (Warum das so ist erschließt sich mir überhaupt nicht.) Aber da steht ja eine Gastsitzung zur Verfügung, weshalb ich mir auch keinen großen Kopf drum mache.