ubuntu-yogi
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2006
Beiträge: 431
Wohnort: Eifel
|
Hallo, ich habe via Synaptic arctic-greeter und arctic-greeter-guest-session deinstalliert und gleichzeitig lightdm-gtk-greeter, lightdm-gtk-greeter-settings und ubuntu-mate-lightdm-theme installiert. lightdm und lightdm-settings waren von Haus aus schon installiert. Beim Einschalten des Laptops wird die mit LUKS verschlüsselte SSD noch entschlüsselt, aber es folgt dann kein Anmeldebildschirm mehr, der Bildschirm bleibt schwarz. Wie kann ich zumindest den alten Zustand wieder herstellen, dass arctic läuft? Viele Grüße
ubuntu-yogi
|
adelaar
Anmeldungsdatum: 23. November 2024
Beiträge: 467
|
Wie kann ich zumindest den alten Zustand wieder herstellen, dass arctic läuft?
Kommst du noch auf die Konsole des Notebooks? Entweder von einem anderen Gerät per ssh oder "Strg" + "Alt" + "F1" bis "F6" am Gerät selbst? Evtl. (je nach Konfiguration der Funktionstasten) geht es auch nur via "Strg" + "Fn" + "Alt" + "F1" bis "F6" Wenn ja, einfach mit apt oder apt-get https://wiki.ubuntuusers.de/apt/apt-get/ das mit Synaptic installierte deinstallieren und das mit Synaptic deinstallieren neu installieren.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 301
Wohnort: im Exil ;(
|
Oder von der virtuellen Konsole aus lightdm beenden und dann den Xsersver manuell starten sudo systemctl stop lightdm.service
startx Danach dafür sorgen, dass lightdm richtig konfiguriert ist. Wird vermutlich auf den falschen greeter zeigen. Es sind ja immer noch zwei installiert.
|
ubuntu-yogi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2006
Beiträge: 431
Wohnort: Eifel
|
Mit "Strg" "Alt" und F1 kam ein Bildschirm mit vielen Meldungen, lightdm kann nicht gestartet werden. Eingaben waren nicht möglich. Beim nächsten Hochfahren, um weitere Kombinationen auszuprobieren, ging das nicht mehr. Auch das eben beschriebene nicht mehr.
|
adelaar
Anmeldungsdatum: 23. November 2024
Beiträge: 467
|
Beim nächsten Hochfahren, um weitere Kombinationen auszuprobieren, ging das nicht mehr. Auch das eben beschriebene nicht mehr.
Das sollte eigentlich immer möglich sein. Lies bitte das hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Terminal/#Virtuelle-Konsole. Bei nahezu allen Notebooks sind die Tasten F1 bis F12 allerdings doppelt belegt. Daher haben diese eine "Fn"-Taste. Je nach Einstellung im umgangssprachlich noch immer so genannten BIOS und Hersteller des Notebooks schalten man nun mit einfachem Druck auf die Taste "F3" entweder diese Funktion oder aber (in meinem Fall) die Beleuchtung des Display heller oder mit "F8" die Tastaturbeleuchtung aus oder wieder ein. Wenn bei dir am Notebook solche Funktionen wie Touchpad ein/aus, Tastaturbeleuchtung ein/aus, etc. direkt über die Tasten F1 bis F12 erreichbar waren, ohne zeitgleich die Taste "Fn" zu drücken, dann kommst du auch nur via "Strg" + "Fn" + "Alt" + "F1" bis "F6" in die virtuelle Konsole.
|
ubuntu-yogi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2006
Beiträge: 431
Wohnort: Eifel
|
Ich komme mit F1 oder F2 (und ebenso in Kombination mit "Alt" und "Strg") nur dem Bildschirm auf dem angehängten Foto.
Eingaben sind nicht möglich. Ein Glück, dass ich ein Ersatzgerät zum Arbeiten habe.
Grüße aus dem Krankenstand... 😐
- Bilder
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1394
|
ubuntu-yogi schrieb: Ich komme mit F1 oder F2 (und ebenso in Kombination mit "Alt" und "Strg") nur dem Bildschirm auf dem angehängten Foto.
Wo mehrmals erfolglos versucht wird, lightdm zu starten, und nun ein Job festhängt, weil er auf das Ende des Bootprozesses wartet. --ks
|
ubuntu-yogi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2006
Beiträge: 431
Wohnort: Eifel
|
Hmm, verstanden, das Ergebnis war mir natürlich bei den ersten Versuchen, als das auftrat, nicht bewusst. Wie komme ich aus dieser Schleife raus? Komme ich raus?
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 301
Wohnort: im Exil ;(
|
Tja, wenn du nicht bis zur virtuellen Konsole kommst, dann bleibt dir nur ein Livesystem. aufschließen, einbinden, Konfiguration von lightdm bearbeiten, Neustart Möchtest du hingegen Pakete de-/installieren, kommst du dann nicht um chroot/Livesystem herum.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3083
|
Ich würde eine Neuinstallation mit Mate 24.04 machen. Das bietet sich doch an ... ☹ Mate kocht beim Displaymanager -lt. Wiki- sein eigenes Süppchen, da ist Hilfe schwierig. https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/arctica-greeter_konfigurieren/
arctic-greeter ... deinstalliert
und dann ... 😎 Aber wie gesagt, ich nutze mate nicht! Über die Root Shell der Recovery das Paket wieder installieren? An Netzwerk und Schreibberechtigung denken.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 301
Wohnort: im Exil ;(
|
hakel2022 schrieb: Mate kocht beim Displaymanager -lt. Wiki- sein eigenes Süppchen, da ist Hilfe schwierig.
Ach, das würden wir schon hinbekommen. Nur muss erst mal Zugriff auf die Konfiguration bestehen. Und um den schwieriger einzustellenden arctica-greeter geht es ja auch nicht, da er deinstalliert wurde. (Und selbst wenn: Die Möglichkeiten für die Konfiguration ist im Wiki doch beschrieben. Bevor das der Fall war, war es deutlich schwieriger.) OT Ubuntu MATE ist ab 24.10 auch wieder auf slick-greeter und lightdm-settings zurück. Gerade weil es keine grafische Konfiguration für arctica-greeter gibt. Wir warten also nur noch bis das Süppchen ausgelöffelt ist. Die machen es also vor mit dem Hin und Her der greeter.
|
ubuntu-yogi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2006
Beiträge: 431
Wohnort: Eifel
|
Mit Live-USB (Ubuntu 22.04, dem System auf dem Laptop, und LMDE 16) kam ich jeweils nur bis zur Auswahl, dass ich das Live-System testen möchte. Danach tat sich nix mehr.
Habe dann Tails 6.11 probiert, damit klappte es, System ist erreichbar. Ich denke, ich hole mir die Daten von /home, die noch nicht gesichert waren und installiere dann 24.04. Danke für eure Hilfe!
|