ubuntuusers.de

NordVPN beenden wegen Update

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

OrionVII

Avatar von OrionVII

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 628

Wohnort: Wohnmobil an der Algarve

Hallo zusammen,

mit Müh und Not konnte ich als einfacher Benutzer NordVPN installieren und den Client in die LatteDok integrieren. Hier kann ich ganz einfach mit dem Land meiner Wahl verbinden. Nun meldet aber NordVPN ein Update an und ich solle NordVPN beenden, ansonsten macht das NordVPN in soundso vielen Tagen selbst.

Ich würde gerne das Update jetzt schon durchführen. In der Hilfe finde ich u.a. login, logout, connect, disconnect. Welche Befehle muss ich denn ausführen, damit nach dem Update alles wieder funktioniert?

Moderiert von kB:

Thema aus dem Forum Netzwerk und Internetzugang einrichten in einen vermutlich besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9583

Wohnort: Münster

OrionVII schrieb:

[…] meldet aber NordVPN ein Update an […] Welche Befehle muss ich denn ausführen, damit nach dem Update alles wieder funktioniert?

Das hat mit Ubuntu nichts zu tun. Wie ein nicht zur Distribution gehörendes Programm zu bedienen ist, erfragt man am besten beim Hersteller.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16671

Hallo OrionVII,

Beschreibe doch bitte erstmal dies "mit Müh und Not" .....

Gruss Lidux

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Auch bei NordVPN scheint zu gelten, was kB in der Signatur zeigt:

Wir sind die systemd. Ihr werdet assimiliert. Eure Funktionalität wird der unsrigen hinzugefügt. Widerstand ist sinnlos … (oder so ähnlich!)

Zumindest wenn das korrekt ist, was dort auf Reddit gepostet wurde:

Demnach lassen sich die NordVPN systemd Dienste mittels systemctl steuern, also auch stoppen und somit beenden. Mehr zu systemctl im Wiki:

Antworten |