ubuntuusers.de

Nachträglich eingebaute Festplatte aktivieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

caramuru

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2025

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute, für meinen HP EliteDesk 899 G5 mit SSD Festplatte und Ubuntu 24.04 Betriebssystem habe ich heute noch eine gebrauchte SATA Festplatte von 2TB mit Windows 10 Betriebssystem eingebaut. Die Festplatte wird bei laufenden PC erkannt nicht aber beim booten des Rechners. Keine der Partitionen dieser Festplatte sind gemountet. Was kann ich machen dass GRUB beim Starten anzeigt welches der beiden Betriebssysteme ich benutzen möchte?

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55221

Wohnort: Berlin

caramuru schrieb:

Keine der Partitionen dieser Festplatte sind gemountet.

Es gibt auch keinen Grund dafür, das automatisch zu tun. Wenn du das willst (warum auch immer, für Zugriff auf Partitionen, die unter Windows verwendet werden, ist zwingend Fast Boot bei Windows zu deaktivieren) musst du die schon in die dafür vorgesehene fstab eintragen.

Was kann ich machen dass GRUB beim Starten anzeigt welches der beiden Betriebssysteme ich benutzen möchte?

In der GRUB 2/Konfiguration os-prober aktivieren und die GRUB2-Konfiguration neu einlesen lassen.

Das Windows wird, so es nicht auf dem System installiert worden sein sollte (geht nicht klar aus dem Beitrag hervor), freilich eine Neuregistrierung verlangen, aber das hat ja nichts mit Ubuntu zu tun.

Antworten |